Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[BW] weitet Beihilferegel auf GKV aus

<< < (4/17) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: Tagelöhner am 31.07.2022 07:52 ---Ich halte es für unverschämt schlecht wenn man zusammen mit dem Arbeitgeber 700-800€ monatlich in ein System einzahlt, nur um nachher bei jeder Kleinigkeit (Medikamente, Zahnreinigung usw.) wieder aus privatem Nettovermögen zuzahlen zu müssen. Von der schlechteren Leistung bei Zahnersatz, Sehhilfen und der schlechteren Terminverfügbarkeit ganz zu schweigen, oder das man bei manchen Ärzten nur 1x im Quartal gern gesehen ist weil für die Folgetermine kein Geld mehr an den Arzt fließt.

Man kann auch alles schön reden, indem man sich mit Systemen vergleicht, die noch schlechter sind. Wie wäre es zur Abwechslung mal sich mit Ländern zu vergleichen, wo es besser läuft?

--- End quote ---
Absolut korrekt.
Welche Länder wären das, deiner Meinung nach.

calmac:
Nur so nebenbei: die GKV in Deutschland, verglichen mit der NHS in GB, ist absolut Luxus.

Erfahrungen:
1. Weisheitszähne werden nur entfernt, wenn es zuvor zweimal ein Abszeß beim jeweiligen Zahn gegeben hat.
2. Einen Termin beim Hausarzt kann bis zu 12 Wochen dauern. Telefonschlagen in den Praxen schon um 8h über 20 Minuten. Kein Notfall? Knicken ...
3. Einen Facharzttermin für bestimmte Fachbereiche kann bis zu 1,5 Jahren dauern. Einen Neurologen bekommt man erst nach 14 Monaten.
4. Man kann keinen Facharzttermin selber buchen, der Hausarzt muss den Termin für dich buchen. Den Termin bekommt man zugewiesen.
5.  Der bloße Besuch beim Zahnarzt kostet Geld. Viele Zahnärzte dürfen keine neue Patienten aufnehmen. Willst du trotzdem: nur Privat ohne jegliche Erstattung.
6. Mehrbettzimmer im Krankenhaus: in der Regel 6-8 Betten.
7. Zuzahlung bei Brillen: 20£.

MoinMoin:

--- Zitat von: calmac am 31.07.2022 10:33 ---Nur so nebenbei: die GKV in Deutschland, verglichen mit der NHS in GB, ist absolut Luxus.

--- End quote ---
Falsch Richtung es wird doch ein Gesundheitssystem gesucht, welches besser als das Deutsche ist.

xap:
Da läuft es aber ganz sicher nicht aufgrund privater Krankenversicherungssysteme oder der Abkopplung Einzelner von der Solidargemeinschaft "besser". Also gerne ein besseres System in das alle einzahlen. Auch einzelne unsolidarische Individuen dieses Forums.

Alphonso:
Ohne Betrachtung der im Verhältnis zum Arbeitslohn zu zahlenden Beiträge sind solche Vergleiche doch sinnlos. Ich weiß nicht, was die GKV in UK bspw. kostet. Außerdem muss man hier doch das Gesamtkonstrukt wie immer betrachten. Wenn ich viel mehr vom Brutto über habe (wie in den USA), kann ich natürlich auch mehr in Zusatzversicherung stecken. Dass die Leute das bspw. in den USA nicht machen, liegt doch einfach an der dortigen Mentalität und der absolut geforderten und gelebten Eigenverantwortung des Einzelnen, was in Deutschland bis aufs Tiefste verabscheut wird und der komplette Nannystaat immer weiter Einzug hält.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version