Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen - Wunschvorstellungen vs. Realität

<< < (38/149) > >>

DNFF:

--- Zitat von: Isie am 08.12.2022 11:12 ---Wenn alle, die von Tarifabschlüssen profitieren, bei Verdi eintreten und an Warnstreiks teilnehmen würden, wäre die Durchsetzungskraft größer. Seht euch den SuE an.

--- End quote ---

Um zu streiken ist es nicht erforderlich, Mitglied einer Gewerkschaft zu sein.
Mal ganz davon abgesehen das diese unsäglichen Verdi-Warnstreiks fester Bestandteil des immer wiederkehrenden Kasperletheaters sind. Arbeitgeber können sich gut auf angekündigte, "kurze" Arbeitsniederlegungen einstellen. Das tut niemanden weh. Der Spieß wird sogar medial umgedreht, weil das Bild vertreten wird, dass die faulen Sesselfurzer mal wieder mehr Geld haben (was in Teilen auch stimmt) wollen und deshalb den Laden runterfahren.

BAT:

--- Zitat von: Phoenix am 07.12.2022 18:46 ---
Ist es auch. Was bringt es dir dein lebenlang jeden Euro 2x-4x umzudrehen. Deine Kinder haben dann vielleicht mal ein etwas besseres Leben, nobel von dir.

Dafür hast du die die Jahre deines Lebens in dem du wirklich was machen kannst, reisen kannst, einfach Dinge unternehmen kannst sozusagen verloren. Kannst dann mit etwas Glück ab 60 mit Altersleiden und regelmäßigen Arzt/Krankenhaus besuchen deinen Ruhestand genießen, wenn du überhabt so alt wirst.


--- End quote ---

Ich sehe nur Coffee to go, neue Smartphones, Bäcker, Butter, Kauf von Autos unter 10 Jahren als Luxus an (im frühen Arbeitsleben). Ansonsten habe ich ja gespart bei solchen Sachen die Jahrzehnte, bin aber dennoch im Urlaub, Konzerten, etc. gewesen. Und jetzt halt auf Teilzeit mit einem V6- MB vor der Haustür, einer (fast) abbezahlten ETW, 50 freien Tagen und vier Urlauben im Jahr. etc. Und das jetzt mit ANfang 50. Sparen lohnt sich.

Aber zugegeben: auch in der Ferienvilla bei Alghero streiche ich mir immer noch die Margarine auf das Brot und haben Empfang oft nur in WLAN-Bereichen. Einiges kann man nicht abstreifen... ;)

Wobei Nichterreichbarkeit - sei es dienstlich oder privat - ein hohes, luxuriöses Gut ist.

flip:

--- Zitat von: DNFF am 08.12.2022 11:23 ---Der Spieß wird sogar medial umgedreht, weil das Bild vertreten wird, dass die faulen Sesselfurzer mal wieder mehr Geld haben (was in Teilen auch stimmt) wollen und deshalb den Laden runterfahren.

--- End quote ---
Genau, dazu stehe ich. Das ist Marktwirtschaft. Ich fordere, was ich bekommen kann. Jeder Unternehmer macht es genauso.
Also warum nicht die Arbeitnehmer?

alterschlingel:
Wir werden sehen - aber Verdi ringt genau wie andere Vereine oder Institutionen um Mitglieder. Bringt Beiträge, von denen sich die Schuppen finanzieren.

Auch wenn hier manche die Auffassung vertreten, es sei schon alles (Gesicht) verloren, ein solcher Abschluss wäre nicht vermittelbar und würde unweigerlich Enttäuschung nach sich ziehen.

3,3%  :o

Ich bin schon der Meinung, die hohen Kosten für die Flucht/Migrationsbewegungen werden uns hauptsächlich unter die Nase gerieben werden. Die Kommunen werden so argumentieren. Leider sind die Kosten auch hoch. Aber das wäre jetzt wieder ein anderes Thema. Hatten wir schon zu oft.

alterschlingel:
Eine andere Frage: Angenommen, im April 23 stünden die Verhandlungsergebnisse fest und man beschlösse, ab Mai die neuen Tabellenwerte zu bezahlen, dann müsste doch eigentlich Jan/Febr/Mär/Apr nachgezahlt werden, oder ??

Ist das nicht Usus ?? Ich meine der Tarifvertrag geht bis 31.12.22.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version