Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Beurteilung und Beförderung - Wo endet die Willkür?
emdy:
Sorry, da hab ich wohl wieder einen Nerv getroffen. Beamtenbashing gibt es ja auch hier. Könntest du darlegen, warum es ein Argument gegen Gehaltserhöhungen im öD ist, wenn man bei RWE und Konsorten mit Geld und Dienstwagen zugesch***en wird?
Nicht falsch verstehen, ich bin für einen leistungsfähigen und gut bezahlen öffentlichen Dienst. Sowohl TB als auch Beamte. Aber als Beamter argumentiere ich auf Grundlage der für mich geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen.
Noch was zum Thema?
Bastel:
--- Zitat von: lotsch am 07.05.2022 11:55 ---Wie wäre es mit einem Wechsel in die freie Wirtschaft? Insbesondere große Firmen zahlen gut, wie heute auf SPON zu lesen ist.
Der Stromkonzern RWE bezahlt in Deutschland eine durchschnittliche Vergütung an seine Beschäftigten im Jahr von 116.000 Euro, wie die »Rheinische Post« berichtet.
Auch einige andere Konzerne nennen in ihren Vergütungsberichten die durchschnittliche Vergütung ihrer Beschäftigten in Deutschland. Die »Rheinische Post« hat dort insbesondere Daten zu den in Nordrhein-Westfalen ansässigen Konzernen recherchiert. Bei Henkel gibt es demnach 91.924 Euro pro Kopf, bei E.on 74.000 Euro, bei Thyssenkrupp sind es 64.689 Euro, bei der Post 50.214 Euro pro Kopf im Schnitt im Jahr. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Bruttogehalt aller Beschäftigten in Deutschland liegt bei 49.200 Euro brutto.
Beim Chemiekonzern Bayer liegt die durchschnittliche Vergütung dem Bericht zufolge sogar bei 104.000 Euro.
--- End quote ---
Seit wann ist die durchschnittliche Bezahlung aussagekräftig?
Organisator:
--- Zitat von: Tagelöhner am 07.05.2022 10:11 ---Wie wäre es mit einem Wechsel ins Angestelltenverhältnis?
Dann gehört die so negativ empfundene willkürliche Beförderungspraxis der Vergangenheit an und man befindet sich unmittelbar bereits beginnend am ersten Tag am Ende der Karriere, sofern man sich nicht mehr aktiv für höherwertige Tätigkeiten bewirbt. ;D
--- End quote ---
Das geht problemlos auch als Beamter, nämlich bei dem überwiegenden Teil der Behörden, die eine spitze Dienstpostenbewertung haben.
WasDennNun:
--- Zitat von: lotsch am 07.05.2022 11:55 ---Der Stromkonzern RWE bezahlt in Deutschland eine durchschnittliche Vergütung an seine Beschäftigten im Jahr von 116.000 Euro, wie die »Rheinische Post« berichtet.
--- End quote ---
Also in Etwas so:
Beschäftigter A: 30.000
Beschäftigter B: 30.000
Beschäftigter C: 30.000
Beschäftigter B: 374.000
Medianvergütung wäre interessante.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version