Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

unterschiedliche Bewertung / Ausschreibung von Stellen

<< < (5/7) > >>

Fragmon:

--- Zitat von: WasDennNun am 01.06.2022 08:44 ---.....
Und das steht ihm ja im Gegensatz zum Beamten frei.

--- End quote ---

Ja im Kern geht es mir darum, dass in den unteren Besoldungsgruppen, die um eins verringerte EG meist keine negativen Nachteile um Vergleich zum Beamten hat, da die Nettobeträge nicht in dem Maße auseinanderliegen wie gedacht.

In den oberen Entgeltgruppen ist so eine "Absenkung" eher selten. Meist sind E15 / A15 - E14 / A14 im Gleichklang. Aufgrund gebündelter Dienstposten kann es mal vorkommen, dass bei einer E13 / A13 Stelle eine Beförderung in A14 möglich ist.

WasDennNun:

--- Zitat von: Fragmon am 01.06.2022 09:04 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 01.06.2022 08:44 ---.....
Und das steht ihm ja im Gegensatz zum Beamten frei.

--- End quote ---
Ja im Kern geht es mir darum, dass in den unteren Besoldungsgruppen, die um eins verringerte EG meist keine negativen Nachteile um Vergleich zum Beamten hat, da die Nettobeträge nicht in dem Maße auseinanderliegen wie gedacht.

--- End quote ---
Dort schlägt ja die GKV/PKV durchaus stark zu buche, wenn die GKV Öffnung erstmal flächendeckend für die Beamten umgesetzt wird, dann sieht es da nicht mehr so mau aus.
Aber so wie die Beamten über die ach so teure PKV/GKV stöhnen (und die im Beamtenpaket vorhanden Zusatzleistungen vergessen) , vergessen die TBler gerne die VBL und dass sie wahrscheinlich nur rund 5% weniger netto Rente gegenüber dem Beamten haben.
Und eine BU ist dann halt der einzige echte Kostenfaktor, den man vom Netto des Angestellten noch abziehen muss, um vergleichbar zu sein. Eine Krankentagegeldversicherung wäre für die Vergleichbarkeit zwar auch notwendig, aber .... so sucht sich immerwährend jeder sein Blickwinkel aus, den er bejammern will.

Fragmon:

--- Zitat von: WasDennNun am 01.06.2022 11:13 ---
--- Zitat von: Fragmon am 01.06.2022 09:04 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 01.06.2022 08:44 ---.....
Und das steht ihm ja im Gegensatz zum Beamten frei.

--- End quote ---
Ja im Kern geht es mir darum, dass in den unteren Besoldungsgruppen, die um eins verringerte EG meist keine negativen Nachteile um Vergleich zum Beamten hat, da die Nettobeträge nicht in dem Maße auseinanderliegen wie gedacht.

--- End quote ---
Dort schlägt ja die GKV/PKV durchaus stark zu buche, wenn die GKV Öffnung erstmal flächendeckend für die Beamten umgesetzt wird, dann sieht es da nicht mehr so mau aus.
Aber so wie die Beamten über die ach so teure PKV/GKV stöhnen (und die im Beamtenpaket vorhanden Zusatzleistungen vergessen) , vergessen die TBler gerne die VBL und dass sie wahrscheinlich nur rund 5% weniger netto Rente gegenüber dem Beamten haben.
Und eine BU ist dann halt der einzige echte Kostenfaktor, den man vom Netto des Angestellten noch abziehen muss, um vergleichbar zu sein. Eine Krankentagegeldversicherung wäre für die Vergleichbarkeit zwar auch notwendig, aber .... so sucht sich immerwährend jeder sein Blickwinkel aus, den er bejammern will.

--- End quote ---

Auch für Beamte sollte eine DU Versicherung nicht nur ein Nice to Have darstellen. Mit Mitte 30 in die Mindestversorgung zu geraten kann finanziell ein erhebliches Risiko darstellen, da von diesem Betrag bis ins Lebensalter die PKV bezahlt und Krankenkosten vorfinanziert werden.

WasDennNun:

--- Zitat von: Fragmon am 01.06.2022 13:01 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 01.06.2022 11:13 ---
--- Zitat von: Fragmon am 01.06.2022 09:04 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 01.06.2022 08:44 ---.....
Und das steht ihm ja im Gegensatz zum Beamten frei.

--- End quote ---
Ja im Kern geht es mir darum, dass in den unteren Besoldungsgruppen, die um eins verringerte EG meist keine negativen Nachteile um Vergleich zum Beamten hat, da die Nettobeträge nicht in dem Maße auseinanderliegen wie gedacht.

--- End quote ---
Dort schlägt ja die GKV/PKV durchaus stark zu buche, wenn die GKV Öffnung erstmal flächendeckend für die Beamten umgesetzt wird, dann sieht es da nicht mehr so mau aus.
Aber so wie die Beamten über die ach so teure PKV/GKV stöhnen (und die im Beamtenpaket vorhanden Zusatzleistungen vergessen) , vergessen die TBler gerne die VBL und dass sie wahrscheinlich nur rund 5% weniger netto Rente gegenüber dem Beamten haben.
Und eine BU ist dann halt der einzige echte Kostenfaktor, den man vom Netto des Angestellten noch abziehen muss, um vergleichbar zu sein. Eine Krankentagegeldversicherung wäre für die Vergleichbarkeit zwar auch notwendig, aber .... so sucht sich immerwährend jeder sein Blickwinkel aus, den er bejammern will.

--- End quote ---

Auch für Beamte sollte eine DU Versicherung nicht nur ein Nice to Have darstellen. Mit Mitte 30 in die Mindestversorgung zu geraten kann finanziell ein erhebliches Risiko darstellen, da von diesem Betrag bis ins Lebensalter die PKV bezahlt und Krankenkosten vorfinanziert werden.

--- End quote ---
Falsch die GKV  ;D

Durchaus ist es nur fair, dass in einer Vergleichsrechnung zu inkludieren.
Allerdings dürfte die BU deutlich teurer als die DU sein, da größerer GAP zu überbrücken.
mmmh andererseits ist das Risiko das ein Beamter DU wird deutlich grösser als das ein TBler BU wird..... :o

Bastel:

--- Zitat von: WasDennNun am 01.06.2022 11:13 ---vergessen die TBler gerne die VBL und dass sie wahrscheinlich nur rund 5% weniger netto Rente gegenüber dem Beamten haben.

--- End quote ---

Nicht unbedingt. Wenn man seine Karriere in einer niedrigen EG startet und nicht schnell hoch kommt, ist die Lücke durchaus größer.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version