Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Gendern in Briefen, Mails ... Muss/Pflicht durch Anweisung oder Frei Schnauze ..

<< < (3/8) > >>

Sozialarbeiter:

--- Zitat ---Moin,
...Texthalter...Blablabla...

--- End quote ---

Moin schließt alle ein.

AndreasHL:
Hallo,

für "meine" Dienststelle (Land Schleswig-Holstein) gibt es eine genaue Dienstanweisung.

Anschrift in Schriftstücken: "Herrn" oder "Frau" entfällt
Anrede: Guten Tag Vorname Nachname

Dies gibt dann schöne Stilblüten wie "Guten Tag Dr. med. Otto Prügelpeitsch".

Komisch nur, dass das in keiner anderen mit bekannten Landesbehörde so gemacht wird. Ich glaube, wir sind Testballon.

Viele Grüße

Andreas

blondie:
Bei uns muss zukünftig in Stellenausschreibung das w nach vorne. also statt m/w/d, dann w/m/d.
Ich hatte vorgeschlagen, dass je nach dem unterrepräsentierten Geschlecht zu ändern. Es ist nur noch seltsam, was so passiert....

Flying:

--- Zitat von: blondie am 29.08.2022 08:28 ---Bei uns muss zukünftig in Stellenausschreibung das w nach vorne. also statt m/w/d, dann w/m/d.
Ich hatte vorgeschlagen, dass je nach dem unterrepräsentierten Geschlecht zu ändern. Es ist nur noch seltsam, was so passiert....

--- End quote ---

Dann müsste aber das d nach vorne

yamato:
Gerade ein interessanter Artikel in Welt Online allerdings hinter der Bezahlschranke.
Der Autor, ein Professor an der Hochschule Ludwigsburg zweifelt an, dass ein AG seinem AN die Verwendung der Gendersprache aufzwingen kann. Weil es sich um eine "Kunstsprache handelt die Ausdruck einer politischen Ideologie ist."
Allerdings differenziert der Artikel auch, zwischen Tendenzbetrieben und normalen Betrieben. Ob der AN ein Schreiben mit seinem Namen unterzeichnet oder nur im Namen der Firma schreibt. Wäre halt mal interessant wie das die Arbeitsgerichte sehen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version