Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

unterschiedliche Bewertung / Ausschreibung von Stellen

<< < (6/7) > >>

Fragmon:

--- Zitat von: Bastel am 01.06.2022 15:27 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 01.06.2022 11:13 ---vergessen die TBler gerne die VBL und dass sie wahrscheinlich nur rund 5% weniger netto Rente gegenüber dem Beamten haben.

--- End quote ---

Nicht unbedingt. Wenn man seine Karriere in einer niedrigen EG startet und nicht schnell hoch kommt, ist die Lücke durchaus größer.

--- End quote ---

Im Kern kann man es historisch gesehen eher als zwei verschiedene Anlageformen betrachten.

Beamte haben eine gewisse Sicherheit, dass heißt das Risiko von "Kursverlusten" im Vergleich zum Durchschnitt ist geringer, dafür ist die "Anlageform" eher konservativ und Sprünge nach oben sind nicht zu erwarten.

Tarifbeschäftigte haben das höhere Risiko aber sind flexibler ihr Portfolio zu gestalten, da höherwertige Aufgaben automatisch höheres Entgelt bedeuteten. Im Ergebnis, Verlust nach unten ist höher, aber dafür auch die Möglichkeit nach einem schnellem Kursgewinn höher.

Organisator:

--- Zitat von: Fragmon am 01.06.2022 16:18 ---Im Kern kann man es historisch gesehen eher als zwei verschiedene Anlageformen betrachten.

Beamte haben eine gewisse Sicherheit, dass heißt das Risiko von "Kursverlusten" im Vergleich zum Durchschnitt ist geringer, dafür ist die "Anlageform" eher konservativ und Sprünge nach oben sind nicht zu erwarten.

Tarifbeschäftigte haben das höhere Risiko aber sind flexibler ihr Portfolio zu gestalten, da höherwertige Aufgaben automatisch höheres Entgelt bedeuteten. Im Ergebnis, Verlust nach unten ist höher, aber dafür auch die Möglichkeit nach einem schnellem Kursgewinn höher.

--- End quote ---

Zum einen das und zum anderen beginnen Beamte grundsätzlich im Eingangsamt, wohingegen Tarifbeschäftigte dieses Übel nicht trifft.

E15TVL:

--- Zitat von: Fragmon am 31.05.2022 15:06 ---Hier meine für Sachsen:
A15 Stufe 6:  40.456,26 € Netto in SK I  (49.282,26 € - ca. 8.826 € GKV)
E14 Stufe 6:  42.939,55 € Netto in SK I

--- End quote ---
Wenn ich mir einfach mal blauäugig bei der DBV einen Tarif berechnen lasse, dann bekomme ich dort schon für 300 EUR mtl. etwas angeboten, wo mir sogar schon der Chefarzt den Hintern pudert. Aufs Jahr gerechnet also 3.600 EUR.

Und wie schon richtig angedeutet wurde, ist die E14/6 die Endstufe, die man frühestens, also wenn man direkt in E14 eingestiegen ist, erst nach 15 Jahren erhält. Lass da mal aber 1-2 Höhergruppierungen dabei gewesen sein, wo man ggf. Stufen zurückgefallen ist...

Für die A15/6 braucht man keine 15 Jahre. Auch dann nicht, wenn man natürlich erst einmal in A13 anfängt. Auch in Sachsen nicht.

Selbst ich in meiner E15 würde sofort die A15 vorziehen, wenn der Beförderungsautomat keine Willkür des Dienstherren wäre.

Fragmon:
Wie gesagt, es lässt sich nicht vergleichen, da man als Einsteiger nicht sofort eine A15 erhält, der Tarifbeschäftigte jedoch schon. Demzufolge habe ich ein Beispiel gewählt wo ungefähr zeittechnisch Gleichstand herrschen könnte. Da die Verluste aufgrund der Verweildauer in A13 und A14 eingepreist sind.

WasDennNun:

--- Zitat von: Fragmon am 03.06.2022 08:26 ---Wie gesagt, es lässt sich nicht vergleichen, da man als Einsteiger nicht sofort eine A15 erhält, der Tarifbeschäftigte jedoch schon.
--- End quote ---
Richtig, theoretisch kann der Einsteiger im TV die E14 gleich bekommen, aber extrem unrealistisch, das jemand als Berufsanfänger in der EG14 anfängt.
Und dann ist er nach 15 Jahren in der Stufe 6.


--- Zitat --- Demzufolge habe ich ein Beispiel gewählt wo ungefähr zeittechnisch Gleichstand herrschen könnte. Da die Verluste aufgrund der Verweildauer in A13 und A14 eingepreist sind.

--- End quote ---
Das macht auch Sinn. Wenn man also davon ausgeht, dass da jemand normal Karriere macht z.B. als Jurist in der A13 einstiegt und dann nach 15 Jahren in der A15 landet, dann ist man allerdings nicht Stufe 6, während der TBler da dann wohl eher in Stufe 5 sein dürfte.

Also Beamter Einstieg Stufe 3 A13 nach 4 Jahren Stufe 5 nach weiteren 9 Jahren Stufe 8 (also nach 13 Jahren) oder wie ist das bei den Stufen in Sachsen? ab S8 dann alle 4 Jahre korrekt?

Somit wäre eine korrekter Vergleich: A15S8 mit EG14S5 und nur wenn es 100% optimal läuft beim Timing der Höhergruppierung von EG13 auf EG14 (was normaler Karriereweg wäre) ist ein TBler nach 15 Jahren in der EG14S6 (bzw. wenn er exakt nach 3 Jahren Berufserfahrung von extern auf die EG14 Stelle kommt).


Von daher ist mEn der Vergleich EG14S6 mit A15S6 was die Stufen angeht unseriös, da unterschiedliche Karrierezeiten dort verglichen werden.
Außer wenn tatsächlich ein Beamter in Sachsen nach 15 Jahren erst in der Stufe 6 wäre, aber dem ist ja nicht so, da ist er nach sieben Jahren und der TBler ist nach 7 Jahren in der Stufe 4.

Allerdings kann natürlich ein TBler nach 7 Jahren das Entgelt der Stufe 6 tarifkonform aushandeln. 8)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version