Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Temperaturen im Büro unter 19 Grad. Ist das zumutbar?

<< < (27/36) > >>

Tagelöhner:
Nachdem Du jetzt deine ach so tolle energetische Bilanzrechnung präsentiert hast, darf der tolle Hecht aber nochmal etwas beisteuern:

Sag' doch einfach direkt, dass Du keinen Bock mehr darauf hast überhaupt noch erkennbar in Präsenz in der Dienststelle zu arbeiten, weil Dir die im Homeoffice ermöglichten Freiheiten Dein Dasein zu arg versüßen.

Finanzer:

--- Zitat von: Tagelöhner am 25.11.2022 12:30 ---Nachdem Du jetzt deine ach so tolle energetische Bilanzrechnung präsentiert hast, darf der tolle Hecht aber nochmal etwas beisteuern:

Sag' doch einfach direkt, dass Du keinen Bock mehr darauf hast überhaupt noch erkennbar in Präsenz in der Dienststelle zu arbeiten, weil Dir die im Homeoffice ermöglichten Freiheiten Dein Dasein zu arg versüßen.

--- End quote ---

So lange die Arbeit gemacht wird, was ist daran auszusetzen?
 Ich finde die Rechnung schlüssig und verhalte mich entsprechend.

Tagelöhner:
Ja wenn es so einfach wäre, klar. Warum rudern denn dann viele große Firmen in Sachen Homeoffice wieder auf gesündere Level zurück? Weil es auch massiv dem Arbeitszeitbetrug Vorschub leisten und dazu noch den Austausch unter Kollegen, Teamspirit usw. zerstören kann. Gerade im Öffentlichen Dienst, wo gute Führungskräfte eher Mangelware sind und stattdessen ein Sammelbecken für Minderleister vorherrscht, wurde das massiv zum persönlichen Vorteil und zum Nachteil des Arbeitsgebers/Dienstherrn ausgenutzt.

Die Medaille hat wie so oft meistens eine Kehrseite, die von Profiteuren gerne ausgeblendet wird.

Finanzer:

--- Zitat von: Tagelöhner am 25.11.2022 13:20 ---Gerade im Öffentlichen Dienst, wo gute Führungskräfte eher Mangelware sind und stattdessen ein Sammelbecken für Minderleister vorherrscht, wurde das massiv zum persönlichen Vorteil und zum Nachteil des Arbeitsgebers/Dienstherrn ausgenutzt.

--- End quote ---

Ihre persönliche Beobachtung oder gibt es dazu valide Daten? Zumindest in dem Teil der hessischen Lande den ich kenne, hat das verstärkte Mobile Arbeiten zu einer Erhöhung der Arbeitsleistung geführt.
Macht halt schon einen Unterschied bei der Leistungsfähikeit, ob man vor Beginn der Arbeit schon eine Stunde im Stau stand, oder ob man direkt nach dem Aufstehen loslegen kann.

Tagelöhner:
Persönliche Beobachtung bestätigt durch Gespräche mit dutzenden anderen Vertretern aus dieser Sparte.

Direkt nach dem Aufstehen loslegen? Ja Rechner hochfahren und erreichbar sein, anschließend wird dann sämtlicher Privatkram erledigt den andere in präsenz Arbeitende dann in ihrer Freizeit am Feierabend oder am Wochenende erledigen müssen. Ich kann nur mal empfehlen sich mit Vertretern der zentralen IT-Dienstleister (First-level-support u.Ä.) der öffentlichen Arbeitgeber zu unterhalten. Die können fantastische Geschichten aus den so ach so produktiven Homeoffices erzählen, da sie via Fernwartung tiefgründige Einblicke auf die Dienstrechner bekommen. Da war dann sogar manch einer so dumm und hat seine Lieblingsserie über die VPN-Verbindung auf dem Dienst-PC gestreamt, was im Kollektiv dann die Bandbreite zu stark beeinflusst hat.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version