Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Minderleister oder Low Perfomer: Mögliche Instrumente für AG?
Aktienprimus:
Welche Instrumente stehen dem AG (TV-L) für den Umgang mit Minderleistern oder Low Performern zur Verfügung? Leider kämpfen wir mit ein paar doch sehr ausgeprägten Exemplaren dieser Gattung. Es äußert sich vor allem in schlechter Quantität (sehr langsame Arbeitsweise bzw. im Vergleich deutlich geringeres Arbeitstempo, Termine aus Protokollen werden nicht eingehalten, Schlendrian, sehr wenig eigene Kommunikation). Wichtige Themen wie IT (welche Bestandteil der Stellenbeschreibung sind) werden bewusst verbummelt bzw. nicht hinreichend gelöst wie es der Qualifikation bzw. Stelle entspricht. Die persönliche Leistungsfähigkeit ist auch aufgrund der Qualifikation und Schulungen deutlich höher einzuordnen. Die Verwaltung tut sich leider insgesamt recht schwer mit personalmäßigen Maßnahmen so dass das restliche Team diese Minderleistung entsprechend mit abfedern muss. Was widerum für zunehmenden Unmut und Überlastung sorgt.
WasDennNun:
Im TV-L kann der Stufenanstieg verwehrt werden. Sprich Minderleistende bleiben halt in der Stufe 3 kleben.
Öffdler:
Wieso "muss" das restliche Team das abfedern?
Das Problem scheint nach Deiner Schilderung darin zu liegen, dass der AG (aus welchen Gründen auch immer) nicht gewillt ist, arbeitsrechtliche Maßnahmen zu ergreifen. Es ist aber das Problem des Arbeitgebers wie diese Minderleistung aufgefangen wird. Wenn die übrigen Mitarbeiter dies auffangen, besteht für den AG doch keinerlei Handlungsbedarf.
Also macht die AG-Probleme doch nicht zu Euren eigenen.
Aktienprimus:
Im Arbeitsalltag ist das eben nicht immer so einfach. Werden Arbeiten nicht korrekt oder pünktlich geleistet, steigt die Wahrscheinlichkeit das Kollegen der gleichen Abteilung vermehrt um Hilfe gefragt oder generell deutlich mehr behelligt werden. Etliche Kollegen neigen dann dazu, sich noch mehr Arbeit aufzuhalsen um den Laden weiter am Laufen zu halten. Vielleicht auch eine Sache der eigenen Erziehung.
Öffdler:
das ist alles nachvollziehbar.
Absehbar ist dann aber auch die Reaktion des AG im Sinne von "Wieso etwas ändern, es läuft ja". Ihr seid zu einer Arbeitsleistung mittlerer Art und Güte verpflichtet in der vereinbarten Arbeitszeit, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn sowohl die Führungskraft als auch die Personalstelle/Verwaltung als verlängerter Arm des AG keine Abhilfe schaffen möchten, dann löst Ihr das Problem doch nicht dadurch, dass die Arbeiten trotzdem erledigt werden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version