Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Ansteckung?
WasDennNun:
--- Zitat von: Rumo1895 am 06.10.2022 11:52 --- Wer krank ist gehört nicht auf die Arbeit
--- End quote ---
Oje, dürfen Diabetiker nicht mehr zur Arbeit.
;)
Wer krank aber nicht arbeitsunfähig ist, der darf nicht zuhause bleiben.
Wenn der AG sagt: Wer gewisse Symptome hat, soll nicht zur Arbeit erscheinen. Dann ist es ja ok.
Aber dann kann er auch nicht am 1-4 Tag mit Symptomen eine AU einfordern, da man sich ja nicht AU gemeldet hat.
8)
JesuisSVA:
Da der Arbeitnehmer einen Beschäftigungsanspruch hat, darf der Arbeitgeber ihn auch nicht einfach so nicht beschäftigen. Die Arbeitsvertragsparteien können aber derlei durchaus vereinbaren. Ansonsten könnte in vulnerablen Bereichen möglicherweise ein ordnungsgemäß zustandegekommenes Hygienekonzept genügen.
BAT:
--- Zitat von: WasDennNun am 06.10.2022 17:23 ---
Wer krank aber nicht arbeitsunfähig ist, der darf nicht zuhause bleiben.
Wenn der AG sagt: Wer gewisse Symptome hat, soll nicht zur Arbeit erscheinen. Dann ist es ja ok.
--- End quote ---
Ich war durchaus das mal auszuprobieren als man mit Husten nicht zur Arbeit kommen sollte. Ich rauche auch erst 32 Jahre. ;)
Rumo1895:
--- Zitat von: WasDennNun am 06.10.2022 17:23 ---Oje, dürfen Diabetiker nicht mehr zur Arbeit.
;)
--- End quote ---
Kann bei schlecht eingestelltem (oder zu "gut" eingetelltem Diabetes) und bestimmten Berufen durchaus die Folge sein.
Britta2:
Erkältungen mit Niesen und Schnupfen gibts doch seit Jahrhunderten - und bis 2020 war das auch kein Drama.
Warum also jetzt? Hypochonder laufen auch bei uns durch die Flure. Die dürfen nerven und wehe einer widerspricht. Männerschnupfen ist tötlich!
Da ist der eine Kollege, der sofort zu Hause bleib und mindestens 5x ankündigt, jetzt ganz sofort (wieder) einen Schnelltest und dann beim Arzt noch einen richtigen Coronatest machen zu wollen (später "gleich noch müssen", dann "habe es getan") und Stunden später "Gott sei Dank, es istnur eine Erkältung" (natürlich mit Foto!) - aber das ganze Team war mal wieder (!) stundenlang in Gedanken voll Mitgefühl bei ihm und wollte sein Leben retten!
Oder der andere Kollege, der vergangene Woche nach 2 Wochen zurück ins Büro kommt und die erste Maßnahme ist sein lautes "ach Herrjey, also wenn jetzt Herbst und Corona kommt und wir uns alle anstecken" voll Angst und lautem Selbstmitleid ausdiskutieren muss ... ---- früher (war alles besser) - waren die Leute weniger wehleidig als heute! Dieses sic permanente mit sich selbst Beschäftigen und nach möglichen Erkrankungen suchen --- kann auch krank machen - auch die Kollegen (oder ist längst krank - per dauerhaftem Kopfkino).
Ein Immunsystem kann man trainieren. Nicht nur mit bunten Pillen sondern Abhärtung an frischer Luft und Sport - und vor allem: eigenen Willen! Dann klappts auch mit weniger Schnupfen und Gejammer (und Viren-Weiterreichung).
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version