Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Tarifrunde 2023
Petr Rigortzki:
Kurze Erinnerung
Jahr Inflation Erhöhung Realverlust ca
2017 1,5%
2018 1,8% 2,99% -0,2%
2019 1,4% 3,09% -0,1%
2020 0,5% 1,06% -0,8%
letzte Tarifrunde
2021 3,1% 1,4% -2,2%
2022 8,4% 1,8% -9,8%
Prognose :-)
2023 8,8% 12% -5,2%
2024 3,8% 6% -6,6%
Bei den Tarifverhandlungen 2020 gab es keine Überraschungen da Vorabsprachen das Ergebnis schon geplant hatten und die Regierung "nicht wie heute einfach Milliarden druckt" um auszugleichen.
Bspw Ankündigungen im Vorab vom BwVerband:
""Dies ist das schwierige Umfeld für die Tarifverhandlungen,"" die Anfang September beginnen. „Wir als Deutscher BundeswehrVerband sind uns immer unserer Verantwortung für unseren Staat bewusst“, sagt Klaus-Hermann Scharf, Vorsitzender des Fachbereichs Zivile Beschäftigte, „aber die besonderen Leistungen der Kameradinnen und Kameraden, der Kolleginnen und Kollegen dürfen nicht gänzlich folgenlos bleiben.“ Wenigstens eine Anpassung an die veränderten Verhältnisse trage diesen Umständen Rechnung, so das Bundesvorstandsmitglied. „Mit einem Plus von drei Prozent ist dies durch einen Kaufkraftausgleich größtenteils gewährleistet“[/b]
Diesmal ist die Situation anders und die zivile Beamtenseite ist sich bewusst dass sie im Gegensatz zu den Wirtschaftsverträgen bei den letzten Tarifverhandlungen sehr verloren hat. Dazu kommen ? 360 000 ? offenen zivile Stellen, die Bundeswehr soll grösser (+ 20000 ? flexibel + 50000 , besser, motivierter werden (akute NATO Forderungen) und "man" ist sich bewusst das höchste Gut ist der Mensch in der Kette (siehe Motivation, Resistenz und Motivation ...in der Ukraine....)ist. Die Bundeswehr gewinnt seit kurzem höheres Ansehen in der zivilen Bevölkerung. Geld spielt bei der neuen Regierung keine Rolle mehr...(scheint so).
EU Beamten haben Ihr Gehalt um 8% in der diesjährigen jährlichen Erhöhung erhöht.
Andere vergleichbare Nationen (GB, USA, etc.) haben ein automatisches System das einmal jährlich die Besoldung an die Inflation + Erhöhung anpasst.
In Deutschland haben letzthin verschiedene zivile Tarifabschlüsse eine Gehaltserhöhung beschlossen + eine autmatische Anpassung dieser Erhöhung an die Inflation (bzw eine Erhöhung + zusätzlich dazu ein automatischer Inflationsausgleich).
Falls tatsächlich (wie in einigen anderen Kommentaren als Berechnung angedeutet, tatsächlich aber auch ein Plan der ab und an wieder auf den Tisch kommt) die Freie Heilfürsorge und das Beihilfesystem abgeschafft werden sollte müsste zudem pro Person (+ pro Familienmitglied) nochmals um die 400€ zusätzlich als Bestandsschutz gezahlt werden........;-)
Was ist uns der Mensch (Soldat) wert ?
Yasper:
--- Zitat von: Petr Rigortzki am 05.10.2022 13:45 ---
Prognose :-)
2023 8,8% 12% -5,2%
2024 3,8% 6% -6,6%
--- End quote ---
Wie soll deine Prognose eintreten, wenn man laut Herrn Silberbach nur zwischen 8 bis 11 % fordern möchte?
Rollo83:
--- Zitat von: Petr Rigortzki am 05.10.2022 13:45 ---Kurze Erinnerung
Jahr Inflation Erhöhung Realverlust ca
2017 1,5%
2018 1,8% 2,99% -0,2%
2019 1,4% 3,09% -0,1%
2020 0,5% 1,06% -0,8%
letzte Tarifrunde
2021 3,1% 1,4% -2,2%
2022 8,4% 1,8% -9,8%
Prognose :-)
2023 8,8% 12% -5,2%
2024 3,8% 6% -6,6%
Bei den Tarifverhandlungen 2020 gab es keine Überraschungen da Vorabsprachen das Ergebnis schon geplant hatten und die Regierung "nicht wie heute einfach Milliarden druckt" um auszugleichen.
Bspw Ankündigungen im Vorab vom BwVerband:
""Dies ist das schwierige Umfeld für die Tarifverhandlungen,"" die Anfang September beginnen. „Wir als Deutscher BundeswehrVerband sind uns immer unserer Verantwortung für unseren Staat bewusst“, sagt Klaus-Hermann Scharf, Vorsitzender des Fachbereichs Zivile Beschäftigte, „aber die besonderen Leistungen der Kameradinnen und Kameraden, der Kolleginnen und Kollegen dürfen nicht gänzlich folgenlos bleiben.“ Wenigstens eine Anpassung an die veränderten Verhältnisse trage diesen Umständen Rechnung, so das Bundesvorstandsmitglied. „Mit einem Plus von drei Prozent ist dies durch einen Kaufkraftausgleich größtenteils gewährleistet“[/b]
Diesmal ist die Situation anders und die zivile Beamtenseite ist sich bewusst dass sie im Gegensatz zu den Wirtschaftsverträgen bei den letzten Tarifverhandlungen sehr verloren hat. Dazu kommen ? 360 000 ? offenen zivile Stellen, die Bundeswehr soll grösser (+ 20000 ? flexibel + 50000 , besser, motivierter werden (akute NATO Forderungen) und "man" ist sich bewusst das höchste Gut ist der Mensch in der Kette (siehe Motivation, Resistenz und Motivation ...in der Ukraine....)ist. Die Bundeswehr gewinnt seit kurzem höheres Ansehen in der zivilen Bevölkerung. Geld spielt bei der neuen Regierung keine Rolle mehr...(scheint so).
EU Beamten haben Ihr Gehalt um 8% in der diesjährigen jährlichen Erhöhung erhöht.
Andere vergleichbare Nationen (GB, USA, etc.) haben ein automatisches System das einmal jährlich die Besoldung an die Inflation + Erhöhung anpasst.
In Deutschland haben letzthin verschiedene zivile Tarifabschlüsse eine Gehaltserhöhung beschlossen + eine autmatische Anpassung dieser Erhöhung an die Inflation (bzw eine Erhöhung + zusätzlich dazu ein automatischer Inflationsausgleich).
Falls tatsächlich (wie in einigen anderen Kommentaren als Berechnung angedeutet, tatsächlich aber auch ein Plan der ab und an wieder auf den Tisch kommt) die Freie Heilfürsorge und das Beihilfesystem abgeschafft werden sollte müsste zudem pro Person (+ pro Familienmitglied) nochmals um die 400€ zusätzlich als Bestandsschutz gezahlt werden........;-)
Was ist uns der Mensch (Soldat) wert ?
--- End quote ---
Sind die 12% bzw. 6% wirklich deine eigene Prognose, wie ist diese zu stande gekommen?
Wunschgedanke?
das die freie Heilfürsorge abgeschafft werden soll lese ich jetzt gerade zum ersten Mal, muss aber dazu sagen das ich Soldat bin.
Kenn mich jetzt bei Beamten nicht so tief aus, dort wird doch ein Anteil der Krankenversicherung durch den Staat übernommen und ein Anteil durch den Beamten selber.
Bei Soldaten übernimmt 100% der Heilfürsorge der Dienstherr, ich bezweifel sehr stark das sich daran in naher zukunft irgendwas ändern wird.
Matze1986:
--- Zitat von: Rollo83 am 05.10.2022 14:18 ---Sind die 12% bzw. 6% wirklich deine eigene Prognose, wie ist diese zu stande gekommen?
Wunschgedanke?
das die freie Heilfürsorge abgeschafft werden soll lese ich jetzt gerade zum ersten Mal, muss aber dazu sagen das ich Soldat bin.
Kenn mich jetzt bei Beamten nicht so tief aus, dort wird doch ein Anteil der Krankenversicherung durch den Staat übernommen und ein Anteil durch den Beamten selber.
Bei Soldaten übernimmt 100% der Heilfürsorge der Dienstherr, ich bezweifel sehr stark das sich daran in naher zukunft irgendwas ändern wird.
--- End quote ---
Soldaten erhalten Heilfürsorge in Form der unentgeltlichen truppenärztlichen Versorgung, zur vollumfänglichen "freien Heilfürsorge" gibt es da schon so einige Unterschiede...
Freie Heilfürsorge in seiner "Reinform" erhalten beispielsweise Bundespolizisten und Justizvollzugbeamte.
Die meisten Beamten erhalten Beihilfe.
An der utV für Soldaten wird sich definitiv nichts ändern.
Rollo83:
--- Zitat von: Matze1986 am 05.10.2022 14:32 ---
--- Zitat von: Rollo83 am 05.10.2022 14:18 ---Sind die 12% bzw. 6% wirklich deine eigene Prognose, wie ist diese zu stande gekommen?
Wunschgedanke?
das die freie Heilfürsorge abgeschafft werden soll lese ich jetzt gerade zum ersten Mal, muss aber dazu sagen das ich Soldat bin.
Kenn mich jetzt bei Beamten nicht so tief aus, dort wird doch ein Anteil der Krankenversicherung durch den Staat übernommen und ein Anteil durch den Beamten selber.
Bei Soldaten übernimmt 100% der Heilfürsorge der Dienstherr, ich bezweifel sehr stark das sich daran in naher zukunft irgendwas ändern wird.
--- End quote ---
Soldaten erhalten Heilfürsorge in Form der unentgeltlichen truppenärztlichen Versorgung, zur vollumfänglichen "freien Heilfürsorge" gibt es da schon so einige Unterschiede...
Freie Heilfürsorge in seiner "Reinform" erhalten beispielsweise Bundespolizisten und Justizvollzugbeamte.
Die meisten Beamten erhalten Beihilfe.
An der utV für Soldaten wird sich definitiv nichts ändern.
--- End quote ---
Unentgeltlichen truppenärztlichen Versorgung ist der zu 100% korrekte Begriff. Hätte jetzt nicht damit gerechnet das jemand damit was anfangen kann, bin deswegen bei dem Begriff "freie Heilfürsorge" geblieben.
Aber Bundespolizisten und Justizvollzugsbeamte müssen auch einen Teil ihrer Krankenkassenbeiträge selber bezahlen, oder? Ist jetzt etwas off topic.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version