Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Mut

<< < (3/3)

Organisator:

--- Zitat von: Kaiser80 am 14.09.2022 09:04 ---Buchhalter.
Lektüre, die mir Schmunzeln oder Entsetzen bereitet vergesse ich eigtl. nie.

--- End quote ---

Sehr gut! Dann werde ich an Dich denken, wenn ich mal wieder Wetten platzieren will :)

Garfield:

--- Zitat von: AndreasHL am 13.09.2022 14:41 ---Hallo,

wenn wir eine Personalversammlung haben (Teilnahme freiwillig) erscheint etwas mehr als die Hälfte der Beschäftigten. So ca. 50 Kolleginnen und Kollegen.

Wenn es dann an die Diskussion bestimmter Themen geht, machen ca. 5 Leute den Mund auf, wenn überhaupt.

Vorher wurde gemeckert ohne Ende, aber während der Versammlung schweigen diese Kritiker. Nach der Versammlung meckern sie dann weiter.

Ist das ein psychologisches Problem? Da u. a. sitzen gestandene Familienväter und -mütter, sie haben Kinder großgezogen und denen -hoffentlich- einiges für Leben mitgegeben, und auch sonst viel geleistet. Aber sie trauen sich einfach nicht, einmal den Mund auf zu machen und ihre Meinung zu sagen. Es wird ihnen doch nichts passieren, auch keine beruflichen Nachteile. Jedenfalls bei uns nicht. Und trotzdem dieser massiv mangelnde Mut.

Ich kann mir das nicht erklären. Jemand eine Idee, wie diese Kolleginnen und Kollegen vielleicht doch noch zu motivieren sind?

Viele Grüße

Andreas

--- End quote ---

Ich würde mal die Gegenfrage in den Raum werfen ob eine Personalversammlung überhaupt der richtige Rahmen für eine Diskussion ist. Das LPVG hier in Baden-Württemberg sieht als einzigen Pflichtteil einer Personalversammlung einen Tätigkeitsbericht des Personalrats vor.
Dazu kann man dann alle weiteren Themen behandeln, die die Dienststelle betreffen.

Und meiner Erfahrung nach laufen Personalversammlungen auch genau so ab, die meisten Beschäftigten empfinden sie als Informationsveranstaltung. Als Frontal-Präsentation auf der man dann alle derzeit wichtigen Themen bespricht.

Wenn man wirklich möchte, dass hier eine lebendige Diskussion entsteht, dann muss man aus meiner Sicht schon auch ein wenig in die Moderations-Trickkiste greifen. Sich vorne hin zu stellen und zu sagen "wer möchte was dazu sagen?" führt in der Regel zu dem Ergebnis, das du anführst.
Wenn du da mehr willst, dann gilt es eben verschiedene Workshop-Techniken anzuwenden. Kleingruppen, Brainstormings, moderierte Gespräche usw.

Dakmer:
Aus meiner Erfahrung heißt eine Personalversammlung: Der Personalrat erzählt, was er so gemacht hat übers Jahr, ein Gewerkschaftsvertreter erzählt zu Tarifverhandlungen, ein Jugendorchester macht Kultur. Die Hausleitung muss sich meist vor der Diskussion verabschieden wegen wichtiger Termine. Dann gibt es Erbsensuppe aus der Gulaschkanone. Prima Tag, aber nichts geklärt. ;-)
Wortmeldungen gibt mal 1-3 und die Fragen können nicht beantwortet werden, weil die Hausleitung ja nicht mehr da ist. Auch hinterher werden scheinbar keine Fragen geklärt.
Und aus dieser jahrelangen Erfahrung heraus, kann ich nachvollziehen, warum sich da keiner melden möchte.
Das Meckern vorher, sind zwar aus unserer Sicht (also kleine Arbeitsbiene) wichtige Themen, jedoch wissen wir, dass das die Hausleitung nicht interessiert. Wer den Mund aufmacht, bekommt Ärger.
Und um den Vorschlägen vorzubeugen: nein, ich möchte meinen Arbeitsgeber nicht wechseln, weil mir meine Arbeit Spaß macht. ;-)

Bastel:
Bei uns gibts keine Erbsensuppe. Das wäre mal was 8)

Kaiser80:

--- Zitat von: Dakmer am 14.09.2022 11:25 ---Aus meiner Erfahrung heißt eine Personalversammlung:

--- End quote ---
Der Personalrat erzählt; bei uns tu ich diess auch
Gewerkschaftsvertreter erzählt zu TarifverhandlungenKommt uns nicht ins Haus, einmal und nie wieder!
Die Hausleitung muss sich meist vor der Diskussion verabschieden wegen wichtiger TermineBei uns nit
Dann gibt es Erbsensuppe aus der GulaschkanoneTraditionell Schnittchen und Bier, 50% auf Amtsleitung 50%aus der Gemeinschaftskasse
Prima Tag Genau ;D

Bei uns "muckt" sich auch keiner. Gut so, denn wir als PR, dass kann ich behaupten, haben ganz vieleThemen im Vorfeld längst erledigt

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version