Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

TV-L Dienstrad

<< < (2/5) > >>

WasDennNun:
Wenn der AG beschließt dir 125 Euro mehr als Tarif zu zahlen, dann kann er dieses Entgelt auch umwandeln.
Wenn er dir eine tarifliche Zulage zahlt, nicht.
Wenn er das vom normalen Geld macht ebenfalls nicht.

Die ,25% Prozent lassen sich da sicher umgehen, allerdings zahlst du dann auch nicht weniger Lohnsteeur, RV AV PV GKV.

Btw, ich hoffe dir ist klar, dass du so einJobrad kein so gutes Geschäft ist, wie es vom Anbieter dir bei deren Milchmädchenrechnung vorgerechnet wird.
Die vielen hundert Euro weniger Rente wird da vergessen.
Und dass du, wenn du das Rad übernimmst, den Mehrwert versteuern musst, wird auch gerne vergessen.

Es ist eine nette Form von Darlehen und nur für die ein “Geschäft“ die ansonsten nicht an diese Geld kommen, um sich die Träume zu erfüllen.
Gleicher Trick wie bei Handy mit Vertrag, auch nur ein, wenn es gut läuft, zinsloses Darlehen.
Konsumfalle halt.

Organisator:

--- Zitat von: michaelholt am 04.04.2022 20:03 ---Mal angenommen, das Leasing wäre für den Arbeitgeber 125 Euro.

--- End quote ---


--- Zitat von: WasDennNun am 05.04.2022 06:40 ---Btw, ich hoffe dir ist klar, dass du so einJobrad kein so gutes Geschäft ist, wie es vom Anbieter dir bei deren Milchmädchenrechnung vorgerechnet wird.
(...)
Konsumfalle halt.

--- End quote ---

Oha, 125,-- € monatliche Miete für ein Fahrrad. Spätestens da sollte man anfangen zu denken.

WasDennNun:
Ist halt wie immer, bei den Konsumfallen: Geld ausgeben bevor man es hat.
Man kann sich kein Rad für 3000€ (Listenpreis 4000 €) leisten, aber die 125€ die kann man sich leisten.

ich muss da immer an nen Bekannten von mir denken, der 80T€ Jahreseinkommen hatte und plötzlich kurz vor der Privatinsolvenz stand.

Johann:
Hast du mal den kompletten Lebenszyklus des Rades durchgerechnet und ggf. verminderte Rentenansprüche dabei berücksichtigt?

Wenn ja, wirst du gemerkt haben, dass am Ende trotz aller Schönrederei du es bist, der das Rad bezahlt.
Wenn mir das wichtig wäre, würde ich mir dann lieber privat ein Rad kaufen. Ggf. auch mal auf dem Gebrauchtmarkt schauen, da spart man mit Sicherheit was und kriegt trotzdem anständige Räder.

michaelholt:
Richtig . Das Rad kostet icl. Schloß 4400 €.
Bei meinen Gehalt wäre die Rate incl. Versicherungsschutz (komplette Abdeckung) ca 125 Euro.
Wenn es über Gehaltsumwandlung gehen würde, würde ich netto ca. 80 Euro weniger haben.
Bin fast 60 und habe nicht mehr viele Jahre für Rente oder ZVK zu zahlen. Das was durch Gehaltsumwandlung da weniger eingezahlt wird, mach nachher einen winziges Minus in der Rente aus.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version