Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen - Wunschvorstellungen vs. Realität

<< < (134/149) > >>

WasDennNun:

--- Zitat von: Britta2 am 29.12.2022 00:50 ---
--- Zitat von: TVWaldschrat am 28.12.2022 22:27 ---Die breite Masse sieht das bestimmt nicht ähnlich. Es werden einige wenige sein, die den Schritt gehen werden.

Die anderen sind entweder zu faul zum wechseln, zufrieden, oder wissen sehr genau, dass ihre Arbeit nirgends sonst so viel Geld Wert ist wie im öD. Aber meckern geht immer :)


--- End quote ---

Auch das Alter ist zu bedenken. Ab 50 darf man keine Verträge für zusätzliche private Rentenverträge mehr abschließen. Wer deutlich älter als 50 ist, der KANN schlichtweg gar nicht mehr weg. Einbahnstraße. Das hatauch nicht immer irgendwas mit Trägheit oder Faulheit und Dummheit zu tun. Niemand sägt den Ast ab, auf dem er sitzt, wenn es keine Rettungsmatte drunter gibt.

Nachrichten heute:  wir müssen zwar wegen knapper Kassen abdem 1.1.23 höhere Zusatzbeiträge zur SV zahlen, sdafür platzt die Rentenversicherung stolz aus den Nähten. Grund nicht nur die angeblich tolle Wirtschaftslage sondern vielmehr die Freude über die Tatsache, dass zahlreiche Corona-Tote eben niemals Altersrente beziehen werden (aber Jahrzehntelang in die Kasse eingezahlt haben). VBL wird es ähnlich sehen.
Also - A zusammenkneifen und die letzten Arbeitsjahre so gestalten, dass man tatsächlich doch später Rente genießen darf! (Und die eigenen Kinder bitten/warnen, sich auf keinen Fall für einen Job im ÖD zu bewerben.)

--- End quote ---
Deine Ahnungslosigkeit bzgl. des Rentensystems ist erschütternd.

Und Risikoarmut hat mit Alter nur bedingt was zu tun, sondern eher mit Angebot und Nachfrage und Risikobereitschaft.

Und wer andere vor DEM ÖD warnt, der hat ja eben auch nur seine mikroskopische Sicht und glaubt es wäre überall so, ebenfalls erschütternd.

RadWirdKommen:
Tarifabschluß VS Leistungsbereitschaft

Ich finde die Kommentare von Foristen hier TOTAL daneben die bei einem "schlechten" Tarifabschluß darüber sinnieren wie sie schlechter arbeiten werden. ANDERE haben für sie verhandelt, wohl auch andere haben bei Streiks mitgemacht aber diese Foristen machen was genau für einen höheren Tarifabschluß? Wohl eher nichts. Jeder ist am Ende für sich selbst verantwortlich und wenn das Gehalt einem nicht passt dann kann man doch einfach seinen Job wechseln????

SVAbackagain:
Wer genau hätte bei Streiks in einer Tarifrunde, die noch nicht begonnen hat, bei Streiks „mitgemacht“?

Silva:

--- Zitat von: RadWirdKommen am 29.12.2022 09:24 ---Tarifabschluß VS Leistungsbereitschaft

Ich finde die Kommentare von Foristen hier TOTAL daneben die bei einem "schlechten" Tarifabschluß darüber sinnieren wie sie schlechter arbeiten werden. ANDERE haben für sie verhandelt, wohl auch andere haben bei Streiks mitgemacht aber diese Foristen machen was genau für einen höheren Tarifabschluß? Wohl eher nichts. Jeder ist am Ende für sich selbst verantwortlich und wenn das Gehalt einem nicht passt dann kann man doch einfach seinen Job wechseln????

--- End quote ---
In der Regel ist es doch so, dass in Foren oder sonstigen Internet-Blasen eher gemeckert wird. Wer zufrieden ist, hat überhaupt keinen Drang dies irgendwo zu schreiben. Also werden wir überwiegend Posts von unzufriedenen Menschen lesen.

Bastel:
Kommen langsam die Gewerkschaftstrolle aus ihren Löchern?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version