Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Wie ist eure Ablagestruktur für eure persönliche Beihilfeangelegenheiten?
Woldemar:
Ich habe mir einen Stempel anfertigen lassen:
eingereicht:
bezahlt:
Beihilfe:
PKV:
Der kommt auf jede Rechnung nach Eingang und ich setze dann handschriftlich das jeweilige Datum hinter den Doppelpunkt.
Bezahlt wird meist direkt, Datum rein. Wird der Stapel dicker (oder waren hohe Summen dabei), reiche ich via App bei der Beihilfe ein, Datum rein.
Kommt der Bescheid, prüfe ich die Summe und trage hinter "Beihilfe" das Datum ein. Wurde gekürzt, prüfe ich kurz, ob da ein offensichtlicher Fehler vorliegt und lege ggf. Widerspruch ein.
Am Ende des Jahres sortiere ich dann einmal nach versicherter Person und prüfe, ob Erstattung > BRE. Sollte die Erstattung höher ausfallen, wird bei der PKV eingereicht und bei Erstattung ebenfalls das Datum reingeschrieben. Ansonsten schreibe ich schlicht "BRE" in das Feld.
In diesem Zuge werden dann auch Beihilfe-Bescheide, in denen gekürzt wurde, mit eingereicht (Beihilfe-Ergänzungs-Tarif).
Das Papier landet dann abschließend in Hängeordnern.
Ich sehe den Vorteil bei diesem System im vergleichsweise geringen Aufwand. Ich muss weder handschriftlich, noch am PC ellenlang irgendwelchen Informationen rausschreiben/Dateien benennen und sehe direkt an einem fehlenden Datum, dass irgendein Bearbeitungsschritt aussteht.
edeserver:
--- Zitat von: xap am 30.09.2022 13:33 ---Umständlich und zeitraubend. Und analog. Beh. Die Lösung nennt sich Beihilfe-Software. Der Papiermüll wird einfach nur abgeheftet.
--- End quote ---
Das ist (fast) richtig, denn ich sagte es ist für mich die effektivste Methode, möglicherweise nicht für dich oder andere. Hingegen bin ich offen für Vorschläge, welche Software denn das konkret abbilden kann.
xap:
Ey, versteht mich nicht falsch. Ihr könnt das machen wie ihr wollt, gern auch auf Papier. Ist halt voll 80er. Und nur weil einigen die Fantasie durchzugehen scheint, was man angeblich am PC alles haben "müsste", heißt das noch lange nicht, dass dieser Aufwand tatsächlich existiert. Bei mir existiert er nämlich nicht. Und ich habe in der Software trotzdem immer und direkt den Überblick welche Rechnung in welchem Status, bzw. was davon wo abgerechnet wurde oder nicht. Das kann kein Mensch mit einem Papierordner von sich behaupten, denn dazu müsste er den ganzen Ordner ausheften und die Seiten nebeneinander legen (Stichwort Übersicht). Und ich hab auch keinen Bock am Ende eines Jahres den Order nach Stempeln o. Ä. abzusuchen, um zu schauen was evtl irgendwo noch für eine BRE in Frage kommt. Aber soll halt jeder machen. Ich hab Kinder und meine Lebenszeit ist mir zu schade für so einen Schwachsinn. Und dieses Mal frei nach Kimbotroll: Namaste und viel Spaß weiterhin beim Stempeln und Seiten sortieren.
Eine Softwareempfehlung kann ich hier nicht geben, da ich nicht weiß, ob das unter unerlaubte Werbung fällt. Man kann mir aber gerne eine PN schicken. Es gibt auch nicht nur 1 Softwareprodukt, ich hab für mich aber eines gefunden welches vor allem meine primäre Anforderung erfüllt immer und jederzeit im Überblick zu haben und damit bin ich sehr zufrieden, weil es wie gesagt Lebenszeit freigibt, die ich sonst in Papier stempeln investieren müsste.
Und Mitbürger die behaupten sie seien mit Papier schneller, rennen wahrscheinlich auch noch mit Papieranträgen und Briefmarke zur Post. Aber hey, Hauptsache kein Medienbruch.
was_guckst_du:
--- Zitat von: Woldemar am 30.09.2022 18:16 ---Ich habe mir einen Stempel anfertigen lassen:
eingereicht:
bezahlt:
Beihilfe:
PKV:
Der kommt auf jede Rechnung nach Eingang und ich setze dann handschriftlich das jeweilige Datum hinter den Doppelpunkt.
--- End quote ---
...habe gar nicht gewusst dass man heute noch irgendwo Stempel anfertigen lassen kann... 8)
Woldemar:
--- Zitat von: xap am 30.09.2022 19:39 ---Und ich habe in der Software trotzdem immer und direkt den Überblick welche Rechnung in welchem Status, bzw. was davon wo abgerechnet wurde oder nicht.
--- End quote ---
Auch wenn dich mein Stempel scheinbar ziemlich aufgeregt hat, darf ich hoffentlich eine interessierte Frage stellen ;-)
Wie bekommst du die Daten in deine Software? Ich kann mir vorstellen, dass es bei einigen PKVen und Verrechnungsstellen entsprechende Schnittstellen gibt, aber die Beihilfe und Behandler, die selbst abrechnen, bieten das wohl eher nicht.
Vielleicht bist du so nett und schilderst einmal dein Vorgehen bei der Verwendung der Software. Also welche Schritte deinerseits nötig sind, um die - zugegeben - sicherlich sehr gute Übersicht zu erzeugen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version