Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Temperaturen im Büro unter 19 Grad. Ist das zumutbar?

<< < (28/36) > >>

Finanzer:

--- Zitat von: Tagelöhner am 25.11.2022 13:47 ---Persönliche Beobachtung bestätigt durch Gespräche mit dutzenden anderen Vertretern aus dieser Sparte.

Direkt nach dem Aufstehen loslegen? Ja Rechner hochfahren und erreichbar sein, anschließend wird dann sämtlicher Privatkram erledigt den andere in präsenz Arbeitende dann in ihrer Freizeit am Feierabend oder am Wochenende erledigen müssen. Ich kann nur mal empfehlen sich mit Vertretern der zentralen IT-Dienstleister (First-level-support u.Ä.) der öffentlichen Arbeitgeber zu unterhalten. Die können fantastische Geschichten aus den so ach so produktiven Homeoffices erzählen, da sie via Fernwartung tiefgründige Einblicke auf die Dienstrechner bekommen. Da war dann sogar manch einer so dumm und hat seine Lieblingsserie über die VPN-Verbindung auf dem Dienst-PC gestreamt, was im Kollektiv dann die Bandbreite zu stark beeinflusst hat.

--- End quote ---

Das erinnert mich an den Polizisten der in einem Norddeutschen Bundesland negativ auffiel, weil er auf dem Dienstrechner Pornos runtergeladen hat... in so großem Umfang das es wegen der Datenmenge auffiel.

Dann hilft nur Kontrolle und aussieben der schwarzen Schafe.
Ich würde mir auch direkt eine Überwachungssoftware installieren lassen, wenn mein Mobiles Arbeiten davon abhänge.

Tiffy:

--- Zitat von: Kaiser80 am 24.11.2022 11:23 ---Ich habe durchgehend +/-18,5

--- End quote ---
Unsinnige Aussage. "18,5 +/- 1" wäre sinnvoll, oder "18,5 +/- 0,5". Aber "+/-18,5" ist genauso aussagefähig wie "jeden zweiten Dienstag, außer mittwochs".

skiveren:
Ist dieser Thread ernst gemeint?
Wie kann man sich wegen Temperaturen +- 19 Grad im Büro duellieren?
Das könnt ihr im Winter 23/24, denn der wird ernst...
Spart eure Energie für den nächsten Winter auf...

was_guckst_du:

--- Zitat von: DiVO am 25.11.2022 12:20 ---
Da kommen ja mal wieder ganz tolle Sprüche von Leuten die sich selbst für ganz große Hechte halten...

Für mich ist die ganze Diskussion um die 19 Grad im Büro völlig am eigentlichen Thema "Energiekrise" vorbei. Haben wir eine Energiekrise über alle Energieträger in Deutschland oder punktuell bei Energieträger für Heizungen in Büros?


--- End quote ---

...du hast nix verstanden

...es geht doch bei der Aussage gar nicht um die Energiekrise oder um Energieeinsparung...

...es geht darum, dass für viele ihre eigene Welt schon dann zusammenbricht, wenn die Temparatur in ihrem Sch.....büro vorübergehend um 2 Grad kälter als sonst ist und um die Frage, wie diese Menschen überleben wollen, wenn es mal wirklich existenzielle Probleme gibt sowie um die Feststellung, dass die Anzahl dieser Menschen so rapide zugenommen hat, dass dies gesellschaftlich problematisch wird

DiVO:

--- Zitat von: was_guckst_du am 25.11.2022 22:21 ---
--- Zitat von: DiVO am 25.11.2022 12:20 ---
Da kommen ja mal wieder ganz tolle Sprüche von Leuten die sich selbst für ganz große Hechte halten...

Für mich ist die ganze Diskussion um die 19 Grad im Büro völlig am eigentlichen Thema "Energiekrise" vorbei. Haben wir eine Energiekrise über alle Energieträger in Deutschland oder punktuell bei Energieträger für Heizungen in Büros?


--- End quote ---

...du hast nix verstanden

...es geht doch bei der Aussage gar nicht um die Energiekrise oder um Energieeinsparung...

...es geht darum, dass für viele ihre eigene Welt schon dann zusammenbricht, wenn die Temparatur in ihrem Sch.....büro vorübergehend um 2 Grad kälter als sonst ist und um die Frage, wie diese Menschen überleben wollen, wenn es mal wirklich existenzielle Probleme gibt sowie um die Feststellung, dass die Anzahl dieser Menschen so rapide zugenommen hat, dass dies gesellschaftlich problematisch wird

--- End quote ---

In dem Fall hast du das Thema nicht verstanden. Die Büros sind ja nicht kälter, um eine natürliche Selektion der Mitarbeiter vorzunehmen. Hintergrund ist die Energiekrise, die durch den russischen Krieg ausgelöst wurde.

In Folge dessen kamen von verschiedenen Politiker Empfehlungen wie Waschlappen, um Energie zu sparen. Einige Maßnahmen wie niedrigere Temperaturen in Büros wurden verpflichtend vorgegeben.

Aus meiner Sicht (und in meiner Berechnung nachvollziehbar dargestellt) ist diese Maßnahme allerdings nur sehr halbherzig und bringt kaum spürbaren Nutzen. Einen deutlich größeren Nutzen hätte Homeoffice.

Zum Thema Produktivität Homeoffice vs Büro: du darfst nicht Anwesenheitsstunden mit Produktivität verwechseln. Ich weiß, dass unser System nur auf Stunden und nicht auf Ergebnisse abzielt. Aber ist das richtig?

In unserem gehört ein ordentliches Überstundenkonto zum guten Ton. Wenn ich aber sehe, dass Sachbearbeiter ewig im Flur oder Küche ratschen, beim Rauchen in Gruppen nicht ausgestempelt wird, die ersten um Punkt 6 Uhr einstempeln und laut Erfassungsprotokoll die ersten Eingaben um 7.30 Uhr erfolgen, bringt die Anwesenheitspflicht im Büro nichts.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version