Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Lehrer sollen mehr arbeiten, größere Klassen, keine Teilzeit...

<< < (49/60) > >>

Poincare:

--- Zitat von: Organisator am 27.02.2023 11:56 ---
--- Zitat von: Studienrat am 27.02.2023 11:26 ---Meine Berufsgruppe erstickt im Herumjammern, anstatt zu handeln. Vielen Außenstehenden hier kann ich absolut zustimmen! Dass ein riesiger Missstand existiert ist allen bekannt. Warum wird dieses Forum nicht dazu genutzt zu besprechen, wie diesen Missstand begegnet werden kann? Gerade Leute aus der Wirtschaft könnten helfen!?

--- End quote ---

Sehe ich ähnlich, vor allem der vorletzte Satz! Ich lese in den Postings hier eher von Problemen und wie schlimm alles ist, als dass Lösungen diskutiert werden. Ist etwas schade, zumal man Externen Lösungskompetenz abspricht.

--- End quote ---

Ja, und der Herr Nevarro scheint auch aufgrund seines Säuglings möglicherweise unter Schlafmangel zu leiden. Externe dürfen keine Löstungsvorschläge machen, weil sie haben ja keine Ahnung (Nevarro entscheidet, wer als extern gilt). LK machen keine Lösungsvorschläge, weil das ist nicht ihre Aufgabe, und außerdem sind sie ja überfordert.

Dann muss man sie halt jammern lassen. Sicherlich heißt es immer, die Kinder lernen nichts mehr und die Welt geht unter. Aber im Vergleich mit was? Anderen Bundesländern? Anderen Ländern? Früher? Wir stehen immer noch ziemlich gut da mit der Bildung, auch wenn es vielleicht mal ein paar Jahre besser war. Wir schauen aber sehr genau hin, und dadurch fallen Schwierigkeiten mehr auf. Kein Abschluss ohne Anschluss ist halt ein anderer Anspruch als vor 100 Jahren, wo über 90% die Volksschule einfach ohne Abschluss verlassen hat.

Und manche KuK müsste man wirklich zu guter Arbeitsorganisation zwingen. Wie du arbeitest 80% hast aber nur Kinderbetreuung bis 12:30? Das würde halt sonst auch nirgends gehen.

Organisator:

--- Zitat von: Poincare am 27.02.2023 12:41 ---
--- Zitat von: Organisator am 27.02.2023 11:56 ---
--- Zitat von: Studienrat am 27.02.2023 11:26 ---Meine Berufsgruppe erstickt im Herumjammern, anstatt zu handeln. Vielen Außenstehenden hier kann ich absolut zustimmen! Dass ein riesiger Missstand existiert ist allen bekannt. Warum wird dieses Forum nicht dazu genutzt zu besprechen, wie diesen Missstand begegnet werden kann? Gerade Leute aus der Wirtschaft könnten helfen!?

--- End quote ---

Sehe ich ähnlich, vor allem der vorletzte Satz! Ich lese in den Postings hier eher von Problemen und wie schlimm alles ist, als dass Lösungen diskutiert werden. Ist etwas schade, zumal man Externen Lösungskompetenz abspricht.

--- End quote ---

Ja, und der Herr Nevarro scheint auch aufgrund seines Säuglings möglicherweise unter Schlafmangel zu leiden. Externe dürfen keine Löstungsvorschläge machen, weil sie haben ja keine Ahnung (Nevarro entscheidet, wer als extern gilt). LK machen keine Lösungsvorschläge, weil das ist nicht ihre Aufgabe, und außerdem sind sie ja überfordert.

Dann muss man sie halt jammern lassen. Sicherlich heißt es immer, die Kinder lernen nichts mehr und die Welt geht unter. Aber im Vergleich mit was? Anderen Bundesländern? Anderen Ländern? Früher? Wir stehen immer noch ziemlich gut da mit der Bildung, auch wenn es vielleicht mal ein paar Jahre besser war. Wir schauen aber sehr genau hin, und dadurch fallen Schwierigkeiten mehr auf. Kein Abschluss ohne Anschluss ist halt ein anderer Anspruch als vor 100 Jahren, wo über 90% die Volksschule einfach ohne Abschluss verlassen hat.

Und manche KuK müsste man wirklich zu guter Arbeitsorganisation zwingen. Wie du arbeitest 80% hast aber nur Kinderbetreuung bis 12:30? Das würde halt sonst auch nirgends gehen.

--- End quote ---

Dinge ändern sich. Immer. Mal zum Besseren, dann gibts mehr Ressourcen, mal auch nicht, dann muss man mit weniger Ressourcen / mehr Aufgaben zurechtkommen.

Mein Anspruch an die Betroffenen ist dann, zu überlegen, wie man mit der neuen Situation am besten umgeht und das ggf. auch im Kollegenkreis und mit der Führungskraft zu diskutieren.

Und auch gerne mal einen fachfremden, aber interessierten Teilnehmer dazuholen, wenn es um die Arbeitsorganisation geht. Gerade da schleifen sich im Laufe der Zeit Dinge ein, die bei genauer Betrachtung unnötig oder zumindest unnötig umfangreich sind.

nevarro:

--- Zitat von: Poincare am 27.02.2023 12:41 ---Ja, und der Herr Nevarro scheint auch aufgrund seines Säuglings möglicherweise unter Schlafmangel zu leiden. Externe dürfen keine Löstungsvorschläge machen, weil sie haben ja keine Ahnung (Nevarro entscheidet, wer als extern gilt). LK machen keine Lösungsvorschläge, weil das ist nicht ihre Aufgabe, und außerdem sind sie ja überfordert.
--- End quote ---

Dass diese Leute keine Ahnung haben, wird hier jedem klar, der die Beiträge von Nicht-Lehrkräften liest. Das muss ich nicht "entscheiden". Ich verweise lediglich gebetsmühlenartig darauf, warum es keinen Sinn macht, sein Unwissen hier immer und immer wieder zum Besten zu geben.

Genau so habe ich erkannt, dass die Welt sich nicht dafür interessiert, was 2-3 Lehrkräfte und die Mehrheit der Nicht-Lehrkräfte in einem kleinen Thema in einem öD-Forum von sich geben. Wer meint, dass die paar Leutchen hier das deutsche Bildungssystem reformieren, ist naiv oder dumm. Ich engagiere mich in der Gewerkschaft und im Lehrerrat, bilde mich fort und nehme mich beruflich auch einfach mehr und mehr zurück, weil die Widerstände im Schulsystem oft sehr groß sind. Ich arbeite zwar engagiert, lasse irgendwann aber auch ohne schlechtes Gewissen den Stift fallen. Ich lebe nur ein Mal und sehe den Beruf schon lange nicht mehr als Berufung.

Mich nervt es nur, wenn von außen schlaue Sprüche kommen, vor allem aus der Privatwirtschaft, weil Leute annehmen, Schulen wären entweder Unternehmen oder Behörden bzw. das Wunschgebilde der eigenen Fantasie von Vätern/Müttern. Und an diesem Mysterium scheitert nunmal der Großteil der Ansprüche von Externen, die auf Schule blicken.

Das zeigt sich daran, dass von Dir keine Argumente kommen. Noch nicht einmal persönliche Angriffe bekommst Du hin. Für alles Weitere verweise ich auf die ersten beiden Absätze dieses Beitrags.

Organisator:

--- Zitat von: nevarro am 27.02.2023 13:16 ---Dass diese Leute keine Ahnung haben, wird hier jedem klar, der die Beiträge von Nicht-Lehrkräften liest. Das muss ich nicht "entscheiden". Ich verweise lediglich gebetsmühlenartig darauf, warum es keinen Sinn macht, sein Unwissen hier immer und immer wieder zum Besten zu geben.

--- End quote ---

Und genauso gebetsmühlenartig wirst du dazu aufgefordert, Lösungsvorschläge zu machen. Oder zu begründen, was nach deinem Empfinden an den Beiträgen Dritter falsch sein soll. Passiert aber auch nicht. Insoweit kommen wir hier nicht weiter.

Opa:
Nicht-Lehrkräften den Sachverstand pauschal abzusprechen ist deplatzierte Arroganz. Tatsächlich bietet das System Schule so viele offensichtliche Kritikpunkte in seiner Struktur, seiner Finanzausstattung und der Haltung seiner Akteure, dass es externen Sachverstand braucht, um hier etwas zu verändern.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version