Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Unbefristet trotz Befristung? O_O

(1/5) > >>

SusanneW:
Hallöchen,

ich habe heute meinen ersten Arbeitstag.

Ich sollte eigentlich vorher zum Unterschreiben des befristeten Arbeitsvertrags.

Da der Personaler kurzfristig krank geworden ist, sollte ich gleich in die Abteilung gehen.

Dort wies man mir meinen Arbeitsplatz zu, ich nahm Platz, richtete meinen PC ein, stempelte mich am PC ein, man legte mir Unterlagen und Akten hin, man erklärte mir etwas, ich machte die ersten eigenen Eintragungen.

Jetzt sitze ich hier in der vorgezogenen Mittagspause, weil direkter Vorgesetzter Besprechung hat und direkte Kollegen erst einmal nicht weiter wissen mit mir.

Hab grad mit ner Freundin telefoniert und ihr das alles so erzählt und sie meinte Du Glückliche. Du hast nen unbefristeten Arbeitsvertrag! Weil ich den befristeten Arbeitsvertrag hätte vor Arbeitsaufnahme unterschreiben müssen, damit die Befristung gilt.

Ist das in meinem konkret geschilderten Fall tatsächlich so?

Was reicht von o. g. alleine schon aus, um einen unbefristeten AV zu erhalten?

Oder reicht das alles noch nicht und was muss mind. noch vorliegen?

Dankeschön.

LG

KingTut:
Prinzipiell hat die Freundin recht. Befristung muss vor Arbeitsantritt schriftlich fixiert sein (insbesondere wegen der Beweisbarkeit).
Gibt es denn eine Einstellungszusage, in der auf die Befristung hingewiesen wurde: schriftlich oder mündlich mit mind. 2 Vertretern des Arbeitgebers?

FloHB:
Aber hast du nicht in jedem Fall eine Probezeit? Sprich, wenn du auf den unbefristeten Vertrag bestehst, kann dich der Arbeitgeber in den ersten 6 Monaten kurzfristig wieder vor die Tür setzen.

MoinMoin:
So sieht es aus, solange du nichts anderes unterschreibst hast du jetzt einen unbefristeten AV.
Also kannst du nur hoffen, dass der Personaler 6 Monate krank ist und keiner dich was unterschreiben lässt ;D

JesuisSVA:
Die Probezeit ist ja für den Kündigungsschutz erstmal irrelevant, maßgeblich ist die Erfüllung der Wartezeit nach KSchG. Die kann man ja abwarten, bevor man Befristungskontrollklage erhebt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version