Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Kennt sich hier jemand bitte mit Abrechnung und Jobrad aus? Danke!

<< < (6/13) > >>

Isie:
Nein, du täuschst dich. Du musst die verschiedenen Bruttobeträge betrachten. Die Entgeltumwandlung ist nur ein Betrag, der das Steuerbrutto, das SV-brutto und das ZV-Brutto mindert, aber nicht das Arbeitnehmerbrutto. Die Abführung der monatlichen Rate ist dann einfach ein weiterer Abzug. Je nachdem, wie die Darstellung auf der Gehaltsmitteilung ist, kann das etwas verwirrend aussehen. Deshalb mein Vorschlag, es selber nachzurechnen.

Isie:
Siehe auch die ausführliche Erläuterung von Rentenonkel:

--- Zitat von: Rentenonkel am 14.02.2023 14:13 ---Die Frage ist, ob die Abrechnung tatächlich falsch ist oder lediglich falsch gelesen wird. Der Jobrad Anbieter bekommt natürlich die gesamte Rate überwiesen. In der Gehaltsabrechnung ist das jedoch etwas missverständlich dargestellt. Daher muss man schauen, was ist tatsächliches Brutto, was ist SV Brutto und was ist steuerliches Brutto. Gerade im Zusammenhang mit Jobrad und VBL kann das durchaus unübersichtlich sein. Wichtig ist daher, dass die Rate vom steuerpflichtigem Brutto und vom beitragspflichtigem Brutto abgezogen wird. Dann werden diese Beiträge anteilig reduziert und der Nettobetrag vor dem Abzug des Jobrad Leasing steigt dadurch.

Man müsste sich quasi als Vergleich mal eine Probeberechnung ohne das Jobrad ausrechnen lassen und schauen, was dann netto bei einem selbst mehr überwiesen wird. Diesen Nettounterschied müsste man dann mal 36 rechnen und hätte dann die Nettobelastung ausgerechnet. Dazu kommt dann noch der geldwerte Vorteil, den man ggf. hat, wenn man nach 36 Monaten das Fahrrad aus dem Leasing kauft.

Da man das Leasing vom Listenpreis bezahlt, kann ein solcher Vertrag unter dem Strich auch teurer sein als ein klassischer Kauf des Fahrrades. Gut gemeint ist halt nicht immer gut gemacht ...

--- End quote ---

carriegross:
Ich dachte, ich machn Scherz! ;-)

Mal folgendes Beispiel: AN erhält in einem Monat

Gesamtbrutto 2000 €
Stpfl. Brutto 1820
SV-Brutto 1820
ZV-Brutto 1995

Kaufpreis Pedelec: 5199 € (so viel hat das von meinem Bruder z. B. gekostet)

Der AG trägt die Versicherungsrate.

Den JobRad-Full-Service bezahlt der AN.

Steuerklasse IV.

Welches von o. g. Brutto ist denn dann korrekterweise im JobRad-Rechner einzutragen? 2000, 1820, 1995?

Bei 2000 beträgt die monatliche Umwandlungsrate 161,16 €. Die tatsächliche Nettobelastung beträgt 98,96 €.

Bei 1820 161,16 und 99,05.

Bei 1995 161,16 und 98,97 €.

Trägt man im JobRad-Rechner diese Bruttos dort als Bruttmonatsentgelt ein, wird je die Nutzungsrate als Barlohnumwandlung i. H. v. 161,16 € abgezogen. Daraus ergibt sich lt. JobRad-Rechner die Berechnungsgrundlage für Steuern und Versicherungen. Von dieser Berechnungsgrundlage gehen lt. JobRad-Rechner Lohnsteuer und SV-Beiträge und noch 12 € für den geldwerten Vorteil ab und man erhält dort den Auszahlungsbetrag. Von diesem Auszahlungsbetrag wird nichts mehr abgezogen, also nicht noch einmal die 161,16 €!

Erhöht sich nun das Gehalt des ANs auf:

Gesamtbrutto 2540
Stpfl Brutto 2350
SV-Brutto 2350
ZV-Brutto 2525

erhält man (natürlich) dieselbe monatliche Umwandlungsrate und folgende Nettobelastungen:

96,12 €
97,05 €
96,19 €

jobrad:
Ich habe inzwischen mal geschaut, wie meine Abrechnung aufgebaut ist und versuche die, so gut es geht, 1:1 wiederzugeben.

Ganz oben steht ein Grundentgeltm auf das 12 € für Jobrad hinzugezählt werden. Es ergibt sich ein Gesamtbrutto.

Drunter stehen die Beträge für steuerpflichtiges und SV-Brutto (beide identisch) und dann da drunter noch ein ZV-Brutto.

Unter diesen Bruttos stehen die jeweiligen Beträge für die SV-Zweige, die Lohnsteuer und die ZV-Umlage.

Da drunter steht dann noch ein deutlich höheres Arbeitgeberbrutto, von dem ich nicht weiß, wie sich das genau zusammensetzt.

Die Differenz zwischen Gesamtbrutto und steuerpflichtiges und SV-Brutto ist die monatliche Umwandlungsrate lt. Jobrad-Vertrag.

Von dem Gesamtbrutto werden Lohnsteuer und die SV-Beiträge abgezogen.

Dann kommt die Summe der Nettobezüge, von dem die monatliche Umwandlungsrate und die 12 € für Jobrad abgezogen werden.

Im Ergebnis dann der Auszahlungsbetrag.

Der Auszahlungsbetrag deckt sich in der Tat mit dem Betrag eines Brutto-Netto-Rechners im www, wenn ich das steuerpflichtige Brutto eintrage, wo ja die Umwandlungsrate vorher vom Gesamtbrutto abgezogen wurde.

Trage ich das Gesamtbrutto in diesen Brutto-Netto-Rechner ein, erhalte ich ein um ca. 100 € höheres Netto bzw. Auszahlungsbetrag.

Entweder ist das Zufall … aber diese ca. 100 € auf den Betrag der Nettobelastung vom Jobrad-Rechner ist ziemlich genau der Unterschiedsbetrag zu der monatlichen Umwandlungsrate/dem Betrag der mir netto noch abezogen wird.

Ist der JobRad-Rechner nun falsch oder mind. irreführend? Hätte ich gewusst, dass ich ca. 100 € mehr Abzüge hätte, hätte ich den JobRad-Vertrag nicht abgeschlossen bzw. über den AG abschließen lassen.

Ich verstehe jetzt noch weniger, woher diese lt. JobRad-Rechner errechnete Ersparnis von fast 30 % herkommen soll.

Ich zahle ja nach 3 Jahren nun doch genau die Summe lt. Rechner für die Gesamtkosten inkl. Inspektion ... Ich dachte, ich hätte nach 3 Jahren tatsächlich diese fast 30 % weniger bezahlt. Dann hätte ich das Fahrrad auch anderweitig finanzieren können. :-/

WasDennNun:

--- Zitat von: Keeper83 am 14.02.2023 15:34 ---Wie kommst du auf die 240 €?
Was hat Cash mit Rabatt zu tun?

Was sollte falsch daran sein, einen Teil seines Jobrads aus Mitteln der Zwangsabgaben zu bezahlen anstatt aus frei verfügbaren?

--- End quote ---
20 Jahre a 12 Monate 1 € macht 240 €
Cash hat mit Rabatt nichts zu tun.
Bei Cash (kein Kredit aushandeln beim Fahrradhändler)
Und Rabatt (anderer Preis als UVP, der in die Schönrechnerei der Anbieter und Steuer reingerechnet wird)
Daran ist nichts falsch, nur ist die Frage, welcher Weg insgesamt der günstigere ist, bezogen auf die eigenen Lebenszeit.

Wenn man die Jobrad Rechnung korrekt ausfüllt und mit allen Kosten versieht und dann gegen rechnet, was das entsprechende Rad selbst gekauft kostet, dann ist nicht gesichert, dass das Jobrad die günstigere Variante ist.


Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version