Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Wo kann man mit einem Master of Science Wirtschaftsinformatik einsteigen

<< < (5/6) > >>

WasDennNun:

--- Zitat von: Philipp am 28.07.2022 10:18 ---Warum studiert man Wirtschaftsinformatik wenn man nicht in die IT möchte?

--- End quote ---
Eil man seine Meinung ändert im Leben, könnte ein Grund sein.
Weil man zu spät merkt was die eigenen Fähigkeiten sind oder wie  das zukünftige Berufsbild aussieht weitere.

JC83:

--- Zitat von: Organisator am 28.07.2022 10:22 ---
--- Zitat von: Philipp am 28.07.2022 10:18 ---. Da brauchst du häufig weniger Fachkenntnisse und darfst dich mehr mit Haushalten, Personalplanung und Organisation beschäftigen.

--- End quote ---

Ach, Haushalt, Personalplanung und Organisation brauchen weniger Fachkenntnisse? ;)

--- End quote ---

Eben.

Und hier sei anzumerken, dass neben der IT, Personalplanung und Organisation mMn mit die größten Problemfelder im öD sind.

Wer kennt aus seinem Laden nicht die ganzen unnötigen Prozesse/Abläufe, die alles lahmlegen und dann als Ausrede dienen, man bräuchte mehr Personal?

OT:

Eines Lieblingsbeispiele aus der Vergangenheit:

Einst war ich SB im Personalservice: Teilzeitanträge aus unseren Betreuungsbereichen (ca. 14.000 pro Jahr!) wurden bearbeitet und beschieden- Original geht raus, Verfügung in die Akte. Soweit üblicher Kram.

Diverse Durchschriften (alles per Post natürlich) gingen an verschiedene Bereiche, u.a auch an die zuständigen Personalräte mit dem expliziten Hinweis "zur Kenntnis und Verbleib".

Bei den PRs hat irgend ein armer Tropf diese Schreiben mit Eingangsstempel versehen. Irgendwer anderes hat sich die Dinger dann angeschaut und abgezeichnet - hier zu erwähnen ist, dass der PR den ursprünglichen Antrag im Vorfeld ja bereits abgezeichnet hatte.

Diese abgestempelten und abgezeichneten Durchschriften (eigentlich zum Verbleib!) wurden wieder an uns zurückgesandt. Unsere Poststelle hat diese Schreiben aufgabengemäß wieder mit "Eingang am..." gestempelt und an uns SBs wieder zurück verteilt, sodass wir dieses Schreiben (welches ja als Verfügung ohnehin in der Akte war) zusätzlich in die Akte heften sollten.

Ich war ja ganz frisch und fragte die honorigen Obrigkeiten, was das soll und was hier die Grundlage und vor allem der Sinn sei. Natürlich konnte dies niemand beantworten - zudem gingen meine Kollegen ganz unterschiedlich damit um ;)

Ende vom Lied: Wir haben diese zurückgekommen Schreiben letztendlich vernichtet...

Kannst du dir nicht ausdenken  8)

WasDennNun:

--- Zitat von: JC83 am 28.07.2022 11:29 ---Kannst du dir nicht ausdenken  8)

--- End quote ---
Gut dass das jetzt per eAkte schneller geht und automatisierbar ist.  :P

JC83:

--- Zitat von: WasDennNun am 28.07.2022 11:36 ---
--- Zitat von: JC83 am 28.07.2022 11:29 ---Kannst du dir nicht ausdenken  8)

--- End quote ---
Gut dass das jetzt per eAkte schneller geht und automatisierbar ist.  :P

--- End quote ---

Das war vor ca. 7 Jahren; soweit mir bekannt wird das nach wie vor so gehandhabt. eAkte ist in Teilbereichen in Sicht, aber definitiv nicht dort.

Organisator:

--- Zitat von: JC83 am 28.07.2022 11:29 ---
--- Zitat von: Organisator am 28.07.2022 10:22 ---
--- Zitat von: Philipp am 28.07.2022 10:18 ---. Da brauchst du häufig weniger Fachkenntnisse und darfst dich mehr mit Haushalten, Personalplanung und Organisation beschäftigen.

--- End quote ---

Ach, Haushalt, Personalplanung und Organisation brauchen weniger Fachkenntnisse? ;)

--- End quote ---

Eben.

Und hier sei anzumerken, dass neben der IT, Personalplanung und Organisation mMn mit die größten Problemfelder im öD sind.

--- End quote ---

... was vielleicht daran liegen kann, dass manche Leute davon ausgehen, dass man für diese Tätigkeiten weniger Fachkenntnisse braucht ;)

btw. schlechte Prozesse bleiben auch nach einer Automatisierung schlechte Prozesse. Hier hat der Gesetzgeber aufgepasst und ins EGovG geschrieben, dass eine Aufgabenkritik, Prozessanalyse und -optimierung vor der Einführung von elektronischen Systemen zu erfolgen hat.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version