Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Erleben der Arbeitstätigkeit im Home-Office
JesuisSVA:
--- Zitat von: JesuisSVA am 22.09.2022 15:15 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 20.08.2022 23:05 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 20.08.2022 22:13 ---Nun, rumspammen ist auch eine Antwort. Du hast also gelogen. Nun wird ja jeder wissen, was von Deiner "Studie" und der dazugehörigen Umfrage zu halten ist.
--- End quote ---
--- End quote ---
--- End quote ---
Herbert Meyer:
Wurde doch schon alles in diesem Thread thematisiert: Statt korrekt zwischen Mobiler Arbeit und Telearbeit zu unterscheiden, wird der rechtlich vollkommen undefinierte Labberbegriff des "Home Offices" bemüht, der bis zum Ausruf der Corona-Pandemie synonym zu Telearbeit genutzt wurde. Nun hast du einen Datensatz zum Thema Home Office, der von Menschen ausgefüllt wurde, von denen wahrscheinlich nur ein verschwindend geringer Bruchteil auch tatsächlich im "Home Office" tätig war. Validität = 0.
Home Officer:
Ich untersuche die Arbeit von zu Hause, umgangssprachlich "Home-Office". Mobile Arbeit ist nicht zwangsläufig Arbeit von zu Hause und Telearbeit ist nach ArbStättV geregelt -auch bereits erklärt.
Es gibt z. B. Heimarbeit und Telearbeit, auf die Du vielleicht hinaus willst HAG - Heimarbeitsgesetz und ArbStättV - Arbeitsstättenverordnung .
"Ein Telearbeitsplatz ist nach der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) vom Arbeitgeber erst dann eingerichtet, wenn Arbeitgeber und Beschäftigte die Bedingungen der Telearbeit arbeitsvertraglich oder im Rahmen
einer Vereinbarung festgelegt haben und die benötigte Ausstattung des Telearbeitsplatzes mit Mobiliar, Arbeitsmitteln einschließlich der Kommunikationseinrichtungen durch den Arbeitgeber oder eine ihm beauftragte
Person im Privatbereich des Beschäftigten bereitgestellt und installiert ist""Die beruflich bedingte „mobile Arbeit“, zum Beispiel das gelegentliche Arbeiten mit dem Laptop in der Freizeit oder das ortsungebundene Arbeiten, wie unterwegs im Zug, ist hingegen nicht vom Begriff Telearbeit umfasst und unterliegt nicht der Arbeitsstättenverordnung." (Weitere Informationen z.B. http://www.vbg.de)
Zu der Home-Office Nutzung kann ich auf die verweisen, die im Online-Fragebogen vorliegt:
"Die Umfrage beschäftigt sich mit dem Erleben der Arbeitstätigkeit und der Arbeit im Home-Office. Der Fragebogen richtet sich an alle berufstätigen Personen jeden Alters, die mindestens einen Teil ihrer hauptberuflichen Arbeitszeit von zu Hause (im „Home-Office“) arbeiten." (Fragebogen Begrüßungsseite)
Wer also vollständig oder einen Teil seiner hauptberufliche Arbeitszeit im Home-Office (zu Hause) seine Tätigkeiten ausführt, ist Gegenstand dieser Untersuchung. Es nehmen genauso Menschen teil, die einen Telearbeitsplatz inne haben und Menschen, die über andersartige oder über keine Vereinbarungen verfügen, da Sie alle von zu Hause (umgangssprachlich: "im Home Office") arbeiten.
Home Officer:
Welche Vereinbarung hast DU?
Ich kenne aus dem öffentlichen Dienst z. B. eine "Vereinbarung zur Arbeit am flexiblen Arbeitsort".
Das ist mobile Arbeit, wenn darin der Arbeitsort frei wählbar ist, z.B. auf dem Campingplatz, im Auto, Zug, Café, Home-Office..
Die Studie befasst sich lediglich mit Menschen, die als Arbeitsort die häusliche Sphäre für mindestens einen Teil Ihrer Arbeitszeit bestimmen / nutzen.
Schmitti:
--- Zitat von: Herbert Meyer am 22.09.2022 15:21 ---Kein einziger meiner Professoren hätte mir sowas durchgehen lassen.
--- End quote ---
Wer heute einen Bachelor-Studiengang Öffentliche Verwaltung an einer Hochschule absolviert, hat recht gute Chancen, dabei keinem einzigen Professor über den Weg zu laufen. Themen, Anforderungen, Umfang der Thesis... sind, nunja... Mit 25 Textseiten Darstellung der straßenrechtlichen Anforderungen an die Aufstellung von Altkleidercontainern wirst du heute Bachelor. Also nicht an Begrifflichkeiten aufhängen, lieber froh sein, dass ein Klick auf "Nein" bei der Frage, ob man überhaupt an der Umfrage teilnehmen mag, diese auch beendet, und nicht augenblinzelnde Katzenbabies versuchen, dich vom Gegenteil zu überzeugen ;-)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version