Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Minusstunden - Rechte und Pflichten von AG und AN

(1/5) > >>

Kuecken:
Hallo,
Ich wollte mal fragen, ob hier jemand die rechtliche Seite kennt(vlt den einen oder anderen Paragrafen), konnte dazu irgendwie nichts gescheites finden...
Geht um die Arbeit in einer Kita...
1. Verfallen im Tvöd am Jahresende die Minusstunden?
2. Wenn ich mit 39,5 Std den Monat eingeteilt bin, darf die Leitung mich dann konsequent weniger arbeiten lassen, mich also ohne Grund ins Minus schicken?
3. Darf die Leitung mir Minusstuden geben, für eine Teambildung, die  aufgrund von Corona aber abgesagt wurde? - Stattdessen hätte man halt Portfolio ect machen können-wurde aber abgelehnt seitens der Leitung
4. Wenn die Leitung einen nach Hause schickt,  weil keine Kinder mehr da sind, darf sie mir dafür Minusstunden schreiben, obwohl ich ja auch etwas anderes hätte machen können?( Vor und Nachbereitungszeit zb.)
Ich habe mittlerweile knapp 20 unverschuldete Minusstunden(und das Anfang März),  die bei Vollzeit schwer wieder abzubauen sind , wenn dazu noch weitere Minusstunden verlangt werden 🙈
LG

XTinaG:
Das Risiko für eine Beschäftigung im vereinbarten Umfang (und auch die Pflicht für eine tatsächliche solche) liegt grundsätzlich beim Arbeitgeber.

Levana:
Führt ihr denn ein Arbeitszeitkonto? Wenn nein, sind sämtliche Rechnereien eh hinfällig. Wenn ja, dann gibt es in der Vereinbarung Regelungen wie das zu führen ist. Dort muss geregelt sein wie viele Minusstunden max. auflaufen dürfen, wie das AZ-Konto geführt wird und von wem.

Ich war anfangs auch so "blöd" und bin gegangen wenn wenig Kinder da waren, so wie Chefin das wollte. Ihre Anweisung war, dass 20 Minusstunden als Puffer aufgebaut werden müssten.
Nur muss man die Stunden dann nachholen, was irgendwann kaum möglich ist. Und ich es auch nicht mehr eingesehen habe, mit 30 Wochenstunden in den Ferien auf 20h zu laufen, danach aber 6 Wochen auf 40h. Das AZ-Konto ist nicht zum Aufbau von Minusstunden gedacht, sondern um kurzfristige Mehrarbeit abzufangen und auszugleichen. Also erst Plus machen, dann Minus.Nicht umgekehrt.

Wenn ich tatsächlich mal eher gehen könnte, schreibe ich mir die restliche Zeit für zusätzliche Dinge zu denen man sonst nicht kommt: Dokumentation, Portfolio, Gruppenraum reinigen (staubwischen etc ist unsere Aufgabe), Recherche von Fachliteratur etc. Wir bekommen nämlich keine Vor- und Nachbereitungszeit, die muss sich jeder einfordern. Gerade zu Coronazeiten liefen anfangs bei Kollegen 50 Minusstunden auf, denn bei 10 Kindern in der Notbetreuung brauchte man keine 8 Kollegen.

Du solltest also in Erfahrung bringen was zum AZ-Konto geregelt ist. Wenn der AG seinen Dienstplan so macht dass du keinen Einfluss darauf hast würdest du bei strittigen Minusstunden gerichtlich sogar gut da stehen.

Kuecken:
Also bei uns wird halt plus wie auch minusstunden am Monatsende erfaßt und zum Träger geschickt. Nur lässt unsere Leitung gerade alle Kollegen sinnlos ins Minus laufen, damit alle mehr arbeiten"müssen" wenn es zb in den Ferien zu Engpässen kommt.. und da wollt ich mal wissen, ob die Leitung das so überhaupt darf und was ich für Möglichkeiten habe 😖

Flying:

--- Zitat von: Kuecken am 10.03.2022 15:02 ---Also bei uns wird halt plus wie auch minusstunden am Monatsende erfaßt und zum Träger geschickt. Nur lässt unsere Leitung gerade alle Kollegen sinnlos ins Minus laufen, damit alle mehr arbeiten"müssen" wenn es zb in den Ferien zu Engpässen kommt.. und da wollt ich mal wissen, ob die Leitung das so überhaupt darf und was ich für Möglichkeiten habe 😖

--- End quote ---

Gibt es keinen Personalrat?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version