Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Lehrer sollen mehr arbeiten, größere Klassen, keine Teilzeit...

<< < (12/60) > >>

RsQ:

--- Zitat von: InVinoVeritas am 31.01.2023 21:31 ---Da stimme ich absolut zu. Als Lehrkraft gibt es Belastungsspitzen mit vielen Aufgaben, die bis zu einer unverschiebbaren Deadline zu erledigen sind. Natürlich gibt es dafür auch mal entspanntere Zeiten..

--- End quote ---
Das (für mich als Lehrerkind und Lehrerin-Gatte) immer wieder Erschreckende ist: Dieses System basiert auf maximalem Ressourcenverschleiß. In diesen Deadlines sind Krankheit oder "Plan B" einfach nicht vorgesehen, so dass sich faktisch alle Lehrer auch krank durchquälen, um das zu schaffen - in der Wirtschaft gibt's sowas sicher in individueller, aber in diesem krassen Ausmaß nicht in kollektiver Form.

Ich halte Schulen per se für eine ziemlich Arbeitnehmer-feindliche Arbeitsstätte. Und die Bedingungen werden immer schlechter ...  (Wenn nach Führungsdefizite und andere schulinterne Probleme dazukommen, wird's wirklich doof.)

Thomber:

--- Zitat von: Gnurps am 01.02.2023 10:05 ---So unwichtig nun auch nicht, denn Dein Beitrag bezog sich auf die Aussage "Lehrer in BW starten in A13".
Es ging eben nicht um Studienräte (hD), die Du ins Spiel brachtest, sondern um verbeamtete Lehrer (gD).

--- End quote ---

Schön, dass Du MEINE Intention MEINES Textes besserr zu kennen scheinst....

Ich wiederhole (ungern):  Es ging darum, dass der Kollege vor mir, Anreize für Polizisten vermisste und ich habe darauf hingewiesen, dass der Polizeidienst die gleichen Besoldungung hat, wie die verbeamteten Lehrer.  Die Polizisten sind rein besoldungsrechtlich also nicht schlechter gestellt.   Wer persönlich nun welchen Beruf am schwierigsten findet usw. wollte ich nicht diskutieren.

SpeedyG:

--- Zitat von: Thomber am 01.02.2023 10:36 ---
--- Zitat von: Gnurps am 01.02.2023 10:05 ---So unwichtig nun auch nicht, denn Dein Beitrag bezog sich auf die Aussage "Lehrer in BW starten in A13".
Es ging eben nicht um Studienräte (hD), die Du ins Spiel brachtest, sondern um verbeamtete Lehrer (gD).

--- End quote ---

Schön, dass Du MEINE Intention MEINES Textes besserr zu kennen scheinst....

Ich wiederhole (ungern):  Es ging darum, dass der Kollege vor mir, Anreize für Polizisten vermisste und ich habe darauf hingewiesen, dass der Polizeidienst die gleichen Besoldungung hat, wie die verbeamteten Lehrer.  Die Polizisten sind rein besoldungsrechtlich also nicht schlechter gestellt.   Wer persönlich nun welchen Beruf am schwierigsten findet usw. wollte ich nicht diskutieren.

--- End quote ---

Der Unterschied ist aber in welcher Gruppe man startet. Und das ist bei Polizisten im gD in A10 und bei Lehrern in A13. Wo ist das bitte fair?
Wenn man dann noch die Arbeitszeiten mit Schichtdienst und gefahren hinzuzieht ist das doch überhaupt nicht mehr vergleichbar mit einem Lehrer der regelmäßige Arbeitszeiten und alle - Wochen Ferien hat.

Zumal es da auch noch den Unterschied von 41 Wochenstunden zu 26 Stunden Deputat...

Organisator:

--- Zitat von: SpeedyG am 01.02.2023 16:25 ---
--- Zitat von: Thomber am 01.02.2023 10:36 ---
--- Zitat von: Gnurps am 01.02.2023 10:05 ---So unwichtig nun auch nicht, denn Dein Beitrag bezog sich auf die Aussage "Lehrer in BW starten in A13".
Es ging eben nicht um Studienräte (hD), die Du ins Spiel brachtest, sondern um verbeamtete Lehrer (gD).

--- End quote ---

Schön, dass Du MEINE Intention MEINES Textes besserr zu kennen scheinst....

Ich wiederhole (ungern):  Es ging darum, dass der Kollege vor mir, Anreize für Polizisten vermisste und ich habe darauf hingewiesen, dass der Polizeidienst die gleichen Besoldungung hat, wie die verbeamteten Lehrer.  Die Polizisten sind rein besoldungsrechtlich also nicht schlechter gestellt.   Wer persönlich nun welchen Beruf am schwierigsten findet usw. wollte ich nicht diskutieren.

--- End quote ---

Der Unterschied ist aber in welcher Gruppe man startet. Und das ist bei Polizisten im gD in A10 und bei Lehrern in A13. Wo ist das bitte fair?
Wenn man dann noch die Arbeitszeiten mit Schichtdienst und gefahren hinzuzieht ist das doch überhaupt nicht mehr vergleichbar mit einem Lehrer der regelmäßige Arbeitszeiten und alle - Wochen Ferien hat.

Zumal es da auch noch den Unterschied von 41 Wochenstunden zu 26 Stunden Deputat...

--- End quote ---

Das ist wohl wahr. Diplom-Verwaltungswirte als Polizisten studieren gerade mal 2 Jahre und kriegen fette Zulagen und in vielen Bundesländern noch freie Heilfürsorge. Und dafür viel freie Zeit auf Streife.
Für nur unwesentlich höheres Nettoeinkommen müssen Lehrer 5 Jahre studieren, 2 Jahre Referendariat leisten und zwei  Staatsexamen schaffen. Und dann noch neben der Lehrverpflichtung Unterricht planen, Klausuren korrigieren und Kinder bespaßen.

Kein Wunder, dass keiner mehr Lehrer werden will, oder worauf willst du hinaus ;)

SpeedyG:
Naja da bestätigt sich einfach wieder, dass Lehrer immer nur Jammern wie schlecht es ihnen geht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version