Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Wie ist eure Ablagestruktur für eure persönliche Beihilfeangelegenheiten?

<< < (4/5) > >>

BüroLurchNRW:
Und wie macht ihr das bei euren Systemen für die Fälle - Beihilfe / PKV lehnen etwas ab; Beihilfeergänzungstarif u.ä. ?
Ich schreibe mir einfach alles auf die Briefumschläge und mache Stapel :D Bezahlt wird meist erst, wenn ich auch eine Erstattung habe (zumindest bei größeren Posten)

Poincare:
Ich scanne alles, die Rechnungen versauern unsortiert in einem Ordner (keine Ahnung wie die Aufbewahrungsfrist ist).

Ich tracke nur Datum, Betrag und Person in Excel, und reiche regelmäßig direkt bei der Beihilfe ein (alle paar Wochen). Wir sind noch am Anfang, aber ich schätze, dass es erstmal nur so 30-40 Posten pro Jahr sind (3 Kinder), also kein großer Aufwand.

Bei der PKV reiche ich erst gegen Jahresende ein (wenn überhaupt), oder wenn es klar ist, dass sich die BRE nicht lohnen wird.

Organisator:

--- Zitat von: daani123 am 30.09.2022 10:03 ---
Hallo zusammen,

die Vorleistung bei Arztrechnungen etc. und die erst spätere Erstattung durch die Beihilfestelle und der Krankenkasse mit all dem Schriftverkehr erfordert ja etwas Ordnung.

Wie behaltet Ihr da den Überblick?
Wie habt ihr euch organisiert bzw. habt ihr eine Ordnerstruktur und falls ja wie ist diese?

Bin dabei eine Struktur erstmalig anzulegen.

Danke + VG Daniel

--- End quote ---
Rechnung bekommen, einreichen, vergessen. Erstattung da: mit Rechnung vergleichen, bezahlen. Rechnung wegschmeißen.
Bei Differenz zwischen Erstattung und Rechnung: zusätzliche Mail an den Arzt, warum weniger gezahlt wurde.

Ozymandias:
Früher oder heute noch in manchen Ländern gab es eine Pflicht, höhere Rechnungen 3 Jahre aufzubewahren.

Organisator:

--- Zitat von: Ozymandias am 04.10.2022 17:08 ---Früher oder heute noch in manchen Ländern gab es eine Pflicht, höhere Rechnungen 3 Jahre aufzubewahren.

--- End quote ---
Und wann und wofür wurde das jemals gebraucht?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version