Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion I
Martin:
--- Zitat ---Aber nur wegen der netten Frage, das provoziert hier nämlich direkt Gemaule.
Objektiv kann ich das nur anhand der Fixkosten.
Monatswerte im Vergleich zwischen 2020/21 zum Stand heute:
* Warmmiete: keine Veränderung
* Strom: +20€ (nach einer Übergangphase von JAN-MRZ in der Grundversorgung (+40€), gerade wieder in einen günstigeren Tarif gewechselt)
* GKV: keine Veränderung (TKK)
* kein Auto, kein ÖPNV-Ticket
* Lebensmittel: ca. +50€
* Rundfunk: keine Veränderung
* Handy: -5€
* Internet: keine Veränderung
* Spotify: -3€
* Sonstige Streamingdienste: keine Veränderung
* Versicherungen: +3€
In Summe also 65€/Monat.
Dem gegenüber steht, nach den auf den letzten Seiten thematisierten 8-9% Erhöhung in den höheren EGs, ein persönliches Nettoplus von ~270€ sowie eine EZ von 3000€.
--- End quote ---
Bei uns (Familie mit Kind in München) sind es knapp 500 € im Monat - Gas und Strom sind monatlich um 240 € gestiegen, Lebensmittel ebenfalls um knapp 200 € - dann noch kleinere Beiträge.
500 € ist schon einiges und dabei haben wir unseren Lebensstandard nicht geändert, kaufen immer noch bei Netto Lidl und Aldi und haben die Versorgungsdienstleister für Strom und Gas verglichen und gewechselt, inkl. Vergünstigungen durch Tarife für den öD.
Mir macht die Arbeit im öD sehr viel Spaß und ich will/werde nicht in die PW wechseln, aber viele Kolleginnen und Kollegen schauen sich gerade um, ferner bekommen wir kaum neues qualifiziertes Personal. Der Abschluss sollte nicht nur zum Ausgleich der Inflation sein, sondern auch um den öD wieder attraktiver zu machen und die Mitarbeiter zu halten.
DerLustigeOpa:
--- Zitat von: xirot am 28.03.2023 12:29 ---Warmmiete keine Veränderung? Viel Spaß bei der Nebenkostenabrechnung die ja in den nächsten Monaten dann doch mal kommen dürfte - inklusive netter Nachzahlung.
--- End quote ---
Die Gefahr besteht natürlich und dafür wird auch etwas zurückgelegt.
Kann man sich aber ausrechnen. Durch Gaspreisbremse sind es bei meinen Vorjahreswerten laut Rechner +45€ im Monat.
On top: Bisher gab es immer ca. 150€ zurück und die Erstattung des Dezemberabschlags fließt ebenfalls noch in die NK-Abrechnung des Vermieters ein. Sollte sich also in Grenzen halten.
Ich update dich aber gerne, wenn es soweit ist.
MrBurnz:
--- Zitat von: Martin am 28.03.2023 12:42 ---
--- Zitat ---Aber nur wegen der netten Frage, das provoziert hier nämlich direkt Gemaule.
Objektiv kann ich das nur anhand der Fixkosten.
Monatswerte im Vergleich zwischen 2020/21 zum Stand heute:
* Warmmiete: keine Veränderung
* Strom: +20€ (nach einer Übergangphase von JAN-MRZ in der Grundversorgung (+40€), gerade wieder in einen günstigeren Tarif gewechselt)
* GKV: keine Veränderung (TKK)
* kein Auto, kein ÖPNV-Ticket
* Lebensmittel: ca. +50€
* Rundfunk: keine Veränderung
* Handy: -5€
* Internet: keine Veränderung
* Spotify: -3€
* Sonstige Streamingdienste: keine Veränderung
* Versicherungen: +3€
In Summe also 65€/Monat.
Dem gegenüber steht, nach den auf den letzten Seiten thematisierten 8-9% Erhöhung in den höheren EGs, ein persönliches Nettoplus von ~270€ sowie eine EZ von 3000€.
--- End quote ---
Bei uns (Familie mit Kind in München)
--- End quote ---
stopped reading here.
Haben wir jetzt alle Sonderfälle durch?
alterschlingel:
Die angebotenen 5% auf 27 Monate inkl. der maßlosen zeitlichen Verzögerungen sind an Respektlosigkeit nicht zu überbieten. Große Reden schwingen über das Personal im öD, welches das ganze Land vernünftig am Laufen hält..
Wie heißt es so schön bei uns: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" !! Euer Geplapper könnt ihr lieben Politiker Euch in den Allerwertesten stecken. Respekt sieht ganz anders aus.
Ich bin stinksauer und weiß nicht, ob ich nicht doch nochmal was ganz Anderes mache. Ich bin es leid.
DerLustigeOpa:
--- Zitat von: MrBurnz am 28.03.2023 12:48 ---
--- Zitat von: Martin am 28.03.2023 12:42 ---
--- Zitat ---Aber nur wegen der netten Frage, das provoziert hier nämlich direkt Gemaule.
In Summe also 65€/Monat.
Dem gegenüber steht, nach den auf den letzten Seiten thematisierten 8-9% Erhöhung in den höheren EGs, ein persönliches Nettoplus von ~270€ sowie eine EZ von 3000€.
--- End quote ---
Bei uns (Familie mit Kind in München)
--- End quote ---
stopped reading here.
Haben wir jetzt alle Sonderfälle durch?
--- End quote ---
Wahrscheinlich. Wir dürften so ziemlich beide Enden des Intervalls abdecken, yes.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version