Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Sind diese Pausenzeitregeln gesetzlich ok?
SVA:
Ich möchte gerne aus diesem Thread zitieren: "Pausen sind dann von der Arbeitszeit abzuziehen, wenn sie gemacht werden."
was_guckst_du:
...wenn man sich nicht bereits vorher mind. 15 Min ausgelogt hat, werden bei uns ab 06.30 Std 30 Min abgezogen...oder weinger 30 aber größer 15 entsprechend auf 30 aufgestockt...ebenso nochmal 15 Min bei mehr als 9...bei 10 std wird die Uhr gestoppt (auch wenn man noch eingelogt ist - ggfls spätere Freigabe)
WasDennNun:
--- Zitat von: SVA am 30.06.2022 11:44 ---Ich möchte gerne aus diesem Thread zitieren: "Pausen sind dann von der Arbeitszeit abzuziehen, wenn sie gemacht werden."
--- End quote ---
Und wenn du der Dienstanweisung nicht folgst und nach 6 h eine Pause machst, dann werden die Zeiten nicht abgezogen und du wirst automatisch abgemahnt. 8)
WasDennNun:
--- Zitat von: was_guckst_du am 30.06.2022 11:57 ---...wenn man sich nicht bereits vorher mind. 15 Min ausgelogt hat, werden bei uns ab 06.30 Std 30 Min abgezogen...oder weinger 30 aber größer 15 entsprechend auf 30 aufgestockt...ebenso nochmal 15 Min bei mehr als 9...bei 10 std wird die Uhr gestoppt (auch wenn man noch eingelogt ist - ggfls spätere Freigabe)
--- End quote ---
Heißt der AG lässt es zu, dass man 6:29 arbeitet ohne Pause gemacht zu haben.
SVA:
--- Zitat von: WasDennNun am 30.06.2022 12:17 ---
--- Zitat von: SVA am 30.06.2022 11:44 ---Ich möchte gerne aus diesem Thread zitieren: "Pausen sind dann von der Arbeitszeit abzuziehen, wenn sie gemacht werden."
--- End quote ---
Und wenn du der Dienstanweisung nicht folgst und nach 6 h eine Pause machst, dann werden die Zeiten nicht abgezogen und du wirst automatisch abgemahnt. 8)
--- End quote ---
Ich halte es hier mit Lars73 aus dem verlinkten Thread:
"Die gesetzliche Regelung führt nicht dazu, dass wenn man 6h 15 min Arbeitet 15 Minuten als Pause gelten. Dazu braucht es sehr klare Vorgaben des Arbeitgebers zu den zu nehmenden Pausen.
Ansonsten wird es rechtlich meist so sein:
Wenn man entgegen der Anordnung des Arbeitgebers spätestens nach 6 h eine Pause zu machen dies nicht tut muss man mit Abmahnung und wenn man dabei bleibt mit einer Kündigung rechnen. (Wobei dies nur wenige Arbeitgeber durchziehen.)
Die Gutschrift der Zeit lässt sich ggf. durchsetzen. Der Arbeitgeber wird dann für den Beschäftigten feste Pausenzeiten anordnen. Wenn man dann in der Pause arbeitet besteht kein Anspruch auf Bezahlung und es kann arbeitsrechtliche Konsequenzen haben.
Ein Arbeitgeber der nicht durchsetzt, dass die Pausen rechtzeitig genommen werden muss ggf. mit Sanktionen rechnen."
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version