Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - wie läuft es bei euch ab?

<< < (6/8) > >>

SVAbackagain:
Durchaus. Das sollte ja Motivation für Fragen wie „Auf welche Rechtsgrundlage stützt sich das Verlangen des Arbeitgebers?“ und „Wurde der Personalrat/Betriebsrat beteiligt?“ sowie „Wie steht der behördliche Datenschutzbeauftragte dazu und spricht was dagegen, dass ich den Landesbeauftragten/Bundesbeauftragten (je nach Zuständigkeit) damit befasse?“

pommes:
Klingt gut, bin ganz bei dir :)

Opa:

--- Zitat von: WasDennNun am 21.12.2022 13:03 ---Ist das Datenschutzrechtlich eigentlich erlaubt, dass der Arzt dadurch erfährt, dass ich nicht arbeite?  :o

--- End quote ---
Eine sehr gute Frage. Auf den ersten Blick müsste es dann ja eigentlich so gehandhabt werden, dass der Patient die Bescheinigung von seiner Krankenkasse erhält oder die KK den Zettel direkt an die Arbeitsagentur schickt. Wäre dann datenschutzrechtlich sicher, denn die Kk weiß ja sowieso, dass das Geld vom Amt kommt. Allerdings ein Heidenaufwand für alle Beteiligten und ganz sicher nicht Sinn der Sache.

Die Ausfertigung für den Patienten bietet ebenfalls keine Lösung, da sie Auskunft über die Diagnose gibt.

SVAbackagain:
Wären die Kassenärzte dabei nicht ohnehin Auftragsverarbeiter der Krankenkassen? Mal abgesehen davon, dass der Patient ja ohnehin höchstselbst der Arztpraxis aus freien Stücken die entsprechenden Informationen gibt, wenn er ein entsprechendes Begehren hat…

WasDennNun:

--- Zitat von: pommes am 21.12.2022 19:57 ---Ich schätze der AG möchte wissen ob er mit einer AU in Papierform (PKV) rechnen muss und sich die überflüssige Arbeit einer eAU Abfrage sparen kann.

--- End quote ---
Dazu kann oder konnte, so wie bei uns, der AG einfach mal die aktuellen Daten die im vorliegen bzgl GKV und und PkV und Nummern etc. die er zukünftig für den Abruf wissen vom AN bestätigen und korrigieren lassen.
Mehr braucht es doch nicht.
Alles andere lässt man auf sich zukommen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version