Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Als Beamte/r freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
UnknownUser:
--- Zitat von: Ozymandias am 06.02.2023 13:58 ---Sind die 60 Monate voll bei der DRV?
Würde an der Stelle auch lieber mit ETFs oder Aktien sparen.
Dort gibt es gute kostengünstige Angebote. Private Rentenversicherungen haben teilweise hohe Gebühren, alles außer Nettotarife ist quasi Müll.
Mit dem Ersparten kann man dann auch machen was man will und bekommt es nicht nur stückchenweise zurück.
--- End quote ---
Ja, die 60 Monate sind erreicht.
Ich muss zugeben, ich kenne mich mit ETFs, Aktien etc. wirklich gar nicht aus. Deswegen dachte ich, wenn ich freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahle, dann habe ich das Geld mehr oder weniger sicher.
Organisator:
--- Zitat von: UnknownUser am 06.02.2023 14:46 ---
--- Zitat von: Ozymandias am 06.02.2023 13:58 ---Sind die 60 Monate voll bei der DRV?
Würde an der Stelle auch lieber mit ETFs oder Aktien sparen.
Dort gibt es gute kostengünstige Angebote. Private Rentenversicherungen haben teilweise hohe Gebühren, alles außer Nettotarife ist quasi Müll.
Mit dem Ersparten kann man dann auch machen was man will und bekommt es nicht nur stückchenweise zurück.
--- End quote ---
Ja, die 60 Monate sind erreicht.
Ich muss zugeben, ich kenne mich mit ETFs, Aktien etc. wirklich gar nicht aus. Deswegen dachte ich, wenn ich freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahle, dann habe ich das Geld mehr oder weniger sicher.
--- End quote ---
Klar hast du das Geld sicher. Mit den damit verbundenen Konsequenzen (z.B. Auszahlung nur monatlich und erst ab 67).
HansGeorg:
Bedenke auch, das Geld was du ins Rentensystem steckst ist weg. Das Geld was du in ETF steckst ist dann noch da und jederzeit abrufbar.
Poincare:
--- Zitat von: UnknownUser am 06.02.2023 14:46 ---Ja, die 60 Monate sind erreicht.
Ich muss zugeben, ich kenne mich mit ETFs, Aktien etc. wirklich gar nicht aus. Deswegen dachte ich, wenn ich freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahle, dann habe ich das Geld mehr oder weniger sicher.
--- End quote ---
Du hast das Geld sicher. Aber dein Geld ist ja in 40 Jahren weniger Wert. Sicher hast du es auch auf dem Tagesgeld oder Girokonto. Die Frage ist eher, was du mit dem Geld mit welchem Risiko machen kannst, um mit 67 möglichst viel Kaufkraft zu haben. Rente, Tagesgeld, Festgeld, Anleihen sind Variante mit sehr hoher Sicherheit und wahrscheinlich weniger Kaufkraft am Ende, während Aktien, ETFs je nach Auswahl ein etwas höheres Risiko mit einer höheren Kaufkraft verbinden.
Wie hoch die Kaufkraft deines Geldes dann sein wird ist zum Teil Mathematik und zum Teil Orakel. Freiwillig in die Rentenversicherung einzuzahlen lohnt sich um so mehr, je später du es machst (weil dein Geld ansonsten weniger Zeit hätte, Rendite zu erzielen), und umso mehr Steuern du dadurch sparst (Geld, das du anlegst, reduziert nicht deine Steuer, Rendite muss versteuert werden).
ACDSee:
Ich verstehe die Frage nicht.
Nach 3 Jahren Einzahlungen über 100 € / Monat in einen weltweit gestreuten ausschüttenden ETF bekommst du selbst ohne Wachstum 3.600 € zusammen. Bei nur 2% Ausschütungsrendite sind das schon 72 € an Ausschüttungen (6 € monatlich) - ganz ohne Kapitalverzehr - und mit Freistellungsauftrag sogar steuerfrei. Der Wert der Anlage schwankt natürlich, aber es ist dein Geld (Sondervermögen) und wäre im Fall der Fälle täglich verfügbar.
Angesichts einer solchen Optionen wüsste ich nicht, warum ich mehr Geld als nötig in die Rente investieren sollte.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version