Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[HB] Familienergänzungszuschlag

<< < (15/17) > >>

Zauberberg:
Sorry, ich habe gerade gesehen, dass ich in der Emotionaltät doch einige Fehler in Rechtsschreibung und Interpuktion hatte. SwenTanortsch, natürlich kann man die Presse involvieren, aber leider ist der Beamte an sich in der Bürgermeinung eh derjenige, der viel zu viel Geld verdient. In vielen Behörden wurde die Möglichkeit  des FEZ von den Interessenvertretungen sogar sehr ungern publik gemacht  bzw. der Existenz vorgestellt, weil die Beamten ja eh den Ruf der Großverdiener haben und ein zusätzlicher Zuschlag schwer zu erklären wäre. Fragen ?
Ich arbeite sehr gerne in meinem Job, in meiner Behörde bzw. Abteilung herrscht auch ein gutes Arbeitsklima, nur die allgemeine Wertschätzung vom Arbeitgeberr ist nicht vorhanden. Gerne würde ich Freunde für einen Job bei mir gewinnen, aber nur mit der Argumentation der positiven Arbeitsinhalte kann und möchte ich nicht argumentieren, solange die Rahmenbedingungen nicht stimmen....denn ich möchte meine Freunde behalten.

SwenTanortsch:
Die Stimmung in nicht geringen Teilen der Bevölkerung ist zwar bekanntlich seit Jahr und Tag so, wie sie gerade wiederkehrend auch von der Bild angeheizt wird und findet zugleich auch ihre scheinbare Bestätigung, nämlich dass die überbezahlten Beamten offensichtlich völlig faul seien, was sich bspw. allein daran zeige, dass Bearbeitungs- und Genehmigungsverfahren übermäßig lange dauerten - dass allerdings die tatsächliche Ursache insbesondere im Personalabbau ab den 1990er Jahren zu suchen ist, nicht zuletzt im kommunalen Bereich, und dass es nicht zuletzt auch den Kommunen immer schwerer fällt, in ausreichendem Maße qualifiziertes Personal zu finden, weil die Attraktivität der öffentlichen Arbeitgeber zu wünschen übrig lässt, wird da gerne ausgeblendet. Andererseits habt ihr im Bremen mit Radio Bremen und dem Weser Kurier Medien, die durchaus kritisch und auch aufgeschlossen sind. Insofern wäre es ggf. angezeigt, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen auf die Missstände aufmerksam zu machen. Nicht umsonst hat ja Buten un Binnen in letzter Zeit mehrfach über die Performa berichtet - die Innenwelt und die Notlage der dortigen Beschäftigten dürfte aber sicherlich gerne noch bekannte in der Bremer Bevölkerung gemacht werden, schätze ich. Nicht umsonst dürfte es in Bremen nach der anstehenden Entscheidung des Bundesverfassungsgericht sowieso zu umfassenderen Debatten in beiden Städten kommen, jedenfalls sofern die Medien den (Debatten-)Prozess begleiten werden.

Zauberberg:
LieberSwenTanortsch, liebe Alle !

Heute hat mein Kollege, dann fünf Wochen nach dem Termin, den er als Antwort zugesagt bekommen hat, die Performa Nord angerufen. Der sehr nette Sachbearbeiter hat ihm gesagt, dass er zweimal versucht habe ihn zu erreichen. Sei es drum, am Ende wird es nun eine Ablehnung geben, weil das Gehalt des Stiefvaters nicht beigebracht wird, somit auch die niedrigere Grenze für das leibliche Kind anzusetzen ist und das damit die Grenze überschritten wird. Der Sachbearbeiter, wie auch dessen Vorgesetze können die Heranziehung der Väter nicht nachvollziehen und äußern sich nicht begeistert um das gesamte Gesetz. Beide erwähnten, dass es bereits einige Widersprüche gibt und deshalb.....

DRINGEND

...wer in diesem Forum hat schon Widerspruch eingelegt ? In welcher Form (Einschreiben u.a.) und wie sieht die Widerspruchsbegründung  aus ?

Hat jemand Rechtsschutz beantragt ? Mein Kollege beabsichtigt dieses, weil er davon ausgeht, dass dem Widerspruch nicht abgeholfen wird und eine Klage notwendig ist, denn es geht um einiges !

VIELEN DANK für Eure Rückmeldungen !

SwenTanortsch:
Das ist leider so bitter, wie es zu erwarten war, Zauberberg. Dein Kollege wird um eine Klage nicht herumkommen. Auch wenn man bei den Medien mit Beamtenthemen keine offenen Türen einrennt, solltet ihr ggf. dennoch mal versuchen, den Weser Kurier oder buten un binnen die Sachlage zu schildern. Denn sie werden spätestens in dem Moment über die Besoldung in Bremen berichten, sobald das Bundesverfassungsgericht die angekündigte Entscheidung trifft. Selbst wenn sie jetzt noch nicht über das Thema berichten werden sollten, so würden sie sich mit einiger Wahrscheinlichkeit an eure Schilderung erinnern, wenn es soweit ist. Schaden kann's auf jeden Fall nicht: Ich wünsche Deinem Kollegen wie immer alles Gute!

Zauberberg:
Hallo in die Runde,
mein Kollege hat nunmehr zwei Ablehnungsbescheide (1xStiefkind/1x leibl. Kind) in Hinsicht auf den Familienergänzungszuschlag bekommen.
Zur Fristwahrung hat er Widerspruch gegen die Bescheide eingereicht und parallel Rechtsschutz beantragt.
Dieser Rechtsschutz wurde nunmehr für das Widerspruchsverfahren gewährt.
Nun sucht mein Kollege eine Rechtsvertretung.
Da mir bekannt ist, dass bei der Performa Nord eine Vielzahl von Widersprüchen eingegangen subd, gehe ich davon aus, dass es hier noch andere Betroffene gibt die Rechtsschutz beantragt haben und sich rechtlich vertreten lassen.

Deshalb die Frage, durch welche Rechtsberatung / Rechtsanwalt lasst Ihr Euch vertreten ?

Vielen Dank für Eure Antworten

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version