Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Lehrer sollen mehr arbeiten, größere Klassen, keine Teilzeit...
Organisator:
--- Zitat von: Pukki am 31.01.2023 14:49 ---Eine Bewertung nach E9a schließt doch die teilweise Wahrnehmung von Aufgaben, die zu einer Bewertung nach E6 führen würden, nicht aus ???
--- End quote ---
Zutreffend. Wenn du aber ausschließlich Aufgaben nach E6 zu vergeben hast, entsteht ein Problem.
Ich wollte vielmehr darauf hinaus, dass sich der Wunsch nach mehr Geld nicht nur durch die Übertragung höherwertiger Tätigkeiten erfüllen lässt, da dann irgendwann niemand mehr für die geringerwertigen Tätigkeiten da ist.
calmac:
--- Zitat von: Alatar am 29.01.2023 19:01 ---Andere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst arbeiten auch viel, vielleicht sogar mehr. Fragt Richter, Staatsanwälte, Polizisten, Berufsfeuerwehr, Verwaltungsbeamte mit finanziell oder sozial hoher Verantwortung. Und auch denen wird immer mehr abverlangt, weil dort auch Personal fehlt. Der Unterschied ist: Die machen es entweder oder verlassen den ö.D. tatsächlich, aber ohne diese ewigen Drohungen und Ankündigungen.
--- End quote ---
Die Korrektur von Klassenarbeiten, Klausuren, Erstellung von Förderkonzepten etc. pp. sind leider keine Aufgaben, die man die auf lange Bank schieben können.
Wenn ich im Amt bin, dann können Termine verschoben oder verlängert werden. So what? Auch im Gericht keine Seltenheit, dass Sachen erst nach x Monaten bearbeitet werden.
Nur so nebenbei.
InVinoVeritas:
--- Zitat von: calmac am 31.01.2023 21:25 ---
--- Zitat von: Alatar am 29.01.2023 19:01 ---Andere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst arbeiten auch viel, vielleicht sogar mehr. Fragt Richter, Staatsanwälte, Polizisten, Berufsfeuerwehr, Verwaltungsbeamte mit finanziell oder sozial hoher Verantwortung. Und auch denen wird immer mehr abverlangt, weil dort auch Personal fehlt. Der Unterschied ist: Die machen es entweder oder verlassen den ö.D. tatsächlich, aber ohne diese ewigen Drohungen und Ankündigungen.
--- End quote ---
Die Korrektur von Klassenarbeiten, Klausuren, Erstellung von Förderkonzepten etc. pp. sind leider keine Aufgaben, die man die auf lange Bank schieben können.
Wenn ich im Amt bin, dann können Termine verschoben oder verlängert werden. So what? Auch im Gericht keine Seltenheit, dass Sachen erst nach x Monaten bearbeitet werden.
Nur so nebenbei.
--- End quote ---
Da stimme ich absolut zu. Als Lehrkraft gibt es Belastungsspitzen mit vielen Aufgaben, die bis zu einer unverschiebbaren Deadline zu erledigen sind. Natürlich gibt es dafür auch mal entspanntere Zeiten..
ACDSee:
Zur Info, in Sachsen-Anhalt geht's auch los.
Link:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/lehrermangel-massnahmen-protest-kundgebung-100.html
Ich bin kein Lehrer, kann also hier nicht wirklich mitdiskutieren. ST versucht ja seit Jahren in Größenordnungen Lehrer zu verpflichten. Klappt offensichtlich nicht sonderlich gut. Wenn man jetzt die strukturell fehlenden Kollegen durch befristete Mehrarbeit aus dem Bestand auffangen will, ist das für mich tendenziell eher keine kluge Idee. Das Problem besteht ja seit Jahren. Ich kann mir gut vorstellen, dass beim Bestandspersonal die Motivation sinkt und der Krankenstand steigt. Dass durch Mehrarbeit neue Bewerber angelockt werden, klingt für mich hingegen nicht plausibel.
Die Verzweiflung der politischen Akteure muss groß sein.
Thomber:
--- Zitat von: SpeedyG am 28.01.2023 12:09 ---
--- Zitat von: NWB am 27.01.2023 21:25 ---Und wie immer kommt keiner auf die Idee, finanzielle Anreize zu setzen.
Müssen sich einfach mehr anstreben die Lehrer…
--- End quote ---
Finanzielle Anreize? Lehrer starten in BW in A13. Da fallen mir sehr viele Berufsgruppen ein, die tatsächlich finanzielle Anreize verdient hätten. Zum Beispiel Polizisten.
--- End quote ---
Für Polizisten gelten die gleichen Laufbahnen und Besoldungsgruppen, oder was war hier gemeint?
(Ob Studienrat oder Kriminalrat/ Polizeirat alles A13 hD.)
PS: Man muss Lehrer nicht mögen, aber, dass sie einen psychisch belastenden Beruf haben, sollte jedem klar sein. Aber alles halb so schlimm, es kommen ja neue Fachkräfte ins Land....
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version