Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Ausnahme ArbzG für Teilzeitkräfte

<< < (2/20) > >>

McOldie:
Du solltest bedenken, dass bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden das Arbeitszeitgesetz eine zwingende  Pause von 30 Minuten vorschreibt. Diese Pause ist nicht Bestandteil der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit. Vielleicht liegt darin das Dilemma

FearOfTheDuck:
Dir geht es also um die Pausenregelung, nach 6 Stunden gibt es bei euch einen Cut und die nächste halbe Stunde wird als Pause gezählt, richtig?

Nun, hier hält sich der AG strikt an die gesetzliche Vorgabe, denn er darf dich nicht länger als sechs Stunden ohne Pause beschäftigen. Das ist auch unabhängig davon, ob du in Teilzeit arbeitest oder voll.

Das ist zwar für dich blöd, wenn du genau 6 h bis an die zeitliche "Kante"arbeitest. Aber ist es denn festgelegt, wann genau diese 6 Stunden liegen? Ansonsten könntest du z.B. jeweils 10min später beginnen und hättest die 10minals Puffer am Ende. Oder du nimmst deine Pause innerhalb der 6 h.  Oder aber du machst den harten Schnitt und vertagst Gespräche, die über deine Zeit hinausgehen.

Eine Benachteiligung sehe ich nicht, der Vollzeitbeschäftigte muss ja seine Pausen auch unterbringen.

SVAbackagain:

--- Zitat von: Jano88 am 16.02.2023 17:05 ---Naja, in der Regel kann man nicht immer genau nach 6 Stunden den Stift fallen lassen. Ich könnte zum Beispiel dann 10 Minuten vorher schon keine Telefonate annehmen. Man arbeitet daher regelmäßig umsonst. Im Januar waren es so zum Beispiel schon 1:08 h, die ich umsonst gearbeitet habe, da der Arbeitgeber mit Begründung des ArbzG alles nach 6 Stunden kappt.

Mein bisheriger AG hatte eine Kulanz von 00:30 Minuten, so dass Teilzeitkräfte nicht benachteiligt werden. Ich gehe davon aus, dass es dafür eine rechtliche Grundlage gibt.

--- End quote ---

Teilzeitkräfte sind nicht benachteiligt. Du machst entweder nach 6 Stunden Feierabend oder nach 6 Stunden Pause. Es gibt keine Regel, nach der das nicht ginge. Vielmehr gibt es eine Regel, dass das ganz genau so zu machen ist.

ACDSee:
Du könntest ja auch z.B. 3h vom 09:00 - 12:00 Uhr arbeiten, eine halbe Stunde Mittag machen und dann von 12:30 bis 15:30 Uhr weiterarbeiten. Wenn du dann 10 min früher kommst oder 10 min hinten dran hängst, gibt es kein Problem. Auch die Gleitzeit kannst du dann voll ausleben.

Schokobon:
Wie kann man auch eine solche Arbeitszeit vereinbaren...sorry aber... ???

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version