Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Lehrer sollen mehr arbeiten, größere Klassen, keine Teilzeit...

<< < (48/60) > >>

Versuch:

--- Zitat von: Poincare am 27.02.2023 08:10 ---Ganz ehrlich, die die hier von Kaffee und Vesper am Pädagogischen Tag sprechen: Das wird doch in der Privatwirtschaft schon belächelt. Ich will faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen, nicht jeden Tag einen gratis Apfel.
@Versuch: Was meine ich nicht ernst? Ich war schon in der Privatwirtschaft tätig, wo ich für (immerhin vom AG bezahlte Fortbildungen) Urlaub nehmen musste. Und auch LK bekommen Verpflegung, wenn sie zum Beispiel außer Haus auf Fortbildung sind (Verpflegungspauschale oder Essen). Ich spreche gerne über die oft schwierigen Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte, aber sich über die Rahmenbedingungen organisatorischer Art zu beklagen (Geld, Pension, Verpflegung, Krankenstand) finde ich dann doch sehr überzogen.
Sicherlich gibt es in vielen Behörden auch mehr Kopierer und bessere Kopiermöglichkeiten, aber an diesem nice-to-have würde ich meine Arbeitszufriedenheit nicht festmachen wollen.

--- End quote ---

Das Verpflegungsgeld u.b. ist auch unter dem gesetzlichen (zumindest in BW)...nur Mal so nebenher.

Studienrat:
Meine Berufsgruppe erstickt im Herumjammern, anstatt zu handeln. Vielen Außenstehenden hier kann ich absolut zustimmen! Dass ein riesiger Missstand existiert ist allen bekannt. Warum wird dieses Forum nicht dazu genutzt zu besprechen, wie diesen Missstand begegnet werden kann? Gerade Leute aus der Wirtschaft könnten helfen!?

nevarro:

--- Zitat von: hondafahrer26 am 27.02.2023 11:04 ---Schon interessant, wenn derjenige, der sich kratzend und beißend gegen Meinungen außerhalb des Lehrerkollegiums wehrt, gleichzeitig ganz genau zu wissen glaubt, wie der Verwaltungsalltag aussieht und sich maximal despektierlich ausdrückt  8)

--- End quote ---

Ich wollte es halt auch mal versuchen. Perspektivenwechsel und so, frei nach dem Motto dieses Forums: "Meine Damen und Herren, heute sinkt für Sie: das Niveau."


--- Zitat von: Unknown am 27.02.2023 11:06 ---Ich verstehe einfach nicht, wieso man sich das Problem des Arbeitsgebers zu seinem eigenen macht. Wenn der Kopierer nicht funktioniert, muss halt improvisiert werden, unabhängig von der Qualität. Solange dieses gemacht wird, wieso sollte ich als Schulleitung was dran ändern. Deshalb melden macht frei und belastet den Vorgesetzen. Solange man denen nicht seine Grenzen aufzeigt, bleibt es weiterhin nur beim jammern.

--- End quote ---

Die Schulleitung zuckt mit den Schultern und sagt: "Drei Kopierer bekommen wir nicht" und "Wenn die Firma niemanden früher schicken kann, kann ich daran leider nichts ändern." Und die Stellen darüber juckt es nicht, wenn es hier nicht läuft. Kinder haben in Deutschland keine Lobby. Weder bei Bildung, Gesundheit (als Vater eines Säuglings fand ich die Handhabung der letzten RSV-Saison beschämend, nachdem wir gesehen haben, wie wir während Corona die Greise unseres Landes schützen konnten), Verkehr (wo bleibst Du, liebe Verkehrswende?), noch bei der Umwelt, mit der sie leben müssen, wenn die den Planeten leersaugenden Generationen unter der Erde liegen.

Ich habe es an anderer Stelle schon gesagt, dass man es sich zu einfach macht, die Verantwortung zurück zu den Lehrkräften zu spielen, indem man sagt: "Ihr müsst Euch beschweren!". In der Pflege lässt man Oma Helga ja auch nicht einfach abnippeln, nur weil man überlastet ist.

Aus diesen abgefederten Missständen kamen und kommen Generationen von jungen Erwachsenen. Das System ächzt schon sehr lange. Nun geht der Nachwuchs in diesem System aus und die verbleibenden Lehrkräfte werden ausgepresst, wie Orangen. Das System wird irgendwann kollabieren (ich mache aufgrund des Krankheitsstandes diese Woche schon wieder 7 Vertretungsstunden) und es wird sich nichts nachhaltig verändern.

nevarro:

--- Zitat von: Studienrat am 27.02.2023 11:26 ---Meine Berufsgruppe erstickt im Herumjammern, anstatt zu handeln. Vielen Außenstehenden hier kann ich absolut zustimmen! Dass ein riesiger Missstand existiert ist allen bekannt. Warum wird dieses Forum nicht dazu genutzt zu besprechen, wie diesen Missstand begegnet werden kann? Gerade Leute aus der Wirtschaft könnten helfen!?

--- End quote ---

Ach, komm.

Du siehst doch in diesem Forum, dass man als Lehrkraft mit A13 doch gefälligst einfach den Mund halten sollte. Diese Missstände interessieren niemanden und wenn doch, sind's die Schulen und die Lehrkräfte. "Schulen haben die Digitalisierung verpasst", "Schulen haben beim Distanzunterricht geschlampt", etc. waren die Titel in den Nachrichten. Niemanden hat interessiert, dass es strukturelle Probleme vom Bund bis an die einzelne Schule gibt.

Organisator:

--- Zitat von: Studienrat am 27.02.2023 11:26 ---Meine Berufsgruppe erstickt im Herumjammern, anstatt zu handeln. Vielen Außenstehenden hier kann ich absolut zustimmen! Dass ein riesiger Missstand existiert ist allen bekannt. Warum wird dieses Forum nicht dazu genutzt zu besprechen, wie diesen Missstand begegnet werden kann? Gerade Leute aus der Wirtschaft könnten helfen!?

--- End quote ---

Sehe ich ähnlich, vor allem der vorletzte Satz! Ich lese in den Postings hier eher von Problemen und wie schlimm alles ist, als dass Lösungen diskutiert werden. Ist etwas schade, zumal man Externen Lösungskompetenz abspricht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version