Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen - Wunschvorstellungen vs. Realität

<< < (59/149) > >>

Beamtenmichel:

--- Zitat von: alterschlingel am 15.12.2022 14:21 ---Lieber Michel, als BAL diskutierst Du hier aber ordentlich mit. Der TVöD Bund+VKA wird nicht unbedingt Dein Abschluss sein. Auch weil da ja noch diese "amtsangemessene Ali...." im Raum steht.

Oder wurde in den vergangenen Jahren das TVöD Ergebnis stets 1:1 auf Euch übertrgen ??

--- End quote ---

Also gerade in den kommenden Tarifverhandlungen gehe ich schon davon aus, dass "euer" Ergebnis wirkungsgleich (evtl. abzüglich 0,2 % RS) übertragen wird. Und ist ja auch immer ganz gut etwas "out of the box" Erfahrungen zu bekommen.

alterschlingel:
 ;D

Philipp:

--- Zitat von: flip am 15.12.2022 11:12 ---Nun stehen aber (Uni)Kliniken gerade im Fokus der Politik, die immer wieder verspricht, die Leistung anerkennen und die Attraktivität steigern zu wollen.
Die Kommunen sind klamm und die Personalsituation ist unerträglich, das scheint aber nicht zu interessieren.

--- End quote ---

Dem mag ich gerne widersprechen.

Die Kommunen sind nicht klamm - in allen Kommunen ist immer noch genug Geld für "Lieblingsprojekte" der Politik oder des/der HVB in den Kassen.
Man zementiert sich in den Sphären aber lieber ein Denkmal in den Ort statt die Mitarbeiter zu motivieren.

Ich glaube fast, viele sehen die "Unkündbarkeit" im öffentlichen Dienst universell in alle Richtungen.

Rumo1895:

--- Zitat von: Philipp am 15.12.2022 16:21 ---Die Kommunen sind nicht klamm - in allen Kommunen ist immer noch genug Geld für "Lieblingsprojekte" der Politik oder des/der HVB in den Kassen.
Man zementiert sich in den Sphären aber lieber ein Denkmal in den Ort statt die Mitarbeiter zu motivieren.

--- End quote ---

Naja Politik ist ja auch der Wille zum Gestalten und die wenigsten die sich die Mühle antun um gewählt zu werden tun dies mit der Vision den VKA zu einem Abschluss von x Prozent zu bewegen. Da ist das Erreichen anderer, dem kommunalen Wähler konkret aufzeigbarer Ziele (eine neue Fahrradstraße, die Ansiedlung eines Hightech-Parks, den Abriss oder die Aufstellung eines Denkmals etc.) naheliegender.

Und da Geld bekanntermaßen einen abnehmenden Grenznutzen hat muss man viel Geld in die Hand nehmen um dafür allenfalls eine mäßige Zufriedensheits- und Motivationssteigerung zu erhalten. Jeder kann ja mal selbst überlegen ob er oder sie mit 20% mehr Gehalt jeden Tag mit einem strahlenden Lächeln auf der Arbeit wäre oder sich neue Ärgernisse und Kritikpunkte einstellen würden.

Leonhardt:
Also meinst du, weil die individuelle Zufriedenheit von Millionen Mitarbeitern mit den verschiedensten Arbeitgebern im öffentlichen Dienst teils schlecht ist, dass sich inflationsausgleichende Lohnsteigerungen für die Arbeitgeber nicht mehr lohnen, weil eh keiner mehr Lust auf seinen Job hat?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version