Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

VBL im Krankenstand

<< < (2/4) > >>

Isie:
Nein, es ist ausdrücklich im Tarifvertrag und in der Satzung geregelt, dass während des KGZ-Zeitraumes nicht der KGZ, sondern das fiktive Entgelt als zusatzversorgungspflichtiges Entgelt gilt.
Der VBL-Sachbearbeiter hat dir also einerseits bestätigt, dass keine Beiträge zu entrichten sind, andererseits, dass diese Beiträge vom KGZ zu berechnen sind? Und nun glaubst du ihm trotz dieser widersprüchlichen Aussagen, weil sie dir besser gefallen?
Beiträge und Versorgungspunkte sind zwei paar Schuhe. Der Arbeitgeber meldet das ZV-Entgelt bzw. das fiktive ZV-Entgelt. Das ist eine der Grundlagen für die Versorgungspunkte. Die Beiträge werden zwar auch gemeldet, aber das hat steuerliche Gründe und nichts mit den Versorgungspunkten zu tun.

sprottie:
naja was heißt glauben? Es ist für mich halt eher nachvollziehbar, denn so wie geschehen bisher macht es für mich keinen Sinn. Wer länger als 6 Wochen krank ist, bekommt eh schon erheblich weniger Einkommen und wird noch zusätzlich "bestraft". Ich bin seit Feb 2022 arbeitsunfähig, habe jeden Monat ca 250€ weniger Einkommen und noch zusätzlich ein negatives Gehaltskonto von z.Zt. 600€ auf Grund der vollen Beiträge zur VBL, und das weiter anwächst mit jedem Monat den ich fehle! DAS kann ja so auch nicht richtig sein. Energiepauschale? weg! JSZ wird dann ja auch nur ein Teil übrig bleiben, da diese dann mit dem negativen Gehaltskonto verrechnet wird. Kann doch so alles nicht richtig sein????

BAT:
Ich gehe davon aus, du hast nicht den Besitzstand aus dem BAT von vor 1994?

Systematisch wurde wohl der tarifliche Anspruch nach mehr als 6 Wochen AU gekürzt, nicht jedoch die Verbeitragung zur VBL.

Isie:
@BAT: Der Besitzstand nach der Altregelung im BAT würde in Bezug auf die VBL-Beiträge nichts ändern. Lediglich die Berechnungsweise des KGZ wäre eine andere.

@sprottie: Ich kann verstehen, dass du es ungerecht findest, dass du seit Monaten Miese machst. Aber es wäre andererseits auch ziemlich unlogisch, wenn du keine oder nur minimale Beiträge zahlen müsstest, aber Versorgungspunkte für das fiktive Entgelt bekommen würdest.
Die tarifvertragliche Regelung ist jedenfalls eindeutig, ob sie dir nun gefällt oder nicht.
Erst wenn der KGZ-Zeitraum abgelaufen ist, du aber noch weiter arbeitsunfähig sein solltest, sind keine ZV-Beiträge mehr zu entrichten. Ich wünsche dir gute Besserung.

sprottie:
nein, ich bin "erst" seit 15 Jahren bei meinem jetzigen AG und "baue" systematisch Minusgehalt auf seit meiner Krankheit, welches ich so nicht nachvollziehen kann. Gestolpert bin ich jetzt erst darüber, weil ich keine Energiekostenpauschale ausbezahlt bekam. Auf Anfrage in der Personalabteilung erhielt ich dann die Aussage, dass diese mit meinem negativen Gehaltskonto verrechnet wurde. Negatives Gehalt baut sich durch die Auszahlung/Abführung der vollen VBL Beiträge auf, lt. Aussage der Personalabteilung, welche ich aber so nicht nachvollziehen kann.

Also hab ich bei der VBL angerufen. Dort sagte man mir das, was ich oben bereits angeführt habe. Beiträge nach 6 wöchiger Krankheit keine, wenn kein Geld bezahlt wird, bzw. wenn Geld( Zuschuss zum Krankengeld ) dann nur Beiträge in der Höhe vom Zuschuss= 1,81% vom Zuschuss und eben nicht die vollen Beiträge wie sonst vom normalen Gehalt.

Du sieht es richtig, BAT, die Verbeitragung wurde bisher bei mir nicht gekürzt!! Ich zahle Monat für Monat die vollen Beiträge wodurch ich eine enorme negative Gehaltsabrechnung habe. Sobald ich wieder anfange zu arbeiten, arbeite ich zwar, würde dann aber am Ende des Monats nur ein kleinen Teil meines normalen Gehaltes erhalten, da der Rest von dem aufgebauten Negativgehalt "weggefressen" wurde. DAS kanns doch nicht sein!!!

Für mich total unlogisch, deshalb hab ich diesen Post gestartet, um mal zu erfahren, was eigentlich normal ist.

Unsere Personalabteilung ist bemüht, aber sie wissen auch nicht alles:-) Gab in der Vergangenheit schon öfters Fehler" und man kann ja mal nachhaken ;-)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version