Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Maßnahmen Strom und Gas

<< < (14/16) > >>

Schmitti:
Je nach Alter der Drucker und Kopierer ist ja eh eine gewisse Abwärme dabei, die man berücksichtigen kann.


Bin ich eigentlich der einzige, der sich den Sinn der "Alarmstufe" mal angesehen hat, nun alle 1-2 Tage mal die Lageberichte der Bundesnetzagentur anschaut, mit den Schultern zuckt, "läuft doch alles" denkt und die ganze Krisenhysterie der Medien und derer, die drin rumposaunen, noch nicht so ganz nachvollziehen kann?

Bob Kelso:
Vor ca. 8 Jahren erschienen!

https://amp.die-glocke.de/artikel/8db951c0-3eeb-4395-9376-9f62e24a71c8

Johann:

--- Zitat von: Schmitti am 28.07.2022 10:50 ---Je nach Alter der Drucker und Kopierer ist ja eh eine gewisse Abwärme dabei, die man berücksichtigen kann.


Bin ich eigentlich der einzige, der sich den Sinn der "Alarmstufe" mal angesehen hat, nun alle 1-2 Tage mal die Lageberichte der Bundesnetzagentur anschaut, mit den Schultern zuckt, "läuft doch alles" denkt und die ganze Krisenhysterie der Medien und derer, die drin rumposaunen, noch nicht so ganz nachvollziehen kann?

--- End quote ---

Vermutlich. Aber du musst auch kein Geld damit verdienen, dass Leute panisch auf Links klicken und diese anderen weiterleiten "Guckt mal, die da oben habens voll gegen die Wand gefahren!".
Nüchterne Berichterstattung bringt keine Klicks. Jetzt wo Corona vorbei ist, sucht man sich halt das nächste. Wenn die Energiekrise fertig hat, gibts wieder Klimakrise usw.

Rumo1895:

--- Zitat von: Schmitti am 28.07.2022 10:50 ---Bin ich eigentlich der einzige, der sich den Sinn der "Alarmstufe" mal angesehen hat, nun alle 1-2 Tage mal die Lageberichte der Bundesnetzagentur anschaut, mit den Schultern zuckt, "läuft doch alles" denkt und die ganze Krisenhysterie der Medien und derer, die drin rumposaunen, noch nicht so ganz nachvollziehen kann?

--- End quote ---

Aber grundsätzlich besteht doch Konsens dass die Lage erst im Herbst/Winter richtig interessant wird. Und wenn man jetzt nicht die Dinge anstößt wird es ja in ein paar Monaten nicht einfacher dadurch. Und steigert die Akzeptanz für kommende Maßnahmen und Einschnitte.

Alphonso:
Ich finde es diesmal eigentlich sogar erstaunlich, dass so viel vorher gewarnt wird. Die nächste Erhöhung des Gaspreises auf Seite des Bundes ist ja schon eingetütet zwischen 1,5 und 5 ct ab Oktober. Gegen Erhöhungen dieser Art nützt die Preisgarantie beim Energieversorger nichts, diese kommt sofort.

Diese Bedenken in diesem Umfang und dieser Lautstärke hätte man sich bei anderen Themen sicherlich auch wünschen können. Aber Argumentation mit der Realität ist in manchen Bereichen nach wie vor nicht erwünscht. Die nächste Erhöhung der Zusatzbeiträge zur GKV sind ebenso beschlossene Sache, weil man gewissentlich Themen eben nicht in ihrem vollem Umfang betrachten wollte.

Eine kleine Erhöhung hier, eine kleine Erhöhung da.. Jede für sich sicherlich vernachlässigbar. Aber die Summe ist nicht ohne und das Ende wird wohl noch nicht erreicht sein.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version