Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Lehrer sollen mehr arbeiten, größere Klassen, keine Teilzeit...

<< < (13/60) > >>

Organisator:

--- Zitat von: SpeedyG am 01.02.2023 16:51 ---Naja da bestätigt sich einfach wieder, dass Lehrer immer nur Jammern wie schlecht es ihnen geht.

--- End quote ---

Keine Ahnung, kenne keine Lehrer...

SuperIngo:
Lehrer im gD NRW starten mit A12.
Aktuell mit Zulage von 115 Euro brutto.
Und da bleiben sie in der Regel auch.
Ab 2026 erhöht NRW auf A13.
Dann ist Ende. Es sei denn, der Sek 1 Leher wird Abteilungsleiter oder der Grundschullehrer Schulleiter...!
Sonst ist da im gD nix möglich...!
Und: Lehrer kommen bei WEITEM nicht mit 41 Stunden hin. Und das liegt nicht an fehlenden Managementqualitäten. Diese beweist man
stündlich.
Am Wochenende und Abends frei...
Ja sicher!! Garantiert nicht!
3 Monate Ferien! Die Schüler vielleicht.
Schon mal in den Oster- oder Herbstferien
90 Deutschklausuren korrigiert?
" Dann plan das doch anders...!" Das schrieb hier jemand.
Wir sind 6-zügig pro Jahrgang. Dazu noch internationale Klassen, Förderschüler, Klassenarbeiten und Unterricht auf 3 unterschiedlichen Niveaus-muss jeder Lehrer anbieten- und E oder G - Kurse.
Da gibt es Klausurschienen, an denen Deutsch geschrieben wird. Damit man nicht mit anderen Fächern usw kollidiert.
Und wenn der Termin eben in der letzten Schulwoche oder vorletzten Schultag vor der unterrichtsfreien Zeit liegt, dann ist das so. Urlaub ist das dann in 8 von 14 Tagen nicht!
48-50 Stunden, 6-7 Tage sind oft drin. Zumindest an den riesen Gesamtschulsystemen, von denen ich berichten kann.
Gestern stand in unsrer Zeitung, dass jeder 5. Junglehrer abbricht und den Job wechselt. Kein Ruhmesblatt.
Das ist kein Jammern. Das ist ne Tatsachenbeschreibung.


--- Zitat von: SpeedyG am 01.02.2023 16:25 ---
--- Zitat von: Thomber am 01.02.2023 10:36 ---
--- Zitat von: Gnurps am 01.02.2023 10:05 ---So unwichtig nun auch nicht, denn Dein Beitrag bezog sich auf die Aussage "Lehrer in BW starten in A13".
Es ging eben nicht um Studienräte (hD), die Du ins Spiel brachtest, sondern um verbeamtete Lehrer (gD).

--- End quote ---

Schön, dass Du MEINE Intention MEINES Textes besserr zu kennen scheinst....

Ich wiederhole (ungern):  Es ging darum, dass der Kollege vor mir, Anreize für Polizisten vermisste und ich habe darauf hingewiesen, dass der Polizeidienst die gleichen Besoldungung hat, wie die verbeamteten Lehrer.  Die Polizisten sind rein besoldungsrechtlich also nicht schlechter gestellt.   Wer persönlich nun welchen Beruf am schwierigsten findet usw. wollte ich nicht diskutieren.

--- End quote ---

Der Unterschied ist aber in welcher Gruppe man startet. Und das ist bei Polizisten im gD in A10 und bei Lehrern in A13. Wo ist das bitte fair?
Wenn man dann noch die Arbeitszeiten mit Schichtdienst und gefahren hinzuzieht ist das doch überhaupt nicht mehr vergleichbar mit einem Lehrer der regelmäßige Arbeitszeiten und alle - Wochen Ferien hat.

Zumal es da auch noch den Unterschied von 41 Wochenstunden zu 26 Stunden Deputat...

--- End quote ---

Bastel:
Stimmt. Während der Lehrer in der ersten Stufe anfängt, sammelt der Polizist schon mit 18 Jahren fleißig Stufen.

Bruhmium:
Für nur unwesentlich höheres Nettoeinkommen müssen Lehrer 5 Jahre studieren, 2 Jahre Referendariat leisten und zwei  Staatsexamen schaffen.

1.000€ mehr Netto im Monat sind also unwesentlich? Interessant.

Fast so interessant wie die Tatsache, dass nur Lehrerinnen und Lehrer sich an Deadlines halten müssen. Die langen Bearbeitungszeiten der Behörden liegen bestimmt nur an den faulen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern. Haben ja schließlich keine Fristen.  :'(

Warum müssen solche Diskussion immer in einem "meiner Berufsgruppe geht's am schlechtesten" circlejerk ausarten?

Organisator:

--- Zitat von: Bruhmium am 01.02.2023 23:16 ---Für nur unwesentlich höheres Nettoeinkommen müssen Lehrer 5 Jahre studieren, 2 Jahre Referendariat leisten und zwei  Staatsexamen schaffen.

1.000€ mehr Netto im Monat sind also unwesentlich? Interessant.

Fast so interessant wie die Tatsache, dass nur Lehrerinnen und Lehrer sich an Deadlines halten müssen. Die langen Bearbeitungszeiten der Behörden liegen bestimmt nur an den faulen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern. Haben ja schließlich keine Fristen.  :'(

Warum müssen solche Diskussion immer in einem "meiner Berufsgruppe geht's am schlechtesten" circlejerk ausarten?

--- End quote ---

nein, eher 200 € oder weniger.

Deine Frage beantwortet sich durch das Lesen meines Bezugsbeitrags.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version