Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Sonstige Beschäftigte - Definition und Vorgehensweise

<< < (3/3)

WasDennNun:

--- Zitat von: E15TVL am 11.12.2022 20:17 ---
--- Zitat von: FAöD am 11.12.2022 19:26 ---Ich meine sowas mal gelesen zu haben. Wenn ich hier nachschaue steht davon aber nichts.
https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/ego/3/3.24.html
Wo finde ich den Wortlaut noch gleich?

--- End quote ---
Und ich meinte damit, dass wenn es um eine E13 in Sachen "IT" geht, du für eben jene E13 nicht zwingend ein abgeschlossenes wiss. HS-Studium benötigst (einen Bachelor aber schon).

Den entsprechenden Wortlaut findest du in dem Link, den du selbst gepostet hast.
E10: Bachelor
E11: Wie E10 aber mit besonderen Leistungen
E12: Wie E11 aber mit besonderer Schwierigkeit und Bedeutung oder mit Spezialaufgaben
E13: Wie E12 aber mit Maß der Verantwortung
(vereinfacht dargestellt und die Fallgruppen mit Leitungsanordnung weggelassen)

Dieser Weg sollte, mit etwas Wohlwollen des AG und etwas Vitamin B, leichter zu erreichen sein, als ein sonstiger Beschäftigter zu werden. Glaube @WasDennNun hat sowas in seiner Behörde schon erfolgreich "umgesetzt", oder?

--- End quote ---
Nein, da wir keine Jobs haben, die EG13 aus dem EGO IT Bereich sind, nur 13er aus dem wissH Bereich.
Aber die da TVL durchaus FIler, die die imaginäre Bachelorhürde übersprungen haben und EG12 bekommen.

WasDennNun:

--- Zitat von: FAöD am 11.12.2022 19:26 --- Die letzten beiden Sätze hab ich verstanden und stimme zu.

Bei dem was du davor geschrieben hast würde ich gerne erstmal wissen ob das deine Meinung ist oder ob du damit zum Ausdruck bringst, was Gesetz ist?

Bei dem ersten Punkt stimme ich dir nämlich nicht zu, wenn es deine Meinung wiederspiegelt. Zum einen ist ein Hochschulstudium kein Garant mehr dafür, dass jemand ein Thema durchdrungen hat. Jemand der zur FH geht, einen Bachelor macht und sich einfach nur ein paar Semester berieseln lässt, dann seine Scheine macht, muss relativ wenig Aufwand betreiben, wenn er beispielsweise gut in Kampfrechnen und auswendig lernen ist. Das heißt noch lange nicht, dass er ein Thema auch verinnerlicht hat. Trotzdem wäre er dann im Sinne des Tarifvertrags automatisch in der Lage, E10 und höher zu bekommen, weil er nen Bachelor hat. Ein Auszubildender, der gut ist, kann da im Zweifel wesentlich mehr leisten als so ein Bachelor.


--- End quote ---

Natürlich gibt es Menschen ohne Ausbildung die in der IT mehr leisten können als ein Promovierter, Master oder Bachelor oder FI.
Aber das ist in jedem Berufszweig so.
Meine persönliche Meinung ist, dass viele FIler sehen, dass sie die gleiche tägliche Arbeit machen wie der Bachelor und die Bachelor wie die Master und jeweils meinen, der kann doch nicht mehr, warum kriegt er mehr.
Meine 30jährige Berufserfahrung zeigt aber, das zu 90% es gerechtfertigt ist, da die mit der höheren Ausbildung eben mehr über den Tellerrand blicken, neue Probleme besser analysieren und neue Wege beschreiten.
Und deswegen mehr Geld kriegen.

Umgekehrt habe ich oftmals das Problem, dass man im Team gute Handwerker bräuchte, die mal unter Anleitung was wegcoden, aber diesem FIler, Bachelor eben nicht höheren Lohn zahlen kann, weil sie ja eben nur das Handwerk ausüben, ohne das die Tätigkeit entsprechende tarifliche Höhe hat.


--- Zitat ---

Anders mag es sicher bei einer universitären Hochschulbildung aussehen oder tendenzielle auch bei Masterabsolventen FH. Am ehesten ist noch beim Diplomand oder Doktorand die Annahme zutreffend, das diese Personen ihre Themen durchdrungen haben.

Und die nachgewiesene Verwendungsbreite ist, wie gesagt, nie so breit, wie das gesamte Fachgebiet. Das heißt du kannst trotzdem einen Informatiker, der *seine* Themen durchdrungen hat, nicht alles machen lassen. Dieser muss sich zur Not auch von null an einarbeiten. Warum soll das jemand ohne Hochschulabschluss nicht auch können?

Und was ist mit Leuten, die nen IHK Industriemeister gemacht haben? Die können innerhalb weniger Wochen ihren Schein bekommen und sind nach EU-Recht dann einem Bachelor ebenbürtig zu betrachten (und demnach sicher auch im deutschen Recht oder nicht?). Würdest du so jemand dann auch pauschal beschenigen, dass er plötzlich bessere Ausbildungen hat, weil er ein paar Wochen lang Kurse besucht hat, die er hätte gar nicht besuchen müssen um eine Prüfungszulassung zu bekommen?

Die Fähigkeit, sich einzuarbeiten, kann man sich zwar im Studium aneigenen (man lernt dort durchaus, zu lernen). Das heißt aber nicht, dass jemand ohne Studium das nicht auch kann. Gerade in der heutigen Welt (und nicht nur auf IT bezogen), müssen viel mehr Menschen in der Lage sein, ständig zu lernen und sich weiter zu bilden. Das ist keine Eigenschaft, die nur Hochschulabsolventen inne haben. Und IT-Fachkräfte im Speziellen zeigen regelmäßig, dass sie das können, weil es das Paradefachgebiet ist für ständige Weiterentwicklung ist.

Es bleibt aber leider, dass ein Tarifvertrag soetwas nicht so einfach anerkennt.


--- End quote ---
Was das einarbeiten in neue Gebiete angeht ist es ähnlich. Natürlich kann sich jeder in neue Gebiete einarbeiten, weil er von Null anfangen muss.
Der Unterschied ist auch hier, wie schnell, wie methodisch und wie verzahnt mit vorhandenem Wissen, die Unterschiede bei den Menschen sind da merkbar ausbildungsabhängig, deswegen werden sie zu Recht unterschiedlich bezahlt und wird tariflich erstmal vorsortiert.

Und die gefühlten 10% die da herausstechen, die können tariflich entsprechend trotzdem eingruppiert werden, da muss der Bund nur die Bachelorhürde aufheben, im TVL keine Problem

und der monetäre Unterschied zwischen eg13 und 12 ist ja nur marginal und kann wie Zulage im tvl und tvöd Bund geheilt werden. Da muss die vka mal ran.

Also im Grunde ist man nicht wegen seiner Ausbildung eingruppiert, sondern aufgrund der Tätigkeiten die man dir zuteilt, weil man sie dir zutraut.
Würde gut klappen, wenn da nicht die verkrustet denkenden und ahnungslosen Personaler/innen wären und die Hausspitzen die tariflichen Möglichkeiten kennen würde.

SVAbackagain:
Und was möchtest Du uns mit diesem unkommentierten Vollzitat sagen?

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version