Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Einschätzung zur Hamburg Zulage
Sozialarbeiter:
Wofür steht FB?
Das ist das Ergebnis der Beschäftigtenbefragung in Hamburg, an der ca. 4.200 TV-L Beschäftigte sich beteiligten. Zur Einordnung. In der letzten Tarifrunde haben gerade mal knapp 500 Leute sich beteiligt. Das ist schon eine großer Zuwachs im Größenvergleich. Natürlich mitgetragen durch die Kampagne.
Für die SuE Angleichung haben sich auch nochmal über 2.000 Leute ausgesprochen, also über die Hälfte. Dafür gab es also auch viel Zuspruch und Solidarität von Nicht-S-Tabellen-Betroffenen.
Parallel zu den Gesprächen mit Dressel im letzten Quartal 2022 hatten wir im Rahmen der Kampagne auch schon eine Befragung gemacht. Damals haben ca. 1.200 TV-L Beschäftigte sich beteiligt und eine Hamburg-Zulage in Höhe von 400,-€ gefordert. Von daher wundert mich die jetzige Größenkategorie (450,-€) jetzt auch nicht sonderlich.
Das ist aber wie gesagt nur meine Prognose aus Hamburg heraus. Keine Ahnung, wie die Auswertung in den anderen Bundesländern läuft, und wie die Bundestarifkommission (BTK, ein Gremium aus 100 ehrenamtlichen TV-L und TVöD Beschäftigten in Ver.di. Der TV-L hat leider keine eigene BTK) das am 11.10.2023 übereinanderlegt und zusammenfasst.
DirtyDeedsDoneDirtCheap:
--- Zitat von: Sozialarbeiter am 06.10.2023 15:33 ---Wofür steht FB?
Finanzbehörde
Das ist das Ergebnis der Beschäftigtenbefragung in Hamburg, an der ca. 4.200 TV-L Beschäftigte sich beteiligten. Zur Einordnung. In der letzten Tarifrunde haben gerade mal knapp 500 Leute sich beteiligt. Das ist schon eine großer Zuwachs im Größenvergleich. Natürlich mitgetragen durch die Kampagne.
Für die SuE Angleichung haben sich auch nochmal über 2.000 Leute ausgesprochen, also über die Hälfte. Dafür gab es also auch viel Zuspruch und Solidarität von Nicht-S-Tabellen-Betroffenen.
Parallel zu den Gesprächen mit Dressel im letzten Quartal 2022 hatten wir im Rahmen der Kampagne auch schon eine Befragung gemacht. Damals haben ca. 1.200 TV-L Beschäftigte sich beteiligt und eine Hamburg-Zulage in Höhe von 400,-€ gefordert. Von daher wundert mich die jetzige Größenkategorie (450,-€) jetzt auch nicht sonderlich.
Das ist aber wie gesagt nur meine Prognose aus Hamburg heraus. Keine Ahnung, wie die Auswertung in den anderen Bundesländern läuft, und wie die Bundestarifkommission (BTK, ein Gremium aus 100 ehrenamtlichen TV-L und TVöD Beschäftigten in Ver.di. Der TV-L hat leider keine eigene BTK) das am 11.10.2023 übereinanderlegt und zusammenfasst.
--- End quote ---
Vielen Dank für die Einschätzung
Sozialarbeiter:
Weitere PR für die Hamburg-Stadtstaaten-Zulage:
(1)Die Ver.di Publik (Die Mitgliederzeitung mit einer Auflage von ca. 1,7 Millionen Blatt hat einen großen Artikel bzw. Eine Seite der Hamburg Zulage gewidmet. Die Leuchturmtaktik für den TVL aus Hamburg heraus wird unterstützt.
(2) Auch wurde eine weitere große Seite den Missständen in der Jugendhilfe gewidmet. Es gebe nicht ausreichend Jugendhilfe Infrastruktur um den Bedarfen Herr zu werden. ASDs berichten keine Inobhutnahmeplätze mehr zu finden und immer länger und weiter fahren zu müssen. Deckt sich mit meinen Erfahrungen.
(3) Parallel hat das Hamburger Abendblatt ebenfalls einen großen Artikel zur Überlastung des Hamburger Kinder- und Jugendnotdienstes (KJND) verfasst. Die knapp 160 Notplätze sind maßlos überfüllt. Aktuell seien knapp 220 Kinder beim KJND in Obhut untergebracht. Unterbringungen finden in Turnhallen und Containern statt. ggf. müsse man bald auf Zelten zurückgreifen? Der Krankenstand unter den SozPäds sei hoch. Neue Fachkräfte finde man nicht. Kommt mir auch bekannt vor.
Wahrscheinlich hauen wir zum Wochenende neue Pressemitteilungen raus.
LogiJöw:
Die Hamburg-Zulage hat es nicht in die Forderung geschafft. Dressel lacht sich mindestens den ganzen Abend schlapp.
Wabi Sabi:
Doch bzw. in die „Erwartungen“ ::) :
https://www.dbb.de/einkommensrunde/einkommensrunde-2023-tvl/forderung.html
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version