Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] 3.000€ Inflationsprämie
totoughtotame:
--- Zitat von: emdy am 26.09.2022 11:49 ---https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/robert-habeck-zu-arbeitsbelastung-im-ministerium-die-leute-werden-krank-die-koennen-nicht-mehr-a-ec9f7552-ccef-4b67-81a7-a06e708176c3
Es seien immer die gleichen Leute, die die Gesetze machten, weil das Haus so aufgebaut sei. Es könne ja nicht das Tourismusreferat das Strommarktdesign machen. »Das ist so, als wenn ich dem Künstler sage, der die Skulpturen gemacht hat, er kann ja auch mal BDI-Präsident sein.
Sorry aber nach meiner Erfahrung im öffentlichen Dienst läuft es doch genau so, Hauptsache "Verwendungsbreite", wer braucht denn Ahnung?
Je weiter oben desto weniger Ahnung, Hauptsache irgendwer verfassungswidrig Bezahltes macht noch die Arbeit.
--- End quote ---
Ich fand es sehr positiv, dass Habeck das einmal so konkret benannt und die tatsächlichen Probleme der begrenzten Personalressourcen ausgeführt hat. Das wird gemeinhin unterschätzt, wer denn diese Gesetzgebungsverfahren mit hochkomplexer, fachlicher Materie überhaupt entwickeln und betreuen kann. Anders, als am Stammtisch vermutet, wird dies ja nicht von den Politikern selbst gemacht und da holt man auch nicht mal eben 20 Leute aus dem Einwohnermeldeamt her, sondern selbst in großen Ministerien hat man dafür nur eine Handvoll Leute in den Rechts- und Fachreferaten, die den vollen politischen Druck abbekommen und mehr oder weniger Tag- und Nacht arbeiten müssten. Da ist dann mal wirklich Kapazitätsende.
emdy:
Ehrlichkeit finde ich auch gut. Auch finde ich gut, sich vor seine hart arbeitenden Leute zu stellen. Es deckt sich nur nicht mit meiner beruflichen Erfahrung, nach der Fachwissen nicht geschätzt wird.
Wenn die Kapazitäten fehlen wird in der Regel ein externer Dienstleister hinzugezogen (hier Kanzlei) und das Problem mit Kohle zugeschüttet. Solange externe Juristen dabei nur die handwerkliche Leistung erbringen und die inhaltliche Kontrolle im Ministerium erfolgt, kann ich damit auch leben.
totoughtotame:
--- Zitat von: emdy am 07.11.2022 05:53 ---Ehrlichkeit finde ich auch gut. Auch finde ich gut, sich vor seine hart arbeitenden Leute zu stellen. Es deckt sich nur nicht mit meiner beruflichen Erfahrung, nach der Fachwissen nicht geschätzt wird.
Wenn die Kapazitäten fehlen wird in der Regel ein externer Dienstleister hinzugezogen (hier Kanzlei) und das Problem mit Kohle zugeschüttet. Solange externe Juristen dabei nur die handwerkliche Leistung erbringen und die inhaltliche Kontrolle im Ministerium erfolgt, kann ich damit auch leben.
--- End quote ---
Das mit der mangelnden Wertschätzung des Fachwissens sehe ich genauso. Aus eigener Anschauung im Ministerium kann ich sagen, dass die Leute mit wirklichem Wissen immer weniger werden, jedoch die Aufgaben mehr. Die Behördenleitungen sind eben Politiker, die alles Mögliche von Beruf sind, aber z.B. überhaupt nicht einschätzen können, wie aufwändig bspw. eine Rechtsprüfung anlässlich eines Gesetzgebungsvorhabens sein kann. Da wird dann schon mal erwartet, dass das bis zur Mittagspause erledigt ist, wenn der Auftrag um 10 Uhr versandt worden ist. Und statt wirklicher Fachleute stellt man dann auch lieber wiederum politische Mitarbeiter ein, die zwar kein Fachwissen, aber dafür eine steile Parteikarriere aufweisen können.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version