Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungsthreads die Dritte - Anmerkung
Tagelöhner:
--- Zitat von: MitleserBW am 04.01.2023 09:53 ---Man hätte auch können einfach darauf hinweisen, anstatt jemandem, der einen Schreibfehler macht, so gravierend er auch sein mag, hinterherzusagen, dass er nur noch schwer Ernst zu nehmen ist. Oder bist du ggf. auch nur noch schwer ernst (schreibt man doch klein oder?) zu nehmen wenn ich in deinen Beiträgen einen groben Schreibfehler finde? ;D
--- End quote ---
Büroversehen, redaktionelle Fehler, Flüchtigkeitsfehler (also Groß-/Kleinschreibung) bewerte ich jedenfalls anders, als ständig wiederkehrende Fehler oder schon fundamentale Fehler im Satzbau.
Aber wir wollen doch hier jetzt keine Rechtschreibdebatte aufmachen, vielleicht hast Du ja auch noch inhaltlich etwas beizutragen. Du bist ja immerhin aus einem Geberland, da sollte man das erwarten dürfen. ;D
Gemeindefuzzi:
--- Zitat von: Kaiser80 am 04.01.2023 09:52 ---Zu 1.: Im mindestens gleichem Maße wie du eine gewisse Arroganz wahrnimmst, vermag ich eine zunehmende Dünnhäutigkeit zu erkennen. Ja, der ein oder andere User (da schließ ich mich nicht aus) schießt vllt. mal übers Ziel hinaus. Es kommt ja aber nicht wirklich selten vor, dass sich TE/User angepisst fühlen nur weil bspw. tarifrechtlich korrekt Antworten nicht in ihr Meinungsbild passen. Selbiges gilt für Bürger. Die brauchen sich stellenweise nicht wundern, wenn die Mitarbeiter des öD ständig über sie schimpfen.
Zu 2.: ...
Zu 3.: ...
Zu 4.: Teilweise Zustimmung. Viele Kommunen haben aber schlicht keinen Handlungsspielraum.
Davon ab, wenn du mir als Vorgesetztem bei weniger als 5 % Tarifabschluss die Kündigung in Aussicht gestellt hättest, wenn nicht gleichzeitig Stufe oder EG steigen, hätte ich dich unabhängig vom Tarifabschluss schnell zur Eigenkündigung motiviert. Ne Stufe mehr bzw. Laufzeitverkürzung gibt's halt i.d.R. nur im Rahmen des §17 (2) und ne EG bei entsprechender Änderung der auszuübenden Tätigkeit. Aber nicht weil weniger als 5% Tarifabschluss. Was sind das für Argumente????
Zu 5.: ...
--- End quote ---
1.: EBEN! Ich bin äußerst froh, dass es hier Leute gibt, die völlig emotionslos FAKTEN posten, die man dann auch meist so übernehmen und nutzen kann.
Ein: "bei uns..", oder: "ich habe habe gehört..." oder noch schlimmer: "meiner Meinung nach..." nützt keinem was!
Es ist so, wie Du schreibst, nur weil einem die -sachlich und fachlich richtige- Botschaft nicht gefällt, ist der Bote nicht der Schuldige.
4.: Genau so! und dann haben wir in den Kommunen noch die "3. Macht", die Räte.
In Haushaltssicherungskommunen wird SEHR genau, meist auch völlig ahnungslos auf die Personalkosten geschaut. Die Räte haben zwar keinen Einfluss auf die Tariflöhne oder gar die Eingruppierung, wenn aber ein Rat beschließt, dass zum Beispiel die Personalkosten "gedeckelt" werden, können evtl. sogar Stellen nicht besetzt werden. Die einzige "Spielmasse" sind dann die Beamten. Da werden dann Beförderungen nicht vollzogen oder auch Stellen nicht besetzt.
Bei Umlagefinanzierten Kommunen wie Kreisen oder bei Zweckverbänden spielt das alles keine Rolle.
Freiwillige Zulagen sind immer Mist, weil, wie oben geschildert, der Arbeitgeber manchmal gar keine Möglichkeit hat, selbst wenn er will.
WasDennNun:
--- Zitat von: Gemeindefuzzi am 04.01.2023 10:44 ---4.: Genau so! und dann haben wir in den Kommunen noch die "3. Macht", die Räte.
In Haushaltssicherungskommunen wird SEHR genau, meist auch völlig ahnungslos auf die Personalkosten geschaut. Die Räte haben zwar keinen Einfluss auf die Tariflöhne oder gar die Eingruppierung, wenn aber ein Rat beschließt, dass zum Beispiel die Personalkosten "gedeckelt" werden, können evtl. sogar Stellen nicht besetzt werden. Die einzige "Spielmasse" sind dann die Beamten. Da werden dann Beförderungen nicht vollzogen oder auch Stellen nicht besetzt.
Bei Umlagefinanzierten Kommunen wie Kreisen oder bei Zweckverbänden spielt das alles keine Rolle.
Freiwillige Zulagen sind immer Mist, weil, wie oben geschildert, der Arbeitgeber manchmal gar keine Möglichkeit hat, selbst wenn er will.
--- End quote ---
Es sind ja keine freiwilligen Zulagen, sondern Zulagen zur Deckung des Personalbedarfs ::) 8)
Also zielgerichtet und daher günstiger als Gießkanne.
Und wenn Räte beschließen, dass nicht genügend Personal da ist, dann muss halt dem Volke klar gemacht werden, dass in der Kommune Dinge nicht passieren, weil die Räte es so beschlossen haben!
Letzteres würde nur funktionieren, wenn wir die 4. Macht die freie Presse dort haben.
Flying:
--- Zitat von: TDH am 04.01.2023 09:04 ---Ich begleite die Diskussionen in diesem Forum seit Jahren und ich stelle folgendes fest (vor allem bei Threads zu Tarifverhandlungen):
1. Eine sich immer weiter steigernde Arroganz bestimmter User bei Antworten auf einfache Fragen. Ich frage mich wirklich ob Ihr, die meinen sich so verhalten zu müssen, sich auch gegenüber euren Kollegen oder den Bürgern so verhaltet. Dann braucht man sich durch die Bank nicht wundern, wenn die Bürgerschaft ständig über uns schimpft.
--- End quote ---
Arroganz liegt immer im Sinne des Betrachters. Wenn man eine klare Frage stellt, bekommt man auch eine klare Antwort.
Und seien wir mal ehrlich, die Hälfte der Fragen hier kriegt man auch durch einfaches Googlen gelöst.
--- Zitat von: TDH am 04.01.2023 09:04 ---
5. Es wird sich nun seit Jahren darüber beschwert, das der Verdi sich nur für bestimmte Entgeldgruppen einsetzt. Vielleicht sollten all jene die sich von Verdi eben nicht vertreten fühlen (dazu zähle auch ich mich) versuchen eine eigene Gewerkschaft zu gründen. Ein Jahrzehnt zu jammern und nicht zu agieren zeigt eigentlich nur eines. Es ist bei den meisten lediglich jammern auf hohem Niveau.
--- End quote ---
Richtig erkannt - es wird gejammert und erwartet, dass andere etwas für einen tun. Man selbst will sich aber nicht aus seiner Komfortzone bewegen. Userbeispiele gibt es hier genug.
TDH:
--- Zitat von: Tagelöhner am 04.01.2023 09:29 ---
Wer Entgeltgruppe mit "d" schreibt ist eigentlich sowieso nur noch schwer Ernst zu nehmen.
Ansonsten wünsche ich einen guten Start in diesem Forum.
--- End quote ---
Ich danke dir für deinen Hinweis auf meinen Rechtschreibfehler. Es ist übrigens nicht der einzige. Ich habe in all den Jahren nicht für nötig gehalten dich auf die deinen hinzuweisen und dann daraus zu schließen das du nicht Ernst zu nehmen bist.
Danke für deine Einschätzungen, man kann leider nicht jedem helfen. Manche müssen zurückgelassen werden.
Der beste Beleg meiner Kritik an den Kritikern
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version