Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Kirchenaustritt - nachteile für TVÖD-Angestellte?

<< < (4/5) > >>

XTinaG:
Dann dürfte die Aussage "im nicht-kirchlichen öD" ja eher eine Nullnummer darstellen.

Kat:

--- Zitat von: Bob Kelso am 17.03.2022 17:58 ---
--- Zitat von: Kat am 17.03.2022 15:44 ---Was für Nachteile sollten denn kommen? Wir haben keine Staatsreligion also interessiert Deinen Arbeitgeber keine Zugehörigkeit zu einer Sekte.

--- End quote ---

Googeln Sie : Kirchenaustritt und Kündigung!


Sicherlich wird sich diese Rechtsprechung, wegen der zunehmenden Einstellungs-Praxis beider Kirchen, muslimische MA gezielt zu suchen und einzustellen, verändern müssen.

Wenn die ersten Klagen gegen eine Kündigung wegen des "Austritts"  durchgeführt werden, muss die Kirche glaubhaft ( als Tendenz-Betrieb)  anführen, warum anderseits Muslime, welche die christl. Glaubensgemeinschaften als "unwerte Ungläubige" :: "Kāfir / kuffār und kāfirūn" benennen, und trotz dessen bei der Ev. T/ Kath. Kirche eine Einstellung erhalten.

--- End quote ---

Der TE arbeitet bei einer Kommune, nicht bei einer Kirche.

Herbert Meyer:
Ich denke mal, dass mit "Kirchlichen öD" vor allem kirchliche Träger gemeint sind, die Tarifverträge anwenden, die an den TvÖD angelehnt sind. So z. B. der BAT-KF, dessen Entwicklung analog zum TvÖD VKA geschieht und auch inhaltlich in weiten Teilen deckungsgleich ist. 

XTinaG:
Da ich die einzige bin, die die Wendung gebraucht hat, kann ich mit absoluter Sicherheit sagen, daß derlei nicht gemeint war.

Opa:
Da die ev. und die kath. Kirche Körperschaften des öffentlichen Rechts sind, ist der Begriff eines „kirchlichen öffentlichen Dienstes“ nicht verkehrt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version