Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Neue Durchführungshinweise KAV BW und Wortlaut der Tarifänderungsverträge SuE
bastyoje:
Das Problem ist, dass wir alle Newbies sind und nur du ein HeroMember. Das heißt wir verstehen nicht alles sofort so schnell wie du. Deswegen reden wir auch weiter darüber...
Schützen kann man sich indem man ggf. mit dem Personal- oder Betriebsrat zusammenarbeitet, oder mit der Gewerkschaft oder im Zweifel auch mit dem Arbeitsgericht. Aber am besten redet man erstmal mit dem AG...
JesuisSVA:
Wovor soll man sich schützen?
Aus der gesamten Aufzählung ist nur das Arbeitsgericht hilfreich. Der Arbeitgeber vertritt seine eigenen Interessen, Mitglieder von Personal- und Betriebsräten unterliegen grundsätzlich einer Negativauswahl und Gewerkschaften haben Forenmitgliedern schon so viele abgrundtief miserable Ratschläge erteilt, dass man an ihnen einen Warnhinweis anbringen müsste.
WasDennNun:
--- Zitat von: JesuisSVA am 17.10.2022 21:13 ---Wovor soll man sich schützen?
--- End quote ---
Vor überforderten Personaler, die nur vermeintlich die Interessen des AGs vertreten.
PiA:
Vor einem Verfall der Regenerationstage aus formalen Gründen, verbunden mit einem "Ups..." Anfang kommenden Jahres.
Ich arbeite gerne mit den direkten Kollegen in meiner OG, aber der Umgang mit dem "Backoffice" im Personalamt ist halt manchmal schwierig und auf Grund persönlicher und "kollegialer" Negativerfahrung bin ich da mißtrauisch und denke Worst-Case-Szenarien zumindest mit.
Also zu jedem "Ich möchte gerne..." ein "Was ist der Mindestanspruch?" und "Wie kann ich ihn durchsetzen, wenn sich die 'Gegenseite' querstellt?".
Wenn die R-Tage direkt von meiner Koordiatorin vor Ort bewilligt werden dürfen, sehe ich für mich persönlich gar kein Problem. Falls das über die gesamte "Meldekette" bis in das Personalamt laufen muss, geht die rechnerische zwei-Wochen-Genehmigungsfrist aus dem Beispiel gefühlt schon für den Dienstweg drauf.
bastyoje:
Ich habe gestern nochmal aktuell bei der Personalabteilung nachgefragt.
U.a. bei wem die Regenerationstage beantragt werden müssen, beim Dienstvorgesetzten oder beim Personalamt.
Selbstverständlich schriftlich, per Email.
Das ganze in CC an den Personalrat und weitere Personen.
Dazu habe ich festgestellt, dass Stand gestern nur noch der Zeitraum 16.11. - 30.12. für die diesjährigen Regenerationstage in Frage kommt. Das sind noch 30 Arbeitstage. Deshalb sei aus meiner Sicht eine zügige Antwort notwendig.
Wenn bis übermorgen keine Rückmeldung kommt, werde ich per Email an meinen Vorgesetzten und das Personalamt einen Antrag auf Gewährung der Regenerationstage an den von mir gewünschten Tagen stellen.
Wenn dann bis zu 14 Tage vorher keine Rückmeldung gekommen sein sollte, werde ich nachfragen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version