Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Wegstreckenentschädigung? Gibt es Neuigkeiten?
Flash91:
--- Zitat von: WasDennNun am 22.03.2022 13:45 ---
--- Zitat von: BAT am 22.03.2022 13:39 ---
--- Zitat von: Organisator am 22.03.2022 09:47 ---
Allein schon, weil nicht jeder ein Auto hat, um den Gutschein einzulösen. Daher ist man ja auch von einer Tauschwirtschaft abgekommen und hat das Geld erfunden, um ein universal einsetzbares Tauschmittel zu haben.
--- End quote ---
+1 - das bringt doch nur Unruhe in die Beschäftigten. Nicht jeder fährt, oder hat überhaupt, ein Auto.
--- End quote ---
-1
Es muss ja kein Tankgutschein sein, es gibt auch noch viele andere Möglichkeiten einen steuerfreien Wertgutschein auszustellen.
Blume2000 für die Gattin
Netflix für den Sohn
und SkyGo für den Papa
--- End quote ---
Was hier wohl -wenn ich es richtig verstehe- ironisch dargelegt wird ist Realität. Kumpel beim Automobilzulieferer bekommt 20 € steuerfreien Internetgutschein.
Natürlich albern, zu begründen er brauche ja schnelles Inet fürs Home-Office, das hat sowieso jeder. Hin und her argumentieren usw. - Es sind 20 geschenkte, steuerfreie Euros. Natürlich ist der Beamte der leer ausgeht darüber empört, ich z.B..
Zurück zum eigentlichen Thread: An wen müsste man sich denn bzgl. einer Anpassung der Wegstreckenentschädigung wenden ? Landesamt für Finanzen oder Ministerium ? Welches Referat wäre zuständig ?
Britta2:
Paukenschlag dazu kam heute: stolze 3 Monate wird Sprit etwas günstiger und kann man im ÖPN billig fahren (wann genau das umgesetzt und angeboten wird, scheint aber noch in der Sternen zu stehen).
Und was kommt danach? Der Schock mit noch höheren Preisen für den Weg zur Arbeit - egal wie (nur zu Fuß bleibts günstig).
Lustiger (aber leider nicht komisch) die heute angekündigte Energiepreispauschale - von den €300 steckt sich Freund Staat (Lindner) doch sofort die Hälfte wieder zurück in die Tasche über die Einkommenssteuer.
Dem Arbeitgeber darf es egal sein, der bekommt seine Mehrzahlung vom Staat erstattet ...
BAT:
Das scheint vor allem ein Bürokratiemonster zu sein; wie üblich, einfach geht es nicht. :P
Schmitti:
Eine lange, komplizierte Verhandlung mit dem Ergebnis: Jeder kann seiner Stammklientel gegenüber einen kleinen Erfolg verkünden, und über die Kosten-Nutzen-Relation des Kompromisses denkt bloß lieber keiner länger nach. Dieses Muster wird man in der Dreierkoalition wohl noch einige Male erleben. Die GroKo war schon dusselig was das angeht, aber unsere aktuelle Kombi toppt das nochmal.
BAT:
https://angebot-mail.noz.de/a.php?sid=f98jr.jbobpm,f=4,u=170f1d3635c6c3803bb03194cef64942,n=f98jr.jbobpm
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version