Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Höhergruppierung für Meister über E9b möglich?
TVWaldschrat:
--- Zitat von: thesisko am 08.11.2022 19:12 ---Hier streiten sich wohl die Geister. Praktisch gesehen ähnelt unserer Arbeit am ehesten der eines Berufsschullehrers. Wir vermitteln kaum klassische handwerkliche Fähigkeiten.
Beispiel Smart Home. Wie man die Komponenten handwerklich anschließt, dass ist ein Witz.
Sie in ein Netzwerk einzubinden, sie mit anderen System zu einem Gebäudeleitsystem zu verknüpfen und sie Smart zu machen. Die Kenntnisse und Fähigkeiten übersteigen den Wert der aktuellen Eingruppierung bei Weitem.
Dann wird es halt ein Wechsel. Gut, dass gerade heute ein Artikel bei Welt erschien. Der ZVEH gibt den Fachkräftemangel im Elektrohandwerk aktuell mit über 80.000 an. Bei den kommenden Herausforderungen ist die Tendenz stark steigend.
Vermutlich hat sich bei vielen das Bild eines Meister Röhrichs festgesetzt.
Auch kenne ich keinen Meister Röhrich, der ein solches Netzwerk aufbauen und administrieren kann.
--- End quote ---
Ich kenne leider keinen traditionellen Handwerks-Meister der ein solches komplexes MSR/GLT-Netzwerk (vernünftig) aufbauen kann. Das wird - vor allem für komplexe Netzwerke - von externen Fachfirmen (wie Siemens, Sauter, Caverion) mit eigenen System-Entwicklern/-Administratoren oder Meister Elektrotechnikern oder modernen Anlagentechnikern unter Anleitung des Klempner-Meisters durchgeführt, darüber könnte man noch was für die Entgeltgruppe drehen, aber das gehört auch zu typischen Aufgaben eines Meisters... Protokolle wie BACnet sind leider weiterhin das (mit-)leid der IT... da freut sich ein FiSi über die E8.
Ich kenne leider auch Ingenieure in E12/E13 die es nicht anders können, weil sie nicht mit der Zeit gegangen sind, aber das ist ein anderes Thema ;)
Um bei Meister Röhrich zu bleiben: der kann froh sein, dass er seine eigene Sanitäre Anlagen, Heizungsbau, Klima- und Schwimmbadtechnik-Firma hat, und nicht im TV-L gelandet ist.
thesisko:
Also jemand in der Berufsschule ein Lehrer irgendwie KNX unterrichtet, dann bekommt er dafür E13.
Wenn wir das ganze wesentlich komplexer unterweisen, dann sollen wir dafür E8 bekommen?
Dass der bei uns nicht einschlägige Tarifvertrag des Elektrohandwerk für Angestellte Meister ein deutlich höheres Salär ausweist.
Und ein Techniker bekommt E10, weil?
Warum eigentlich. Die Tarifparteien sehen dessen Tätigkeiten einfach mal als höherwertiger an.
Stimmt schon. Niemand wird gezwungen im Geltungsbereich des TV-L zu arbeiten.
Es ist aber schon bezeichnend.
Ausschreibung Sachbearbeiter oder Hausmeisterstelle. Jede Menge Bewerbungen.
Ausbilder in vielen Gewerken. 0-3 Bewerbungen. Und die Bewerbungen die eingehen….. 🤢
Es kommt immer öfter vor, dass Bewerber bei Nennung des Monatsbrutto aufstehen und gehen.
TVWaldschrat:
--- Zitat von: thesisko am 08.11.2022 19:39 ---[...]
Es kommt immer öfter vor, dass Bewerber bei Nennung des Monatsbrutto aufstehen und gehen.
--- End quote ---
Und nur so wird sich was ändern.
Kotrast:
--- Zitat von: JC83 am 08.11.2022 14:57 ---
--- Zitat von: DerMeister am 08.11.2022 14:37 ---
--- Zitat von: JC83 am 08.11.2022 14:21 ---
Interessantes Konstrukt. Bei uns (oberste Landesbehörde) sind Abteilungsleiter AT3 bis AT5.
--- End quote ---
Was bitte ist denn AT3 bis AT5?
--- End quote ---
AT = "Außertariflich"
--- End quote ---
Was ist denn das für eine Besoldungsstufe? Ich bin auch in einer obersten Landesbehörde, aber unsere Abteilungsleiter gehen mit mindestens B6 heim. Das liegt das Grundgehalt bei etwas über 10.000 Euro monatlich.
QuietscheEnte:
Unser Werkstattmeister ist schon Jahre in E12 eingruppiert, möglich ist also alles.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version