Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifrunde 2023

<< < (16/325) > >>

Petr Rigortzki:
https://bnn.de/nachrichten/deutschland-und-welt/gewerkschaft-kuendigt-hohe-lohnforderung-an

Silberbach. „In anderen Wirtschaftsbereichen reicht die Palette von 8 bis 9,5 Prozent. Ich gehe davon aus, dass das bei uns nicht darunter liegen wird.“

„Wir werden eine hohe Forderung haben, und wir werden uns darauf konzentrieren, davon auch einen großen Teil durchzusetzen“, sagte Silberbach. „In dieser Tarifrunde geht es nur ums Geld.“

„Mit den Arbeitgebern haben wir auch die Frage zu klären, wie wir mit den im Raum stehenden Sonderzahlungen von bis zu 3000 Euro umgehen“, so Silberbach. Die Bundesregierung hatte angeboten, dass der Staat auf Steuern und Abgaben verzichtet, wenn sich Arbeitgeber und Gewerkschaften jetzt in der Krise auf solche Sonderzahlungen einigen.

 ....aber Beschäftigte des Staates finanziell nicht ausreichend ausstatte. „Schon heute haben zwei Drittel der Menschen kein Vertrauen mehr in den Staat“, so Silberbach unter Verweis auf eine Umfrage des Instituts forsa im Auftrag des dbb vom Sommer.

emdy:
Silberbach: „In dieser Tarifrunde geht es nur ums Geld.“

Was sollen solche Aussagen? In dieser Runde könnte an anderer Front, nämlich bei der Arbeitszeit, eher was erreicht werden, weil das berechtigterweise geforderte Geld nicht gezahlt werden will. Die 39 Stundenwoche für Beamte kostet keinen Cent, auch wenn das BMI gerne entsprechende Bulabürechnungen aufstellt.

Ein guter Abschluss wäre beispielsweise 6% ab 01.2023 plus Rückführung auf 39 Stunden. Laufzeit 12 Monate.

Phoenix:

--- Zitat von: emdy am 09.10.2022 11:38 ---Silberbach: „In dieser Tarifrunde geht es nur ums Geld.“

Was sollen solche Aussagen? In dieser Runde könnte an anderer Front, nämlich bei der Arbeitszeit, eher was erreicht werden, weil das berechtigterweise geforderte Geld nicht gezahlt werden will. Die 39 Stundenwoche für Beamte kostet keinen Cent, auch wenn das BMI gerne entsprechende Bulabürechnungen aufstellt.

Ein guter Abschluss wäre beispielsweise 6% ab 01.2023 plus Rückführung auf 39 Stunden. Laufzeit 12 Monate.

--- End quote ---


Dafür müssten die Arbeitnehmer aber zur Gunst der Beamten verzichten

Amtsschimmel:

--- Zitat von: emdy am 09.10.2022 11:38 ---Silberbach: „In dieser Tarifrunde geht es nur ums Geld.“

Was sollen solche Aussagen? In dieser Runde könnte an anderer Front, nämlich bei der Arbeitszeit, eher was erreicht werden, weil das berechtigterweise geforderte Geld nicht gezahlt werden will. Die 39 Stundenwoche für Beamte kostet keinen Cent, auch wenn das BMI gerne entsprechende Bulabürechnungen aufstellt.

Ein guter Abschluss wäre beispielsweise 6% ab 01.2023 plus Rückführung auf 39 Stunden. Laufzeit 12 Monate.

--- End quote ---

Für mich gehts auch nur ums Geld. 2h die Woche mehr Kaffee trinken kriegt jeder gut hin, Hauptsache der Kontoauszug stimmt. Die Zeit zur Arbeitszeitverkürzung wäre in der letzten Tarifrunde gewesen. Was bringt dir bei der Inflation ein früherer Feierabend? Solange die Besoldung ohnehin verfassungswidrig ist, muss man ja auch kein schlechtes Gewissen beim vierten Kaffeekränzchen am Tag haben. Liberales Home Office besorgt den Rest.  8)

Phoenix:
mal abgesehen davon, dass du in den 2 Stunden produktiveres (zum Beispiel nen Nebenjob) machen könntest?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version