Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Temperaturen im Büro unter 19 Grad. Ist das zumutbar?

<< < (10/36) > >>

Bastel:
Bei uns läuft die Heizung schon. Ich hatte letztens vergessen das Ding auszumachen und hätte mich fast zu Tode geschwitzt.

Britta2:
Chef vergisst täglich zum Feierabend - sein Fenster zuzumachen. Mit oder ohne Heizung ... bzw morgens die Heizung an weil a-kaltes Büro und dann Fenster auf weil heißßßßß ...

Kaiser80:

--- Zitat von: Britta2 am 22.09.2022 07:42 ---Chef vergisst täglich zum Feierabend - sein Fenster zuzumachen. Mit oder ohne Heizung ... bzw morgens die Heizung an weil a-kaltes Büro und dann Fenster auf weil heißßßßß ...

--- End quote ---
Sowas überlebt kein Kaktus der Welt!11!!1!!!

Majon:
Wir hatten leider das Pech Anfang August von Büroräumen im gut isolierten, sonnigen Hauptgebäude (Neubau) im 1. Stock in Büros in einem gar nicht isolierten unter Denkmalschutz stehenden Nebengebäude, welches nicht unterkellert ist, bodentiefe Fenster in Nordlage und eine Raumhöhe von 3,5 bis 5,5m hat, umziehen zu müssen.
 
Als es hier Mitte August noch mal Temperaturen von knapp 30 Grad hatte, war es in unseren neuen Räumen mit einer Höchsttemperatur von 23,6 Grad tatsächlich recht angenehm (im alten Büro hatten wir bei solchen Außentemperaturen immer 26 - 29 Grad), aber jetzt, bei Außentemperaturen von maximal 17 Grad, wird es langsam ungemütlich kühl!

Seit 15. September läuft zwar immerhin die Heizung, aber da diese offenbar schon auf eine Maximaltemperatur von 19 Grad eingestellt ist, wird diese meiner Meinung nach für eine ausschließlich sitzende Tätigkeit ohnehin  viel zu niedrige Temperatur in unseren Räumen jetzt schon nicht großflächig erreicht.

Ich sitze hier jetzt schon mit dicken Socken und Winterboots, weil es eklig Fußkalt ist. Dazu trage ich langärmlige Shirts und Fleecejacken und mir ist trotzdem arschkalt, und dabei gehöre ich noch nicht mal zu den „extremen Frostködeln“!

Und ich mag mir gar nicht vorstellen, wie es kalt es in unseren Räumen bei Außentemperaturen im Minusbereich sein wird! Ich habe mir jedenfalls vorsorglich schon mal lange Thermounterwäsche und Halbfingerhandschuhe bestellt…

Dean:
Bei einem Exkollegen gibt es Arbeitsplätze im Foyer. Diese sind auf dem Flur und werden daher nicht mehr beheizt. Da hat man einen Arbeitsplatz im sitzen mit Rechner. Da dort maximal 12Grad sein dürfen, wird es im Winter wohl arbeitskraftmäßig interessant.
Des Weiteren, gibt es Mitarbeiter auf den Bauhöfen, die draußen arbeiten. Wenn diese durchnässte Arbeitskleidung haben, besteht keine Möglichkeit mehr, dass deren Klamotten bis zum nächsten Arbeitstag trocknen.
Alles ist abgeregelt auf 19Grad am Heizkörper, der Rest des Raumes erreicht diese Temperatur nicht. Es hieß dass 16 Grad im Raum in Ordnung sind, da die 19Grad eine Maximaltemperatur in der unmittelbaren Umgebung des Heizkörpers darstellt. Zusätzlich sind deren Duschen nur noch auf Kaltwasserbetrieb, Kühlschränke, Microwellen, Wasserkocher und Kaffeemaschine dürfen nicht mehr benutzt werden. Also bringt sich jeder von zu Hause eine Thermoskanne mit zur Arbeit.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version