Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

unterschiedliche Bewertung / Ausschreibung von Stellen

<< < (4/7) > >>

Fragmon:

--- Zitat von: totoughtotame am 27.05.2022 12:43 ---Wenn eine Stelle A 15/EG 14 ausgeschrieben wird beispielsweise, dürfte das eine nicht unerhebliche Benachteiligung des Angestellten sein.
Und als Mitarbeiter interessieren mich die fiskalischen Beweggründe des Arbeitgebers erst einmal nur sehr sekundär.

--- End quote ---

Hast du Zahlen dazu?

Hier meine für Sachsen:
A15 Stufe 6:  40.456,26 € Netto in SK I  (49.282,26 € - ca. 8.826 € GKV)
E14 Stufe 6:  42.939,55 € Netto in SK I

Differenz: -2.483,29 €

WasDennNun:

--- Zitat von: Fragmon am 31.05.2022 15:06 ---
--- Zitat von: totoughtotame am 27.05.2022 12:43 ---Wenn eine Stelle A 15/EG 14 ausgeschrieben wird beispielsweise, dürfte das eine nicht unerhebliche Benachteiligung des Angestellten sein.
Und als Mitarbeiter interessieren mich die fiskalischen Beweggründe des Arbeitgebers erst einmal nur sehr sekundär.

--- End quote ---

Hast du Zahlen dazu?

Hier meine für Sachsen:
A15 Stufe 6:  40.456,26 € Netto in SK I  (49.282,26 € - ca. 8.826 € GKV)
E14 Stufe 6:  42.939,55 € Netto in SK I

Differenz: -2.483,29 €

--- End quote ---
Wie kommst du auf E14 S6 bei der Einstellung?
Wie kommst du darauf, dass man nicht bei der PKV versichert werden kann?
Ich komme mit worst case full GKV auf 41.306,33€ für den Beamten als Einstiegssold, wenn er tatsächlich nur s6 sein sollte.
https://rechner24.info/lohnsteuer/rechner?jahr=2022&STKL=1&F=&RE4=67280.04&LZZ=1&ZKF=2&KG=0&PVZ=&LAND=bw&KIRCHE=0&LZZFREIB=&LZZFREIB_LZZ=2&LZZHINZU=&LZZHINZU_LZZ=2&RENTE=0&PKV=4&PKPV=&progwerte=&progwerte=&oed=1&TEXT=Beamtenbesoldung+Sachsen+2021+%7C+Besoldungsgruppe+A15%2C+Stufe+6%2C+Tabelle+01.01.2021+-+30.11.2022&ck=67280.04&tmp=49524.04&url=%2Fc%2Ft%2Frechner%2Fbeamte%2Fsn%3Fid%3Dbeamte-sachsen%26g%3DA_15%26s%3D6%26stkl%3D1%26r%3D%26kk%3D15.5%26z%3D100%26zkf%3D2%26f%3D0%26zulage%3D%26zulageid%3D%26stj%3D2022%26zv%3DVBL
und 51.812,66 wenn er so lange wie der TBler dabei bleibt.

Und  43213.84  beim EG14S6 (also nach 15 Jahren in der EG14) korrekt wäre da ja eher als Einstiegsgehalt die S3 anzunehmen: 36167.96 (wegen ein paar Jahre Berufserfahrung, die solche Menschen die in die A15 oder E14 kommen idR haben werden)
die üblichen zusätzlichen Kosten, die ein TBler hat, weil er nicht das Gesamtpacket eines Beamten hat: Zusatz RV um den 5% Gap zu schließen, BU Versicherung um abgesichert zu sein, lassen wir mal außen vor, dass überfordert einen ja am Stammtisch oder beim Rosinenpicken


Aber ansonsten sehe ich weder bei einem Beamten noch einem TBler eine Benachteiligung, ersterer kann sein korrektes "Entgelt" einklagen, letzterer kann seinen AG und die Entlohnung selbst wählen.

Fragmon:
Und genau das ist das Problem. Eine A15 erhält man nicht als Einstieg. Demzufolge musste ich einen Zeitpunkt nehmen, an den alle in etwa zum gleichen Zeitpunkt sein könnten.

Ich komme darauf, dass PKV einen nicht versichert müssen und es viele Fälle gibt, wo man in der GKV stecken bleibt (ja der Kontrahierungszwang gilt auch nicht bei jeder PKV).

Bezüglich der Zahlen habe ich auch geschrieben, dass diese für Sachsen gelten. Ich habe dieses Bundeland gewählt, da ich dort die Stufenlaufzeiten der Beamten am besten kenne.

WasDennNun:

--- Zitat von: Fragmon am 01.06.2022 08:15 ---Und genau das ist das Problem. Eine A15 erhält man nicht als Einstieg. Demzufolge musste ich einen Zeitpunkt nehmen, an den alle in etwa zum gleichen Zeitpunkt sein könnten.

--- End quote ---
Das wäre dann bei einem Angestellten aber maximal Stufe 5 und niemals Stufe 6, außer wenn er schon so lange auf einer EG14er Stelle sitzt, was ja nicht das Szenarium ist.

Hier geht es aber um Karrierewege/Neueinstellungen, also jemand der es auf eine EG13 Stufe 6 (nach 15 Jahren gebracht hat) der käme dann in die EG14S5, jemand der von außen kommt in die Stufe 3 oder worst case Stufe 1, der Beamte dürfte nach 15 Jahren ja schon in der Stufe 7 sein, oder?
Wie sind da die Stufenlaufzeiten in Sachsen 3 in 3? 3 in 4 und 4 in 5 und 4 in 6?
und danach geht es für ihn weiter, beim TBler ist 6 Ende.

--- Zitat ---Ich komme darauf, dass PKV einen nicht versichert müssen und es viele Fälle gibt, wo man in der GKV stecken bleibt (ja der Kontrahierungszwang gilt auch nicht bei jeder PKV).

--- End quote ---
Auch der Kranke kommt in irgendeine PKV mit Zuschlägen und dürfte dort zunächst wesentlich weniger als die  8.826 € zahlen müssen, aber das ist nur eine Detailfrage.


--- Zitat ---Bezüglich der Zahlen habe ich auch geschrieben, dass diese für Sachsen gelten. Ich habe dieses Bundeland gewählt, da ich dort die Stufenlaufzeiten der Beamten am besten kenne.

--- End quote ---
ich habe die Zahlen für Sachsen hier aus dem Rechner geholt, die sind dann wohl falsch und müssen korrigiert werden, oder du hast falsche Zahlen, aber auch nur eine Detailfrage.


Unterm Strich wird der Tbler somit (wenn normaler Karriereweg verglichen wird) weniger zum Einstig bekommen und mit jedem Stufenanstieg durch Zeitablauf der Beamte entsprechend mehr. (Also EG14s5 mit A15s6 oder s7)
Nur der, der sein Leben lang EG14 ist, wird nach 15 Jahren die EG14S6 erhalten müsste dann mit einem A15S7 vergleichbar sein. Alle anderen werden 20 Jahre oder mehr brauchen um die Stufe 6 zu erreichen.

Diesen Gap kann der TBler nur verkleinern, in dem er üT bezahlt wird oder er zumindest die 20% von S3 16.5 Zulage bekommt.
Und das steht ihm ja im Gegensatz zum Beamten frei.

Bastel:

--- Zitat von: teclis22 am 29.05.2022 17:50 ---
--- Zitat von: Organisator am 29.05.2022 14:34 ---*snip*
Jedem steht frei, Tarifbeschäftigter oder Beamter zu werden, soll er sich doch aussuchen, was er möchte!

--- End quote ---

Sehr gut ! nun muss mein Chef das nur noch wissen. Ich will schon seit Jahren verbeamtet werden heh.

--- End quote ---

Wen dein Chef jegliche Verbeamtung ablehnt, musst du dir halt einen anderen Laden suchen. Wo ist das Problem?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version