Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Welche Fragen als Bewerber stellen?
Organisator:
--- Zitat von: Kaiser80 am 08.04.2022 08:22 ---Will ich nicht bestreiten, du übersiehst nur, dass ein Teil der Bevölkerung das aus technischen oder mangelnden Fähigkeiten nicht kann (oder will). Da übernimmt dann Dr. Robotnik an Zentraler Stelle vor Ort
--- End quote ---
Ich spreche ja nicht von einer 100%-Lösung. Ich bin mir aber sicher, ein erheblicher Anteil von Bürgern würde das in Anspruch nehmen und so das BüBo vor Ort nicht mehr aufsuchen wollen. Wer will schon für die Verlängerung eines Persos irgendwohin gehen und dort auch noch warten. Eigentlich ginge das ganz ohne persönlichen Kontakt und vollständig elektronisch mit einem verifizierten E-Mail-Account.
Ansonsten befürte ich aber auch, dass der Rest auch an Dr. Robotnik scheitern würde ;)
WasDennNun:
--- Zitat von: Organisator am 08.04.2022 08:13 ---
--- Zitat von: Kaiser80 am 08.04.2022 07:42 ---Beispiele?
Ich behaupte, dass ein weiterentwickelter McDonalds Bestellautomat weit über die Hälfte der im Bürgerbüro anfallenden Vorgänge übernehmen könnte. Ist m.E. nur eine Frage des Willens und der Umsetzung
--- End quote ---
Ich würde denken, den braucht es noch nichtmal. Wesentlicher Punkt ist doch, dass sich der Bürger legitimieren kann. Das geht mit einer verifizierten E-Mail-Adresse (wie bei bund.de kommend) oder auch per Identifikation mit Perso in einer Viko (ähnlich wie bei Krediten, Handyverträgen usw.)
--- End quote ---
und seit "neusten" auch per NFC-App auf dem Smartphone und dem Perso und der PIN
maiklewa:
--- Zitat von: Organisator am 08.04.2022 08:45 ---
--- Zitat von: Kaiser80 am 08.04.2022 08:22 ---Will ich nicht bestreiten, du übersiehst nur, dass ein Teil der Bevölkerung das aus technischen oder mangelnden Fähigkeiten nicht kann (oder will). Da übernimmt dann Dr. Robotnik an Zentraler Stelle vor Ort
--- End quote ---
Ich spreche ja nicht von einer 100%-Lösung. Ich bin mir aber sicher, ein erheblicher Anteil von Bürgern würde das in Anspruch nehmen und so das BüBo vor Ort nicht mehr aufsuchen wollen. Wer will schon für die Verlängerung eines Persos irgendwohin gehen und dort auch noch warten. Eigentlich ginge das ganz ohne persönlichen Kontakt und vollständig elektronisch mit einem verifizierten E-Mail-Account.
Ansonsten befürte ich aber auch, dass der Rest auch an Dr. Robotnik scheitern würde ;)
--- End quote ---
Wenn Sie wegen ner Verlängerung Ihres Persos aufs BüBü wollen, dann wird das vor Ort nix und Online ... noch weniger! ;-)
Organisator:
--- Zitat von: maiklewa am 09.04.2022 18:53 ---Wenn Sie wegen ner Verlängerung Ihres Persos aufs BüBü wollen, dann wird das vor Ort nix und Online ... noch weniger! ;-)
--- End quote ---
Und da sieht man schon das Problem. Die Verlängerung eines Personalausweises darf kein wirkliches Problem sein und erst recht keins, wozu man für die Beantragung vor Ort sein müsste.
maiklewa:
--- Zitat von: Organisator am 11.04.2022 09:00 ---
--- Zitat von: maiklewa am 09.04.2022 18:53 ---Wenn Sie wegen ner Verlängerung Ihres Persos aufs BüBü wollen, dann wird das vor Ort nix und Online ... noch weniger! ;-)
--- End quote ---
Und da sieht man schon das Problem. Die Verlängerung eines Personalausweises darf kein wirkliches Problem sein und erst recht keins, wozu man für die Beantragung vor Ort sein müsste.
--- End quote ---
Das Problem besteht darin, dass man einen Perso nicht verlängern kann, egal ob vor Ort oder online.
Was im Zuge des OZGs wirklich mal abgebildet sein kann und wird und muss, wie man z. B. das digitale Passfoto (Passfotos in Papierform darf es nicht mehr geben!) und seine Unterschrift in das Programm der Passbehörde bekommt, damit diese Dinge in den Ausweis von der Bundesdruckerei gedruckt werden können, wird sich zeigen. Stecke da aber nicht (mehr) im Detail drin.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version