Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[NW] PKV über Öffnungsaktion (Barmenia oder Debeka?)

<< < (9/13) > >>

Sleyana:

--- Zitat von: clarion am 12.12.2022 20:44 ---Hallo @totoughame,

deine Aussage kann m.E. nur im Fall der pauschalen Beihilfe gelten, oder? Es gibt noch immer einige BL und auch den Bund, die keine pauschale Beihilfe anbieten.

--- End quote ---

Würde mich wundern wenn Debeka fast so teuer ist wie freiwillige GKV ohne pauschale Beihilfe. Die Debeka hat mir ein Angebot für 280 gemacht und das war noch vor der Beihilfeänderung in BW zum 1.Januar 2023.

clarion:
Sleyena, 280 € ist eigentlich wiederum wenig, es sei denn, es ist ein Anwärtertarif oder doch ohne Risikoaufschlag? Oder hat BW eine besonders großzügige Beihilfe?

Poincare:

--- Zitat von: Sleyana am 12.12.2022 18:14 ---
--- Zitat von: Poincare am 12.12.2022 15:04 ---Wenn man den Monatsbeitrag bei der PKV Entscheidung berücksichtigt, sollte man auch die Beitragsentwicklung des Tarifes zumindest die letzten 10 Jahre im Blick haben. Manche Versicherer passen regelmäßig an, manche sprunghaft. Die Kollegen hier, die 2020 neun in die Debeka sind waren die letzten beiden Jahre nicht so begeistert von der Beitragserhöhung.

--- End quote ---

PKVen springen immer sehr holprig in den Preisen. Der Grund liegt im Gesetz begraben. Die anderen Versicherungen werden auch folgen oder sind bereits vor 2020 teurer geworden und mit ähnlichen hohen Werten springen. Alle Versicherungen leiden unter Inflation, höherem Alter und Niedrigzinspolitik. Vielleicht leitet die Zinswende eine neue Ära für die PKVen ein oder auch nicht.

--- End quote ---

Das ist sicher richtig, zw. jetzt und in 30 Jahren macht es vermutlich nicht viel Unterschied. Aber wenn du den aktuellen Beitrag in 2020 von einer Versicherung, die gerade erhöht hatte, mit der Debeka verglichen hättest, die gerade erst noch massiv erhöhen würde, dann wäre das keine gute Entscheidungsgrundlage gewesen. Falls der Beitrag überhaupt ein Entscheidungskriterium ist bzw. sein sollte.

Bastel:

--- Zitat von: clarion am 13.12.2022 06:02 ---Sleyena, 280 € ist eigentlich wiederum wenig, es sei denn, es ist ein Anwärtertarif oder doch ohne Risikoaufschlag? Oder hat BW eine besonders großzügige Beihilfe?

--- End quote ---

Soviel ich weis ist der User noch relativ jung. Ich habe bei der Debeka auch "nur" 320 mit Anfang 30 und ohne Aufschläge.

A13 und GKV -> Kosten ca. 750-800€. Da braucht es schon Frau und einige Kinder um da ran zu kommen.

Sleyana:

--- Zitat von: Bastel am 13.12.2022 10:13 ---
--- Zitat von: clarion am 13.12.2022 06:02 ---Sleyena, 280 € ist eigentlich wiederum wenig, es sei denn, es ist ein Anwärtertarif oder doch ohne Risikoaufschlag? Oder hat BW eine besonders großzügige Beihilfe?

--- End quote ---

Soviel ich weis ist der User noch relativ jung. Ich habe bei der Debeka auch "nur" 320 mit Anfang 30 und ohne Aufschläge.

A13 und GKV -> Kosten ca. 750-800€. Da braucht es schon Frau und einige Kinder um da ran zu kommen.

--- End quote ---

Korrekt. Ich bin 26.


--- Zitat von: clarion am 13.12.2022 06:02 ---Sleyena, 280 € ist eigentlich wiederum wenig, es sei denn, es ist ein Anwärtertarif oder doch ohne Risikoaufschlag? Oder hat BW eine besonders großzügige Beihilfe?

--- End quote ---

Ich gebe nur das wieder, was mir der Außendienstmitarbeiter gesagt hat. Aber ich bin auch unter 30 und theoretisch müsste der Preis nach der Beihilfeänderung zum 1.Januar 2023 nochmal etwas runtergehen. Ich werde nochmal nachfragen wie es künftig ausschaut bei der Debeka, aber einige haben berichtet (ob das nun stimmt oder nicht) das ihre Debeka PKV Beiträge unter 250 gerutscht sind, durch diese Änderungen.

Da mich die Anwärtertarife nicht interessieren, sondern der anschließende "Volltarif", da man hier lieber draufschauen sollte. Spätestens auch nach dem HUK-Desaster ist günstig nicht gleich gut.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version