Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen - Wunschvorstellungen vs. Realität
Matti101:
--- Zitat von: SVAbackagain am 30.12.2022 09:58 ---
--- Zitat von: Matti101 am 30.12.2022 09:56 ---
--- Zitat von: SVAbackagain am 30.12.2022 09:50 ---Darum geht es nicht. Es geht um Vertragsbrecher, Arbeitszeitbetrüger und ähnlichen Abschaum, deren verwerfliches Tun und die moralische Verderbtheit ihrer Apologeten.
--- End quote ---
...wer die psychosozialen Wirkungszusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen, Arbeitsengagement und vertragwidrigem Verhalten (auch unter sozialwissenschaftlichen Aspekten) kennt, ist klar im Vorteil.
--- End quote ---
Wer meint, sich als Apologet für Vertragsbrecher, Arbeitszeitbetrüger und ähnlichen Abschaum betätigen zu müssen, offenbart seine moralische Degeneriertheit.
--- End quote ---
...ich sehe Dir nach, dass Du offensichtlich infolge fehlender generalistischer Handlungsfähigkeit nicht weit "über den Tellerrand hinaus" kommst.
Generalistische Handlungsfähigkeit meint in diesem Zusammenhang die Fähigkeit zur Analyse von Wirkungszusammenhängen, die über ein Fachgebiet hinausgehen. Man spricht auch vom multiperspektivischen bzw. interdisziplinären Blick. Weiter möchte es an dieser Stelle nicht vertiefen, weil Du wahrscheinlich intellektuell an Deine Grenzen geraten würdest.
SVAbackagain:
Und ich sehe Dir nach, dass Du Verbrecher und Menschen, die unsere Zivilrechtsordnung mit Füßen treten, zu exkulpieren versuchst, weil Dir jeglicher moralischer Kompass fehlt und Dir in der Erziehung vermittelt worden ist, dass für moralisch degeneriertes Verhalten nie das Individuum, sondern immer „die Gesellschaft“ verantwortlich ist.
DNFF:
Nette Unterhaltung zum Freitag.
Ich wünsche mir übrigens 25 % zum 01.01.2023 (ggfs. rückwirkend) und weitere 25 % zum 01.03.2023.
Laufzeit: 6 Monate.
Steuer- und Abgabefreie Einmalzahlung von 3.000 EUR versteht sich von selbst.
Alles darunter wäre ein Schlag ins Gesicht für uns High-Performer und Spezialisten im öD.
JC83:
--- Zitat von: WasDennNun am 29.12.2022 09:13 ---
Sehe ich auch so, wenn ich das gemaule höre und die Resultate, nix mit weggegangen.
Selbst einige ITler, denen beim Pokerspiel um die TV-L 16.5 Zulage diese verwehrt wurden, sind dann doch geblieben.
Die Masse im öD ist halt risikoarm.
Mir ist das Tarifergebnis zwar nicht egal (nehme gerne jeden Cent mit) aber da ich eh nicht wg. der "guten" Bezahlung meinen Job ausübe, dürfte es 0 Auswirkungen auf meine Leistungsbereitschaft oder Wechselwilligkeit haben.
--- End quote ---
Ebenda. Die, die permanent über das Entgelt meckern, würden vermutlich auch bei 10%-Abschlüssen Kritikpunkte finden.
Davon ab: Der öD ist außerhalb der IT-Blase (und selbst da gibt es nicht nur Gehälter >80 k) mMn gehaltsmäßig und bei den "soften Faktoren" z.T. extrem gut dabei. Kommt natürlich auf die Stelle an, aber das ist ja überall der Fall.
Ich persönlich bin mit meiner Anstellung im öD sehr zufrieden - keinen Stress, gutes Gehalt, keine Sorge über Arbeitsplatzverlust, mittlerweile auch sehr modernes Arbeiten und Technik, flexible Teilzeitmöglichkeiten... was will man mehr?!
SVAbackagain:
Das gilt insbesondere für den Bereich der Un- und Angelernten, aber auch für auf Berufsausbildung aufbauende Bürotätigkeiten. Man muß ja nur mal die Verdienste der Rechtsanwaltsfachangestellten oder Bürokaufleuten mit dem Entgeltgruppen E5 bis E9a vergleichen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version