Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
"Dienst-Zigarette" = Arbeitszeit?
BAT:
Na, wo ist denn die Grenze der Zeiterfassung? Läuft doch in der Praxis ehe alles etwas ins Ungewisse hinein.
Bin bald auf Seminar in Hessen und "erspare" dem Arbeitgeber 700 € für die Unterkunft (günstiger gebucht als beim Veranstalter) und zwei Fahrten, weil ich um Wochenende da bleibe (11 Stunden Zeitgutschrift, Reisekosten, etc.). Und das ganze mit dem Privatwagen für 20 Cent pro Kilometer. Ich denke, die hier aufgeworfenen Fragen sind Petitessen, insbesondere im Hinblick auf die Kaffeeküche und vor allem offziellen Meetings. ;)
FearOfTheDuck:
Petitessen sind es auf jeden Fall. Ich halte auch gewisse Arbeitszeitmodelle für antiquiert.
Mir ist es darüber hinaus Wurscht, ob jemand während seiner Arbeitszeit raucht, 10 Kaffeepausen macht oder 4h aus dem Fenster schaut, solange derjenige seine zu erbringende Leistung erbringt.
Sich aber einen Anspruch auf Vergütung daraus abzuleiten, man hätte beim Quarzen über die Arbeit gesprochen, ist mir ein bissl too much.
brian:
Na ja. als ich noch geraucht habe, habe ich öfter mit einem/einer Kolleg*in Fälle besprochen im Raucherraum. Wir müssen allerdings auch nicht ausstempeln zum RAuchen gehen.
Der Obelix:
Wenn der Personalkörper den Kopf aus dem Fenster hält und auch das Rauchobjekt (Zigarette etc) , dann findet das Rauchen nicht im Dienstgebäude statt.
carriegross:
Rauchen ist Privatvergnügen, dementsprechend ist auszustempeln. Immer!
Bei denen es noch nicht gemacht werden muss, kann man nur gegenüber dem AG und den Personalverantwortlichen mit dem Kopf schütteln.
Wenn man meint, stündlich eine rauchen zu müssen, dass dann noch beim Quatschen mit anderen, sind locker 10 Min/Stunde weg. Auf den Tag sind das 1,5 Stunden, die während der Arbeitszeit privat seine Gesundheit ruiniert wird.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version